News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hagebutten vom letzten Herbst (Gelesen 1643 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Hagebutten vom letzten Herbst

hillimaus »

Hallo!In den nächsten Tagen sollen hier Maler kommen, die wohl meine schöne riesige Rose (wohl eine Hundsrose?) komplett zusammenschneiden werden, da die dicht an der Hausmauer steht.Für den Fall, dass sie mir eingeht, hab ich heut mal schnell einige Risslinge abgemacht. Dabei hab ich gesehen, dass da noch eine handvoll Hagebutten dran hingen. Die hab ich auch mal reingeholt.Was meint Ihr? Könnten die noch was werden? Oder sind die schon zu alt? Auf was müsste ich achten?Liebe Grüssehillimaus
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten vom letzten Herbst

hillimaus » Antwort #1 am:

Nachtrag:Ich hab jetzt mal 5 Hagebutten aufgemacht und dabei ca. 200 Nüsschen "geerntet", die noch verdammt gut und frisch aussehen.Probieren will ich es nun auf jeden Fall. Will sie in ein Mini-Gewächshaus (so ein Kleines für's Zimmer) geben, in dem Plastiktöpfchen drin sind. Damit würde ich sie in den Garten unter die Walnussbäume stellen - sehr schattig, aber hell.Oder lieber in einen Balkonkasten?Kann mir jemand von Euch nen Tipp geben, wie die Erde am besten beschaffen sein sollte? Einfach nur Erde oder nur Sand oder ein Gemisch aus beidem? (was anderes hab ich leider nicht im Angebot)Sollte ich die Nüsschen vorher nochmal in den Kühlschrank geben oder reicht ein "echter" Winter aus? Muss ich sie erstmal ein paar Stunden in Wasser legen oder gleich direkt in die Erde geben?Ich bin für jeden Tipp dankbar!Liebe Grüsse,die Maus
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Hagebutten vom letzten Herbst

fips » Antwort #2 am:

Hallo Hillimaus,ich glaube, der echte Winter für die Samen kommt erst, wenn die Nüsschen bei Kälte in feuchter Sand/Erde Mischung draussen verbringen. Du kannst die Samen mit etwas feuchtem Sand im Kühlschrank lagern, ob 3 -4 Wochen reichen ? Dann erst in Erde leicht schattig aussäen. Nächstes Jahr werden sie dann ziemlich sicher keimen.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten vom letzten Herbst

hillimaus » Antwort #3 am:

Hallo Fips!Danke für Deine Antwort!Wenn ich sie dann aussäe, sollte ich dann mehrere "Versuchsreihen" starten? Also einen Teil in Erde, einen in Sand-Erde-Gemisch, einen Teil davon jeweils direkt ins Töpfchen, einen ins "Gewächshaus"?
Nomadin

Re:Hagebutten vom letzten Herbst

Nomadin » Antwort #4 am:

Hallo Hillimaus, deine Frage ist ja schon eine Weile her, vielleicht hilft dir meine Anregung trotzdem noch. Du kannst neue Triebe deiner Hundsrose nehmen, auf ca. 30 cm stutzen, aufpassen, wo oben und unten ist, die Seitentriebe abmachen und im Halbschatten irgendwo in den Boden stecken, nur oben ca. 5 cm rausschauen lassen. Leicht angießen, darüber dann ein Glas (Gurkenglas oder sowas) stülpen und vergessen. Im Herbst dürften die meisten davon dann schon neue Blättchen ausgetrieben haben. Ich würd's dann über Winter noch am Standort lassen und im zeitigen Frühjahr ausbuddeln und an den gewünschten Standort umsetzen. Hat bei mir bestens geklappt, Erfolg bei etwa 2/3 Steckhölzer.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Hagebutten vom letzten Herbst

hillimaus » Antwort #5 am:

Ja, Dein Tipp nützt noch, die Maler waren bisher noch nicht da. Erst hiess es, sie kommen nach Pfingsten, dann Ende des Monats - bis jetzt steht noch kein Gerüst...Meine Vermieterin meinte, dass die dann die Rose stehen lassen und runterbinden müssen, ich hoffe, sie sagt es denen dann auch. Ich bin wahrscheinlich nicht da, wenn die kommen.Aber sollte es wirklich soweit kommen, dass sie zusammengeschnitten wird, werde ich Deinen Tipp ausprobieren, dankeschön!
Antworten