News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Puuuuh! (Gelesen 3273 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Puuuuh!

frida »

Puuuh!An diesem Wochenende habe ich enorm reingeklotzt. Habe 40 Paprika und die letzten 35 Tomaten gepflanzt, diverse Kürbis, Zucchini, Gurken (gesät) und Melonen, acht Physalis und acht Ananaskirsche im Garten eingebuddelt. Dazu 11 Doppelstangen mit Borlotti-, Neckarkönigin und Berner Landfrauen SB bestückt, drei Reihen Buschbohnen, neuseeländischen Spinat und noch eine Reihe Möhren gesät. Bei anderen Möhren mußte ich nachsäen. Dazu noch ein paar Dutzend einjährige Blumen ausgepflanzt. Mein Sohn hat drei Sorten Mais gesät und die Tochter noch eine Reihe Möhren Syrische Violette.Naja, ein bißchen gejätet und Kartoffeln angehäufelt habe ich auch noch, ordentlich gegossen und ein bißchen geerntet.Jetzt bin ich platt und glücklich :D :D :D :D :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Puuuuh!

Farbspiel » Antwort #1 am:

Hallo Frida!Alle Achtung, ein straffes Pensum!Darf ich als Neuling mal anfragen, wieviel Hektar Dir zur Verfügung stehen??? :o Ich habe ja lediglich ein kleines Beetchen vor dem Haus, in dem aber doch 5-7 Tomaten Platz unter einem Folienhausdach nehmen sollen und können. Daher weiß ich, wie gut man mit ein wenig Ideenreichtum viel auf wenig Quadratmeter unterbringen kann. - Aber Mais und Kartoffeln, Zucchini und Gurken, - das braucht doch alles massig Platz, oder...?LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Puuuuh!

frida » Antwort #2 am:

Gemüse baue ich auf ca. 200qm an - der Garten hat insgesamt ca. 480, es gibt noch viel Platz für Obst und etwas Rasen, Laube, Blumenbeet.Zucchini habe ich zwei Pflanzen, die brauchen gerade 2 qm, Kartoffeln baue ich auf ca. 25qm an, das Maisbeet von meinem Sohn ist auch klein, ca. 6qm.Viel Platz brauchen bei mir Kürbisse, Bohnen, Tomaten und Möhren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Puuuuh!

frida » Antwort #3 am:

ich als Neuling
Und überhaupt, herzlich willkommen! Einige hier bauen Gemüse auch nur auf kleinen Flächen oder gar im Kübel an, bist also in guter Gesellschaft. Und Kreativität ist das A und O.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Puuuuh!

Zuschauerin » Antwort #4 am:

Frida, das klingt nach einem perfekten Gartenwochenende. Ich hätte auch gerne so viel gepflanzt/gesät, aber der Platz ist vergeben. Jetzt müssen bei mir nur noch die vorgezogenen Gurken und Kürbisse ins Beet, wenn es denn mal regnen würde.Von 200 qm Gemüsefläche kann ich auch nur träumen, aber ich schaffe es jedes Jahr, ein paar neue Quadratmeter zu erobern. Dort wo vor ein paar Wochen noch Fichten standen, kommen dieses Jahr meine Kürbisse hin :).
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Puuuuh!

frida » Antwort #5 am:

Ja, war toll :D . Ich habe meine Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5937
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Puuuuh!

Thüringer » Antwort #6 am:

Ich habe meine Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht.
Und die Zeit dafür auch? ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
harald and maude

Re:Puuuuh!

harald and maude » Antwort #7 am:

.... ja ein Puuuuuh sendet mein Rücken auch aus - Tomatenhaus gebaut, Tomaten gepflanzt, alles Gemüse raus..... Gurken gepflanzt... ;D ein schönes Wochenende ;Dlg Maude
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Puuuuh!

frida » Antwort #8 am:

Ich habe meine Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht.
Und die Zeit dafür auch? ;)
Naja, in meinem vorherigen Garten habe ich sehr viel mehr Zeit aufwenden müssen, um den schlimmsten Wildwuchs drumherum in Schach zu halten, da der Garten sehr verwildert war. Auf der jetzigen Parzelle habe ich recht geordnete Verhältnisse vorgefunden, was die Dinge erheblich erleichtert. Das einzige Manko - der Garten ist das reinste Vogelmiere-Biotop >:(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Puuuuh!

RosaRot » Antwort #9 am:

Und die Zeit dafür auch? ;)
Naja, in meinem vorherigen Garten habe ich sehr viel mehr Zeit aufwenden müssen, um den schlimmsten Wildwuchs drumherum in Schach zu halten, da der Garten sehr verwildert war. Auf der jetzigen Parzelle habe ich recht geordnete Verhältnisse vorgefunden, was die Dinge erheblich erleichtert. Das einzige Manko - der Garten ist das reinste Vogelmiere-Biotop >:(
Das zeigt dass Du einen nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden hast...ist ja auch nicht so schlecht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5937
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Puuuuh!

Thüringer » Antwort #10 am:

Das einzige Manko - der Garten ist das reinste Vogelmiere-Biotop >:(
Ich habe die gleiche Plage am Hals; dagegen sind Giersch + Quecke fast harmlos.Meine Anbaufläche in unserem großen Garten habe ich in den letzten Jahres kräftig reduziert; wir haben alle Fulltime-Jobs, da war das nicht mehr zu schaffen (die Vogelmiere hat eine dicke Aktie daran).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Puuuuh!

Aella » Antwort #11 am:

da ich schon recht viel erledigt hatte, hab ich heute "nur" die radieschen und eiszapfen herausgerupft und in die reihen nochmals pastinaken nachgesät, die beim ersten schwung nicht gekeimt waren und in die andere reihe sommerfeldsalat.dann hab ich versucht unkraut zu jäten, was aber bei dem fröhlich keimenden dill, den ich lustig ins beet gestreut hatte, garnicht so einfach ist ::) achja, ein paar selbst gezogene salatsetzlinge hab ich auch noch in die "lücken" gesetzt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
caro.

Re:Puuuuh!

caro. » Antwort #12 am:

@frida,hast Du Deine Melonen ins Freiland gepflanzt?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Puuuuh!

frida » Antwort #13 am:

Ja, auf schwarze Mulchfolie. Ich habe die Sorte Vierländer Netz, diese kommt aus Norddeutschland, von daher bin ich hoffnungsvoll.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5937
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Puuuuh!

Thüringer » Antwort #14 am:

Was habe ich eigentlich fertiggebracht:Im Vorbeigehen die vierte Rose in diesem Jahr beerdigt (Wühlmäuse), Lauch, Kohlrabi, Brokoli, Blumenkohl und Wirsing waren schon am letzten Wochenende, die letzten 3 Beete fertiggemacht, Spinat, Radieschen, Möhren und Schnittsalat gesät, Steckzwiebeln unter die Erde gebracht, Rhabarber geerntet, die Hände über den Kopf zusammengeschlagen in Anbetracht der zu erwartenden großen Ernte bei roten und schwarzen Johannis- und bei den Stachelbeeren, einen beim Entfernen der Vogelmiere gefundenen großen Wühlmausgang in der Nähe einer noch lebenden Rose versucht zu schließen (Kampfmaßnahmen sind sinnlos), gießen, gießen, gießen (2/3 meiner Wasservorräte sind schon aufgebraucht), Kurzausflug zum Kaffeetrinken an den Rennsteig, Abendessen vom Grill. Das schöne Wetter wurde aus meiner Sicht optimal genutztBohnen kommen noch in dieser Woche (falls ich Zeit habe) - 5 Doppelstangen Neckarkönigin + 1 Beet mit zufällig gefundenen Buschbohnen; bisher hatte ich immer nur Stangenbohnen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten