News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis alpina läßt die Blätter hängen! (Gelesen 7350 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
paula
Beiträge: 9
Registriert: 27. Feb 2008, 21:33

Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

paula »

Seit 2 Tagen läßt meine Clematis alpina an ihrem längsten Trieb von der Spitze her, die Blätter hänge. Bei andere Blumen hätte ich gedacht, da fehlt es an Wasser. Aber das hat sie eingentlich genug. Alle anderen Triebe sind in Ordung. Was soll ich tun. Abschneiden? Wenn ja wo?Danke.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Netti » Antwort #1 am:

Hallo PaulaIch tippe auf Clematiswelke, das hängende auf jeden Fall abschneiden, aber warte lieber noch auf andere MeinungenGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Hellebora » Antwort #2 am:

Clematiswelke kommt angeblich nur bei großblumigen Hybriden vor, ich hatte aber auch schon öfter Welkesymptome bei anderen, montanas und viticellas.Ja, da hilft nur abschneiden, denn das klingt nicht nach Frostschäden. Es kommt auch vor, daß ein Trieb im unteren Bereich geknickt oder durchtrennt wurde (zB von kämpfenden Katzen >:( ).
Benutzeravatar
paula
Beiträge: 9
Registriert: 27. Feb 2008, 21:33

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

paula » Antwort #3 am:

Da es sich bisher nur um einen Trieb handelt. Vermute ich, dass die Kids wohl zu wild um die Clematis gerannt sind. Mal sehen, ob noch mehr Schäde kommen. Habe jetzt der "traurigen" Trieb entfernt. Mal sehen was noch kommt. Hat ja auch schon schön geblüht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

macrantha » Antwort #4 am:

Die Welke muß bei den robusteren Arten nicht gleich die ganze Pflanze treffen - dass kann sich auch nur auf einzelne Triebe beschränken.Letztes Jahr hatte eine meiner viticellas (Ville de Lyon) einige welke Triebe. Da das aber hauptsächlich 2m aufwärts (in eine Rose geschlungen) war, schnitt ich die meisten nicht ab. Hat auch nix gemacht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Hellebora » Antwort #5 am:

hatte eine meiner viticellas (Ville de Lyon) einige welke Triebe. Da das aber hauptsächlich 2m aufwärts (in eine Rose geschlungen) war, schnitt ich die meisten nicht ab. Hat auch nix gemacht.
"Ville de Lyon" ist keine reine Viticella und bei mir sehr anfällig für Welke. Sie kriegt sie jedes Jahr. Man sagt, daß Triebe, die direkt aus der Erde kommen, weniger anfällig sind, weil sie keine Knickstellen haben, an denen der Pilz eindringen kann. Meine wurde im letzten Jahr 2 x von der Welke heimgesucht und hat in diesem ausschließlich von unten getrieben. Ich bin neugierig, ob es besser ist.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Scilla » Antwort #6 am:

Ich habe auch ab und zu durchtrennte Triebe, hier sinds allerdings keine Katzen , sondern irgendein Insekt , Raupen oder Schnecken ! Vor ein paar Tagen hab ich zum ersten Mal überhaupt Welkeerscheinungen bei einer Viticella ( Etoile violette )Da nur zwei Triebe betroffen sind, mach ich mir keine Sorgen.Jedes Jahr Welke hat Mrs George Jackman , manchmal bis hin zum Absterben sämtlicher Triebe :-\ Sie hat immer wieder neu ausgetrieben und blüht jedes Jahr schön.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

mara » Antwort #7 am:

Hängende Triebe ist eigentlich kein typisches Welke-Symptom. Ich tippe auf eine Beschädigung des Triebes irgendwo in Kinder- (Katzen-) Höhe. Ich meine auch: abschneiden und sich keine Sorgen machen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Christiane » Antwort #8 am:

Paula,hast Du Deine Clematis vielleicht erst dieses Jahr gepflanzt? Bei mir kommt es durchaus mal vor, dass bei Jungpflanzen die Wasserversorgung bei heißem oder sehr windigem Wetter nicht klappt. Wenn der Trieb beschädigt ist und die Wasserversorgung dadurch unterbrochen ist, hilft leider nur schneiden. Welke wäre bei Alpinas sehr ungewöhnlich.Hellebora,das Problem mit einer wütenden Katze hatte ich leider im März auch. Die Clematis hatte so schön ausgetrieben, da musste dieses fette Vieh aus der Nachbarschaft über mehrere Tage hinter der Abdeckung aus Tannenzweigen, die ich zum Schutz für die neuen Triebe vor dem Frost angebracht hatte, hinter den Zweigen unseren Grünfinken auflauern. Jedes Mal wenn ich den Schaden leidlich behoben hatte, waren die Triebe wieder heruntergerissen. Zum Schluss musste ich die Clematis ziemlich brutal herunterschneiden und habe sie mit einer Plastikglocke vor Frost geschützt. Momentan treibt sie wieder üppig aus. Besagte Katze markiert mir leider auch unsere Buchsbaumhecke an diversen Stellen. Die Folge: Der Buchsbaum geht dort langsam aber sicher kaputt. Leider weiß ich nicht, zu wem diese Katze gehört, aber so langsam reicht es mir. (Vielleicht solte ich eine "Kampfgans" bei uns halten ;). Die würde dann der Katze erklären, wo es langgeht .....)LGChristiane
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

macrantha » Antwort #9 am:

"Ville de Lyon" ist keine reine Viticella ...
Ja - da hast Du recht. Ich wollte es nur erwähnen um zu zeigen, dass die resistenteren Arten und Hybriden nicht gleich ganz absterben, sondern meist nur einzelne Triebe betroffen sind. Ich will zwar nicht zu OT werden, aber schon interessant, dass Deine Pflanze so sehr unter der Welke leidet. Vermutlich liegts am Boden - "meine" Ville de Lyon" steht seit 6 Jahren im sonnigen Dränagestreifen und hat nur letztes Jahr (vermutlich durch den feuchten August) an einigen Triebe gelitten. Dafür habe ich auf der nassen Nordseite mal irgendeine Halb-viticella-Blütige verloren (komme nicht mehr auf den Namen).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Hellebora » Antwort #10 am:

Nochmal OT:Zur Anfälligkeit von "Ville de Lyon" gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Frau Herian meinte, sie sei weniger anfällig eben wegen des Viticella-Blutes. Ein anderer Gärtner sagte, sie sei die klassische Welkekandidatin. Obwohl die Wirksamkeit nicht ganz gewiß ist, habe ich versucht, mit Previcur zu gießen, und bilde mir ein, daß es schon geholfen hat. Bei mir trat die Welke regelmäßig nach einem kräftigen, warmen Wind auf. Da weiß ich dann schon: jetzt erwischt es wieder eine: Ville de Lyon oder Durandii. Feucht ist es hier sehr oft, aber ich könnte versuchen, etwas Sand in den Boden einzuarbeiten.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Netti » Antwort #11 am:

Meine Ville de Lyon hatte noch nie Welke. Sie steht gemeinsam mit einer Passi caraluea, vielleicht deshalb???Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis alpina läßt die Blätter hängen!

Christiane » Antwort #12 am:

Netti,glaube ich nicht. Vieleicht hast Du einfach Glück?!?LGChristiane
Antworten