News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

beerenhecke - ein paar fragen dazu (Gelesen 5671 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

beerenhecke - ein paar fragen dazu

cosma »

hallo ihr lieben, nachdem wir jetzt endlich unseren garten von den thujen befreit haben, planen wir eine beerenhecke zu pflanzen, in erster linie gedacht für die kinder zum naschen.so hab nun heute 10 pflänzchen erstanden:2 himbeeren2 heidelbeeren2 rote johannisbeeren2 schwarze johannisbeeren2 apfelbeeren(was neues, frucht schaut aus wie ne kirsche nur sinds dunkelblau und die blätter ähneln den apfelbaumblättern)sind alle vom selben hersteller und noch recht kleinso nun zu den fragen:-macht es sinn, beim einpflanzen gleich dünger(hornspäne oder blaukorn) mit in die erde zu geben, wenn ja wieviel?-wäre es sinnvoll paarweise zu pflanzen oder machts nix aus, wenn wir sie abwechselnd pflanzen-wieviel platz sollten wir zwischen den pflänzchen lassen, damit sie später-wenns größer sind-sich nicht gegenseitig platz wegnehmen?vielen dank erstmallg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:beerenhecke - ein paar fragen dazu

frangge » Antwort #1 am:

Heidelbeeren brauchen einen sauren Boden, den du erst vorbereiten musst. Deswegen empfiehlt es sich die zusammenzusetzen. Auch die Himbeeren würde ich nebeneinander setzen. Erstens weil sie sich so leichter bändigen lassen, zweitens wegen eines eventuellen Rankgerüsts. Den Rest kannst du wohl bunt durcheinanderwürfeln, so wie's dir gefällt. Ich habe beim pflanzen nie gedüngt, erst vier Wochen später. Ob's so richtig ist, weiß ich nicht, aber es hat funktioniert. ;) Es gibt spezielle Beerendünger. Und falls du Rhododendron hast, kannst du den Spezialdünger für die Heidelbeeren verwenden.Ich empfehle dir dich beim bio-gaertner oder bei Häberli durchzuklicken, dort findest du noch viel mehr und vor allem ausführlichere Antworten, auf deine Fragen.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:beerenhecke - ein paar fragen dazu

frankste » Antwort #2 am:

zudem wuchern Himbeeren - also entsprechend vorplanen wo die hin sollen.Aronia (Apfelbeere) ist wohl eher etwas um Gelee zu kochen - färbt aber echt super dunkelrot. Zum so essen finde ich sie eher nicht so gut. Neu ist daran höchstens die Vermarktung. Die schwarzen Johannisbeeren werden recht groß (so bis 2m Durchmesser), die roten etwa 1m, bei den Aronias kommt es auf die Sorte an. Hast Du jeweils zwei Mal die gleiche Sorte gekauft? Zwei Sorten sind bzgl. Bestäubung meist besser (und geben ihre Beeren zu unterschiedlichen Zeiten).
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:beerenhecke - ein paar fragen dazu

cosma » Antwort #3 am:

also hab eure antworten erst jetzt gelesen und gestern noch gepflanzt:heidelbeeren sind nebeneinanderaronias(so heissen die also) hab ich bis gestern nicht gekannt, deswegen für mich neu...ja sind zwei gleicheich danke euch für die links, und lass mich überraschen, was aus unserer hecke wird!lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Antworten