News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi 2008 (Gelesen 9663 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Kiwi 2008

Nadja_8 »

Diese Jahr bin ich auch unter die Kiwianbauer gegangen. Stimmt es, daß sie erst Früchte ab 3 Jahren trägt? Habe meine ca. 35 cm hoch aus dem Gartencenter gekauft.... Hat jemand noch Tips und Tricks für einen Neuling auf dem Gebiet?
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Kiwi 2008

Nadja_8 » Antwort #1 am:

hier ein foto meiner pflanze
Dateianhänge
P1110798.jpg
Ostschweiz

Re:Kiwi 2008

Ostschweiz » Antwort #2 am:

hier ein foto meiner pflanze
Ich habe nur Argutas, aber nur eine davon (Issai) in einem grossen Kübel (60cm Durchmesser) und muss schon ziemlich aufpassen, dass ich sie genügend giesse, wenn ich einmal an einem sonnigheissen Tag ein paar Stunden weg will. In einem so kleinen Kübel wird es ohne automatische Bewässerung kaum gehen. Dann habe ich hier einmal gelesen, dass die gewöhnlichen Kiwis ziemlich übel riechen sollen. Also nicht besonders für einen Balkon geeignet sein sollen.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Kiwi 2008

Nadja_8 » Antwort #3 am:

also einen größeren kübel wollte ich ihr auch geben, sobald sie größer ist. das mit dem riechen kann ich bei meiner gott sei dank ausschließen, da die mutter einer freundin die gleich hat. stimmt es denn, das die erst ab 3 jahren früchte bilden?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Kiwi 2008

trauben-freund » Antwort #4 am:

3 jahre stellt wohl das absolute minimum dar, geh eher mal von 4-5 jahren aus.......hab mich eine zeit lang mit dem thema beschäftigt und mit ein paar fachkundigen gesprochen.mich hat dann -wasseraufwand-5jahre bis erste ernte-hoher platzbedarf-spätfrostgefahrzu sehr abgeschreckt. ist eine pflanze, die für mildes klima geschaffen ist und ganze wände oder große pergola komplett begrünt. container reichen da nur wenige jahre.ich hab mich dann für feigen entschieden, bereue es keineswegs.tipp: unbedingt nach sorte fragen, nicht , dass du nur eine männliche oder weibliche hast.
Manfred

Re:Kiwi 2008

Manfred » Antwort #5 am:

-hoher platzbedarf
Hallo Traubenfreund,muss nicht sein. Eine Erziehung als Stämmchen http://www.haeberli-beeren.ch/de/kultur ... iciosa.pdf braucht wohl etwas mehr Platz als ein Weinstock, aber doch keine ganzen Wände. Ich will meine so aufbauen. (Aus Platzmangel).Hast du die Feige(n) auch im Folientunnel stehen? Auch im Winter draußen? Welche Sorte(n)?Ich habe eine noch junge Bayernfeige im Kübel stehen, traue mich aber nicht, sie auszupflanzen.Grüße,Manfred
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Kiwi 2008

minor » Antwort #6 am:

Hallo,
3 jahre stellt wohl das absolute minimum dar, geh eher mal von 4-5 jahren aus
Das war zu den Zeiten der Sämlingsvermehrung.In den letzten Jahren ist man zur Stecklingsvermehrung über gegangen und dann geht es schneller bis zur eigenen Ernte.Unsere Jenny haben wir im Spätsommer gekauft und ins Freiland/Garagenwand gesetzt. Sie trägt direkt im ersten Jahr Knospen und das hört/liest man immer öfter bei Neuanpflanzungen.Dieses Frühjahr hab ich sogar etliche Kiwipflanzen im Baumarkt (toom) gesehen, die schon Knospen im Container angesetzt hatten. :)Die Ernte wird nicht groß sein, aber man kann schonmal probieren.lg - Heike
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kiwi 2008

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Ich freue mich! Das Weiki-Männchen bildet dieses Jahr (drittes Standjahr) sehr viele Blütenknospen. Das Frauchen scheint Spätzünder zu sein (das soll aber laut dem, was ich im Netz las, normal zu sein), leider führen alle Triebe mit Knospen, die ich auf den ersten Blick für weiblich hielt, dann doch in etlichen Windungen und Bögen zurück zum Männchen.Dann übe ich mich also in Geduld oder hoffe, dass das Männlein dieses Jahr doch ein wenig Zwitter ist. Ich werde mal die Blüten beim Aufblühen begutachten und schauen, ob inmitten der Staubgefäße auch noch eine Narbe zu sehen ist.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Kiwi 2008

Gurke » Antwort #8 am:

@minorsehr früh trägt die Issai eine japanische Mehrfachhybride die jedoch eher frostempfindlich ist."normale" Sorten brauchen doch etwas länger bis sie soweit sind.Da würde ich eher dem trauben-freund zustrimmen und spreche aus eigener Erfahrung ich habe sowohl die genannte Issai als auch ca 5 weitere Sorten (alles argutas)
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Kiwi 2008

Bowser » Antwort #9 am:

Hallo,meine Weiki wird dieses Jahr wohl zum ersten mal komplett blühen. Ist Jetzt im 7.Jahr nach Pflanzung!! Letztes Jahr blühte nur das Männchen (zum ersten mal). Jetzt haben beide Seiten Knospen. Kann also schon eine Weile dauern. Eine im letzten Jahr gepflanzte Jenny hatte da bereits Blüten, die dann aber abgeworfen. Bis jetzt ich noch nichts absehbar, Blätter sind aber auch erst im kommen, kann also noch nicht sagen, obs dieses Jahr etwas mit Ernte wird.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Kiwi 2008

Giaco85 » Antwort #10 am:

Hallohat jemand Erfahrungen mit der Goldkiwi aus dem Hause H*b*rlie?Habe gerade eine solche Pflanze geschenkt bekommen :D.Danke für die Kommentare im voraus.Viele Grüße
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Kiwi 2008

Giaco85 » Antwort #11 am:

Hallo Kiwianbauer,möchte meine Bitte nochmal wiederholen. Kann jemand seine Erfahrungen mit der Goldkiwi aus dem Hause H*b*rl** mitteilen.Welche männliche Kiwi? Nach wieviel Jahren gefruchtet? Frostfestigkeit? Wasserbedarf? Danke im voraus für Eure Meldungen.Viele Grüße
Manfred

Re:Kiwi 2008

Manfred » Antwort #12 am:

Hallo,Haeberli ordnet die Kiwigold Actinidia deliciosa zu. Das Foto der Früchte irrigiert mich aber etwas.Hier http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 65_45A.htm vermutete Crocus dahinter eine Hybride zwischen deliciosa und chinesis.Wenn Haeberli als Befruchter männliche deliciosa angibt (z.B. Matua), sollten die auch funktionieren.Selber habe ich keine Erfahrung mit der Sorte, kann also auch zum Einsetzen des Fruchtertrags nichts sagen.Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Kiwi 2008

Nadja_8 » Antwort #13 am:

Könnte es sein, daß meine Kiwi doch schon Früchte tragen wird? Sieht aus wie eine Blütenknospe... das wäre ja super, falls es richtig ist....
Dateianhänge
P1110870.JPG
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Kiwi 2008

minor » Antwort #14 am:

Nö, sieht leider nicht danach aus. :-\Die Knospen bilden sich in den ersten Blattachseln des Neuaustriebs.Foto ist von Ende April. Hier sind die Blüten schon seit Wochen verblüht.Bild
Antworten