Abend!Hier habe ich was, von dem ich nicht weiß, was es ist:Stamm:Das steht an einem Nord-Dachfenster.Kann ich das in die volle Sonne stellen? Oder raus?Wie tiefe/hohe Temperaturen hält dieses Ding wohl aus?Hoffende GrüßenamenlosNochwas: Regt euch nicht über die Plastikblüten auf, k.A. wieso die da stecken.
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Ich rege mich nicht über die Plastikblüten auf, sondern über deine Bildseite, die mir beim notwendigen Verkleinerungsklick auf die Bilder unerwünschte Werbung auf den Monitor pflastert. Du kannst die Bilder deiner Eucomis, die jetzt als Kübelpflanze nach draußen gehört, hier im Forum direkt hochladen. Das ist für andere User angenehmer.
Danke Susanne!Das mit den Bildern kann ich jetzt auch nicht mehr ändern. Tut mir leid.Aber zumindest ich bin Popup-resistent.Ich werde bei den Nächsten Bildern das anders machen, so dass sich niemand mehr aufregt, ok?
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Wird diese Eucomis denn noch diesen Sommer blühen, wenn ich sie in den Halbschatten stelle???Dann gibt es ein Pop-up loses Bild von mir(also von der Eucomis ), extra für dich, Susanne
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Eucomis kommt bei mir immer - selbst die kleinen Brutzwiebeln strengen sich schon früh an, eine Blüte zu treiben. Eucomis frißt und säuft - gib ihm einen großzügigen Topf und genug Futter und Wasser, dann wird er riesig.
Eucomis kommt bei mir immer - selbst die kleinen Brutzwiebeln strengen sich schon früh an, eine Blüte zu treiben. Eucomis frißt und säuft - gib ihm einen großzügigen Topf und genug Futter und Wasser, dann wird er riesig.
Du machst mir große Augen mit "...dann wird er riesig."
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Eine Eucomis ist das sicher nicht, sondern eine Scadoxus-Art, zu deutsch Blutblume. Es ist ein Amaryllisgewächs und gehörte früher zu Gattung Haemanthus. Wenn Du die Pflanze als Zwiebel gekauft hast, dürfte es SC. muliflorus ssp. multiflorus sein, welche meist vor dem Blattaustrieb am Ende der Ruhezeit ca. April blüht. Mit Laub blüht die Sc. multiflorus ssp. katherinae. Weitere Arten findest Du unter Scadoxus im Netz. Für eine regelmäßige Blüte ist eine strenge Ruhezeit im Winterhalbjahr bei ca. 12.° C erforderlich. Frost vertragen alle Sc. nicht. Im Sommerhalbjahr bekommen die Pflanzen einen halbschattigen Platz im Freiland.VG Hortus
Eucomis bildet nicht den auf dem Bild sichtbaren Scheinstamm, ist aber für die genannten Scadoxus-Arten typisch.Wegen Bild bitte bei Tante G..l nachfragen.VG Hortus
Ich weiß, wie eine Blutblume aussieht... gerade deshalb irritiert mich deine Sicherheit. Eucomis wächst, wenn zu dunkel und warm gehalten, ebenfalls mit so einem Hals wie auf dem Foto.Wenn sie blüht, wird sich die Frage aufklären.
Ich gehe auch davon aus, dass es eine Blutblume ist, Scadoxus multiflorus.Wenn Du auf Blüten warten willst, wäre es fast besser, wenn es eine Eucomis wäre. Die blüht nämlich, wenn sie einen Blattschopf gebildet hat. Bei der Blutblume kommt der Blütenstängel aus der kahlen bzw. fast kahlen Zwiebel nach der Ruhepause, normalerweise gleich im Frühling, ähnlich wie bei Hippeastrum, auch "Amaryllis" genannt.
Hallo!MEin noch nicht klar identifiziertes Gewächs hat Blätter, und ganz nah am "Stamm" kommt ein Blütentrieb raus. Er ist noch geschlossen und so 10cm schon hoch.Kann man das jetzt besser identifizieren?
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.