News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glanzlichter - 10. Int.Fürstenfelder Naturfototage (Gelesen 1037 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Glanzlichter - 10. Int.Fürstenfelder Naturfototage

Faulpelz »

Ich möchte hier gerne meine Eindrücke der Naturfotoausstellung "Glanzlichter" schildern. Vielleicht macht sich der ein oder andere doch noch am Sonntag auf, diese Veranstaltung zu besuchen. Primär hat mich die Sonderausstellung von Fritz Pölking interessiert. Er ist letztes Jahr verstorben und hat u. a. auch im Bayerischen Wald fotografiert. Ich denke, dass die meisten Fotos noch aus der analogen Zeit stammen. Interessant war für mich der Unterschied zu Digitalfotos. Die Siegerbilder der Glanzlichter-Ausstellung waren komplett zu sehen. Es waren einige sehr beeindruckende Werke dabei. Die Preise wurden in verschiedenen Kategorien vergeben, zum Beispiel "Magnificent Wilderness", "Nature as Art", "Artists on Wings","The World of Mammals", "Living Space Desert" "Animals of the Mountains" und ganz besonders interessant fand ich "The World of Stones". Mit dem All-Over-Winner-Foto bin ich nicht so recht einverstanden, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Natürlich habe ich mir den dazugehörigen Bildband gekauft, in dem nochmals alle Siegerfotos mit Kurzbeschreibung(making of), sowie Kameramodelle (natürlich keine einzige Canon EOS 350 D dabei......grummel.... ist wohl ne Nummer zu klein) und Exif-Daten zu sehen sind. Die Fotos im Buch wirken auf mich wesentlich besser als die Vergrößerungen/Poster in der Ausstellung.Etwas kritisch möchte ich anmerken, dass die Beleuchtung in dem Ausstellungsraum nicht optimal war und dadurch nicht alle Fotos gut zur Geltung kamen. Teils zu dunkel und teils durch Lichteinfall zu überstrahlt. Auch bei dieser 10. Glanzlichter-Verleihung war die Bildbearbeitung wieder ein Streitthema. Ein Foto wurde sogar disqualifiziert, da sich der Fotograf nicht an die Bedingungen gehalten hat. Es hing ein leerer Rahmen an der Wand (auch im Buch), diente wohl als abschreckendes Beispiel. Die Beurteilung der Fotos ist für die Juroren im Digi-Zeitalter wohl nicht einfacher geworden. Es wird viel manipuliert, wogegen sich die Analog-Fotografen zu Recht wehren. Natürlich wird auf dieser Fotoausstellung auch wahnsinnig viel Technik angeboten. Mir schwirrt jetzt noch der Kopf davon. Inmitten des Areals konnte man einer Greifvogel-Flugvorführung beiwohnen. Ich habe so einen Vogel erstmals durch ein Zeiss Diascope Spektiv gesehen. Wow!Ich dachte, der Raubvogel pickt mir die Augen aus.....so nah!Toll fand ich den Bücherstand des Tecklenborg Verlags. Ich wollte schon lange mal in diversen Fotobänden des Verlages blättern. Ein Buch hat mir besonders gut gefallen:Gisela Pölking: Schöpfungsdesign - Natur gesehen mit den Augen einer Frau. Steht auf meiner Wunschliste.Insgesamt hat es sich gelohnt, obwohl ich natürlich an einigen Fotos etwas auszusetzen hatte :PEin junger Fotograf (www.combaeck.de) hatte traumhaft schöne Fotos ausgestellt. Sie waren kein Teil der Glanzlichter-Ausstellung. Tolle Farben und eine Tiefenwirkung. Er fotografiert analog. Irgendwie habe ich es den Fotos sofort angesehen.Diese Tatsache hat mich wieder einmal zur Überlegung gebracht, ob denn die Farben, vor allem die Farbe Grün, bei der Analog-Fotografie einfach besser sprich natürlicher ist. Ich hadere nach wie vor bei meinen Gartenfotos mit der Farbe grün und schaffe es auch nicht, sie per Photoshop originalgetreu hinzubekommen. Ich hoffe, ich habe euch mit meinen langen Ausführungen nicht gelangweilt. Der Wüstenfotograf mit der langen dunklen Mähne ,Michael Martin, ist mir auch über den Weg gelaufen. Er hielt am Nachmittag einen Vortrag.Morgen ist die Ausstellung noch bis 16.00 Uhr zu bewundern.Lieben GrussEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Glanzlichter - 10. Int.Fürstenfelder Naturfototage

Laurie » Antwort #1 am:

Ich hatte mir die Bilder schon mal auf der Homepage angeschaut und musste jetzt feststellen, dass mir nur sehr wenige in Erinnerung geblieben sind. Das Siegerfoto finde ich eher enttäuschend und langweilig (und den Erklärungstext - gähn). Hier der Link zu den Fotos.
Ein junger Fotograf (www.combaeck.de) hatte traumhaft schöne Fotos ausgestellt. Sie waren kein Teil der Glanzlichter-Ausstellung.
Leider funktioniert der Link nicht.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Glanzlichter - 10. Int.Fürstenfelder Naturfototage

Faulpelz » Antwort #2 am:

Oh Entschuldigung, ich habe einen Buchstaben vergessenalso hier nochmals:www.comebaeck.de
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten