News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wie braun darf ein Teichfrosch sein? (Gelesen 8244 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nico
Beiträge: 53
Registriert: 15. Jan 2008, 19:30

wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Nico »

Hallo zusammen,gestern hat sich zum ersten Mal ein kleiner Frosch in unserem Gartenteich eingefunden. Uns hat das sehr überrascht, denn erstens ist unser Teich winzig, circa anderthalb Quadratmeter, und zweitens wohnen wir mitten in der Stadt.Natürlich haben wir gleich versucht herauszufinden, was er für eine Art ist. Er ist circa 5cm groß (ohne Beine), braungrau gefärbt, je nach Lichteinfall sogar leicht rötlich, und an den Schenkeln gestreift. Die Unterseite, soweit man das sieht, ist hell und gefleckt. Nach allem was ich bisher gelesen habe, ist er dem Aussehen nach ein Grasfrosch. Was mich aber stutzig macht, ist dass er die ganze Zeit im Teich sitzt. Grasfrösch sind um diese Jahreszeit nicht mehr in Teichen. Mit dem Laichen sind sie längst fertig. Also müsste er doch ein Teichfrosch sein. Aber er ist kein bißchen grün. Nichtmal grüne Streifen oder Flecken. Ich stell mal ein Foto ein. Hoffentlich kann man was erkennen. Wie kann man größere Fotos als 80KB einstellen?Weiß jemand, ob Teichfrösche manchmal braun sind? Vielleicht wenn sie noch jung sind? Außerdem frage ich mich, was wir jetzt mit dem Fröschlein machen sollen. Ist er nicht einsam so ganz ohne Froschgefährten? Findet er in einem Reihenhausgarten wirklich was er braucht? Andererseits ist er ja freiwillig zu uns gekommen.Wo sind die Froschexperten, die mir weiterhelfen können?Vielen Dank für Eure Antworten.Viele GrüßeNico
Dateianhänge
Frosch.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Karin L. » Antwort #1 am:

Vorab: wie schaffst du es nur, ein so großes Foto einzustellen? Nach dem Bild ist es eindeutig ein Grasfrosch. Teichfrösche sind schon als Winzlinge grün. Vielleicht ist er/sie immer naoch auf der Suche nach einem Partner? Ich habe es vor Jahren mal erlebt, das ein Grasfrosch im Weiher ein Teichfroschweibchen umklammerte. Er hat seinen Irrtum nicht bemerkt.Gruß Karin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Susanne » Antwort #2 am:

Meine Teichfrösche sind im Frühjahr fast schwarz und färben dann mit der Umgebung grün ein.Vielleicht hat der Frosch vorher ein ungrünes Zuhause und hat sich nun was Besseres gesucht? Ich würde ihn mal machen lassen. Insekten wird's ja wohl noch in der Stadt geben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nico
Beiträge: 53
Registriert: 15. Jan 2008, 19:30

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Nico » Antwort #3 am:

Hallo Karin,danke für Deine Antwort. Das Foto habe ich auf 80 KB komprimiert und einfach hier unter dem Textfeld, da wo Datei anhängen steht, eingefügt. Aber 80 KB ist ziemlich wenig. Ich habe hier schon gesehen, dass manche Leute größere Fotos einfügen, irgendwie über einen Link. Aber ich weiß nicht wie das geht. Das würde mich auch interessieren.So, zum Frosch: er sitzt immernoch im Wasser, war noch nicht einmal draußen. Manchmal schwimmt er rum und taucht ein paar Minuten ab, aber meistens hockt er unter einer Wasserpflanze. Ich weiß nicht, ob er ein Weibchen sucht. Er quakt nicht, nicht tags und nicht nachts. So kriegt er nie eine ab.Ich habe noch ein Foto von ihm, wo man seine Haut vielleicht etwas besser erkennt.Jedenfalls ist er nett.Viele GrüßeNico
Dateianhänge
Frosch2.jpg
Benutzeravatar
Nico
Beiträge: 53
Registriert: 15. Jan 2008, 19:30

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Nico » Antwort #4 am:

Hallo Susanne,also Du meinst er könnte doch ein Teichfrosch sein?Insekten haben wir genug bei uns am Teich. Verhungern wird er nicht. Solange er da im Wasser sitzt, ist er auch vor unseren beiden Katzen ziemlich sicher. Irgendwas muss ihm ja an unserem Garten gefallen haben, sonst wäre er ja nicht gekommen.Viele GrüßeNico
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Susanne » Antwort #5 am:

Ich kenne Katzen, die angeln... das ist eine Gefahr, die man kaum vom Frosch abwenden kann. Laß ihn (oder sie) einfach in Ruhe, es scheint nicht der schlechteste Platz zu sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Feder » Antwort #6 am:

Der ist ja nett, :D. Er guckt so frech.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

max. » Antwort #7 am:

@nico,
...Ich weiß nicht, ob er ein Weibchen sucht...
viellicht sucht "er" ja auch ein männchen? oder "sie" ein weibchen?oder umgekehrt. frösche haben ein entspanntes verhältnis zur geschlechterrolle.
Benutzeravatar
rurolo
Beiträge: 1
Registriert: 6. Mai 2008, 17:40

Frösche im Gartenteich

rurolo » Antwort #8 am:

Hallo Tierfreunde,ich habe ein kleines Problem das riesig werden könnte. Vielleicht weiß jemand einen Rat.An meinem Gartenteich sitzen in jedem Jahr 3 bis 5 Frösche. Sehr angenehm.Jetzt habe ich über 20 Frösche und die ersten Nachbarn drücken ihren Unmut über das gequake aus. Wie kann ich die Anzahl der Frösche reduzieren? Einfangen ist nicht möglich. Sie sind schneller im Wasser als ich in reichweite mit meinem Kescher.Ich mag die Frösche, aber zuviele nerven eben.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Susanne » Antwort #9 am:

Meines Wissens dürfen Frösche quaken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Hellebora » Antwort #10 am:

Ich kenne Katzen, die angeln... das ist eine Gefahr, die man kaum vom Frosch abwenden kann.
Wir haben sehr viele von diesen Fröschen, in allen Größen, da der Garten am Bach liegt. Leider gehen sie auch sehr häufig an Land, und unser Kater verfolgt immer wieder mal einen. >:( Früher fielen die kleinen öfter in den Kellerschacht, da mußte man sie rausfummeln, was mühsam war. Wenn man's übersieht, verhungern sie. Jetzt habe ich den Schacht mit einem feinmaschigen Gitter abgedeckt, da passiert das nicht mehr. Das Gequake ist nur zeitweise heftig, kein Vergleich zu Hundegekläff. 8)
Benutzeravatar
Nico
Beiträge: 53
Registriert: 15. Jan 2008, 19:30

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Nico » Antwort #11 am:

Hallo rurolo,dazu habe ich gestern zufällig was gelesen.Frösche an einem Gartenteich dürfen nicht nur bleiben, sie müssen sogar bleiben. Es verstößt gegen das Gesetz einen Frosch von seinem Teich zu entfernen, auch wenn es ein Gartenteich ist, weil Frösche zu den geschützten Tieren gehören. Dass sie quaken liegt in der Natur der Sache und ist nicht verboten.Unser Frosch heißt inzwischen Frido und ist immernoch da. Vielleicht ist es auch eine Frida, aber wer weiß das schon.Viele GrüßeNico
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Hallo Froschliebhaber,oben das ist ein Grasfrosch. Die Farbe variiert von ganz hell ( fast gelb ) bis ganz dunkelbraun ( fast schwarz).Zum Quaken: da müsst ihr unterscheiden: die Grünfrösche ( Wasserfrösche) sind das ganze Jahr im Teich und quaken fast das ganze Jahr und das kann zwischen Häuserwänden, wenn es zurückschallt, äußerst heftig von der Lautstärke her sein.Die braunen Grasfrösche ind im Frühjahr im Teich zur Eiablage und verlassen bald wieder die Teiche um in den Wiesen nach Insekten zu jagen. Sie quaken nur im Frühjahr.Das ist überhaupt kein Problem für Nachbarn. Die grünen "Wasserfrösche" beschäftigen die Gerichte wegen des Lärms.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Nico
Beiträge: 53
Registriert: 15. Jan 2008, 19:30

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Nico » Antwort #13 am:

Hallo Wolfgang,danke für Deine Antwort.Wenn unser Frosch ein Grasfrosch ist (was ich nicht bezweifle), warum sitzt er dann die ganze Zeit nur im Teich, jetzt im Mai? Nach dem, was ich gelesen habe, müßte er längst fertig sein mit Laichen und wieder im Gras rumhüfpen. Ist der aus der Art geschlagen?Viele GrüßeNico
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Hallo Nico,in der Natur ist alles fließend und nichts mit dem Lineal gezogen. Die einen Frösche verlassen ihren Laichteich früher,die anderen später.Beobachte weiter, eines Tages ist er verschwunden. Vielleicht fand er kein Weibchen und blieb deshalb länger. Wer weiß.Immer selbst beobachten, das ergibt die besten Erkenntnisse.Es gibt immer Veränderungen.Aber im Mai ist noch kein Frosch aus der Art geschlagen, wenn er noch im Teich sitzt.Viele GrüßeWolfgang
Antworten