News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasen neu anlegen - ohne Ochsenzungen (Gelesen 3681 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
moonflower
Beiträge: 1
Registriert: 6. Mai 2008, 12:57

Rasen neu anlegen - ohne Ochsenzungen

moonflower »

Hallo zuammen,ich bin neu in diesem Forum und bin sehr angetan von den zahlreichen kompetenten Beiträgen hier. Es gibt auch schon einige interessante Beiträge zum Thema Rasenanlage, aber trotzdem möchte ich dazu noch eine eigene Frage stellen.Unser Rasen ist nun 3 Jahre alt. Bei der Anlage haben wir den Boden nicht lange genug setzen lassen. Nun sieht es aus wie im Allgäu ;-) Dazu kommt, dass wir massive Probleme mit dem „Stumpfblättrigen Ampfer“ oder auch Ochsenzunge genannt haben. Ein Teil der Wiese ist völlig durchsetzt mit diesem extrem hartnäckigen Unkraut. Ich hocke nun jedes Jahr mehrmals auf meiner „Wiese“ und bestreiche hunderte von kleinen Pflanzen selektiv mit Roundup.Nun haben wir uns entschlossen, den Rasen in diesem Bereich neu anzulegen. Da es sich beim „Stumpfblättrigen Ampfer“ angeblich um einen Lichtkeimer handelt und sich die wahrscheinlich in unendlicher Menge in meiner Erde vorhandenen Samen ca. 50-80 Jahre keinfähig dort aufhalten, habe ich mir folgendes überlegt:1. Rasen gründlich fräsen2. die Bereiche, an denen der Boden sehr hart ist mit 5 cm Sandschicht auffüllen3. Sand gründlich einarbeiten4. als oberste Schicht eine dünne Schicht einfache Pflanzerde andeckenIch hoffe, durch die oberste Schicht das Licht von den Samen des Ampfers fernzuhalten und damit am Keimen zu hindern. Ausserdem kann die Pflanzerde, da sie ja sehr locker ist dem Rasen eigentlich nur gut tun.Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise. Gibt es bessere Alternativen? Zunächst geht es mir um eine Fläche von ca 150 qm. Später (nächstes Jahr?) eventuell auch noch den Rest von weiteren 150 qm.Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.Herzliche GrüßeMartinNachtrag:Das Foto zeigt NICHT meinen Rasen ;-) es zeigt nur das Unkraut, mit dem ich zu kämpfen habe. Nur so groß lasse ich es natürlich nicht werden ...
Dateianhänge
300px-Rumex_obtusifolius_28Habitus29.jpg
300px-Rumex_obtusifolius_28Habitus29.jpg (36.98 KiB) 211 mal betrachtet
Antworten