News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salatsauce, Salatsoße, Dressing (Gelesen 3972 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Susanne »

Nun habe ich die ganze Gartenküche nach einem Salatsoßen-thread durchsucht, haben wir wirklich noch keinen gehabt?Ich bin die immer gleiche Vinaigrette so leid... es muß noch mehr geben. Bitte um Vorschläge.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Nomadin

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Nomadin » Antwort #1 am:

Super Idee, Salatsoßen kann ich irgendwie meistens auch nicht. Mein Lieblingsdressing ist immer noch: 1 TL mittelscharfer Senf3 EL Weißweinessig2 EL Wasser3 EL Speiseöl (ich nehme meistens Distelöl)1 Prise schwarzer Pfefferca. 1/3 TL SalzSchmeckt zu grünen Salaten ziemlich blöd, zu bayerischem Wurstsalat klasse. Für gemischte Salate nehme ich statt der 2 EL Wasser ca. 150 g Naturjoghurt.
Eliza

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Eliza » Antwort #2 am:

Salatsosse mag ich nicht. Ich gebe einfach etwas Öl, Essig oder Zitronensaft, Salz, ev. fein gehackte Kräuter drüber. Eine Sosse anzurühren und dann den Salat darin zu wälzen erzeugt mir ein Schaudern im Mittelrücken. Der ganze Rücken schaudert, wenn ich an vorfabrizierte Salatsosse aus dem Laden denke.Merke: Auch Salat hat ein Anrecht auf eine minimale Würde.
Nomadin

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Nomadin » Antwort #3 am:

Ich würde mir das Dressing nicht unbedingt über den Rücken gießen, dann schaudert den auch nicht so schnell. Eine Bekannte machte kürzlich ein ganz einfaches Dressing: ca. 3 EL Balsamico biancoca. 1 EL Honigca. 3 EL Wasser1 Prise Pfeffer1 kräftige Prise SalzWar nicht so mein Fall, aber Gatterich und Gäste fanden das Gemisch über Rucola sehr lecker.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

freitagsfish » Antwort #4 am:

himbeeressig, ich bin ein fan von himbeeressig! einfach in deiner standard-mischung den essig damit ersetzen. paßt besonders gut zu feldsalat, ich mache auch immer den beluga-linsen-salat damit.ansonsten mögen wir es gern ein bißchen sämiger und die säure nicht so spitz. deshalb kommt bei uns normalerweise etwas ahornsirup an die vinaigrette. andere machen's mit honig.
Luna

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Luna » Antwort #5 am:

... ich habe kein fixes Salatsaucen-Rezept ich mische nach Lust, Laune und Salat vom Bärlauch- bis zum Lavendelessig, vom Avocado- bis zum Nussöl, mit Orangen- bis Preiselbeerensaft, manchmal etwas zerstossene Senfkörner, Honig, fein gehackte Kapern oder Sardellen, frische Kräuter, alles zusammen, das Ganze soll den Salat sanft begleiteneinzig beim Kartoffelsalat bin ich stur, der muss in einer lauwarmen Senf-Bouillon ziehen, bevor er mit einem milden Essig und Sauerrahm servierbereit ist, verfeinert wird er dann mit fein gehackten Oliven, Salatgurken, oder getrockneten Tomaten, wieder nach den Lustprinzip
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Aella » Antwort #6 am:

mich schaudert da auch nichts, mit salatsoßen kann man doch wunderbar variieren! 8) ich mach mein dressing ganz ähnlich wie nomadin und mag das auch gerne zu blattsalaten.meistens nehme ich noch eine feinstgehackte zwiebel und frische kräuter in das dressing. sehr gerne mag ich aber auch sauerrahm- oder joghurtdressings. das rezept ist das gleiche, nur wird das öl eben durch den sauerrahm oder joghurt ersetzt.mit unterschiedlichen ölen, senf- und essigsorten oder zitrone schmeckts jedesmal ein wenig anders. auch ein teelöffel honig schadet nicht.ich gebe auch sehr gerne anstatt honig einen teelöffel marmelade ins dressing! erdbeer oder aprikose passt zum beispiel wunderbar zu kopfsalaten. brombeer oder johannisbeer zu rucola, feldsalat, radiccio! damit spart man sich den teuren, aromatisierten essig und verbraucht gleichzeitig die marmelade, die wir gärtner in der regel im keller zuhauf stehen haben ::) 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eliza

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Eliza » Antwort #7 am:

Schrecklich - nur das Nutella fehlt. :P :oFeinstes Öl durch fermentiertes Drüsensekret zu ersetzen darf nicht die Lösung sein.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Tara » Antwort #8 am:

Schrecklich - nur das Nutella fehlt. :P :oFeinstes Öl durch fermentiertes Drüsensekret zu ersetzen darf nicht die Lösung sein.
Höh? Darf? ???Ich wechsele ab: mal Öl und Essig - nicht immer, aber meistens Balsamico -, mal Öl und Zitrone, mal Schmand; Zwiebeln, irgendwelche Kräuter, (dazu) meistens Dill und Minze, weil ich beides liebe, sowohl frisch als auch getrocknet, einen Tick Ahornsirup (wie Aella aber manchmal auch einen Klecks Marmelade), Salz und Pfeffer. Nach Laune andere Gewürze - sehr gut ein wenig Kreuzkümmel, Limonenblatt etc. Kommt ja auch drauf an, was ich in den Salat schnippele. Ein "quer-durch-den-Garten-Salat" gewinnt durch ein wenig Schafskäse und wenig Knoblauch, Orangen gehen super mit Kreuzkümmel.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Aella » Antwort #9 am:

Schrecklich - nur das Nutella fehlt. :P :oFeinstes Öl durch fermentiertes Drüsensekret zu ersetzen darf nicht die Lösung sein.
Bild schönen guten tag lehm, hattest du auch so ein prächtiges pfingstwochenende? ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Nina » Antwort #10 am:

Gut schmeckt mir auch ein Dressing auf Basis einer weichgekochten mehligenKartoffel und einem Eßlöffel groben Senf.Kartoffel zerdrücken, feingewürfelte Schalotte, Senf, milder Essig und Öl dazu.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

freitagsfish » Antwort #11 am:

@nina: bei dieser variante (die ich auch lecker finde - im bistro) frage ich mich immer, wo die leute eine mehliggekochte kartoffel hernehmen, wohlgemerkt: eine!kochst du dann extra eine kartoffel? ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Nina » Antwort #12 am:

Ja, das mache ich wirklich. Ich schäle und würfel sie ganz klein, gebe etwas Wasser in den kleinsten Kochtopf und dann geht es schnell - außerdem kann man dann noch die warme Variante machen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

freitagsfish » Antwort #13 am:

nina, respekt!mhm, hab' ich überhaupt einen so kleinen topf?übrigens: wenn der salat mit der essig-öl-usw.-vinaigrette viel saft gezogen hat, finde ich es immer schade, das wegzuschütten. habe dann mal probiert, das grillfleisch für den nächsten tag darin zu marinieren - ging hervorragend! und paßt ja jetzt zur jahreszeit...
Eliza

Re:Salatsauce, Salatsoße, Dressing

Eliza » Antwort #14 am:

heute gab es:roher Spargelsalat mit Erdbeeren,
Ob sich die Meisterin in einer ruhigen Minute dazu hinreissen lassen könnte, uns die Zubereitung dieses interessanten Gerichts näher zu bringen? :-*
Antworten