News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleine Sinnkrise im "Biogarten" (Gelesen 1037 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Smila
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2005, 19:59

Kleine Sinnkrise im "Biogarten"

Smila »

Hallo liebes Forum, ich habe vor ca. vier Jahren einen sehr pflegeintensiven Kleingarten übernommen und hatte mir fest vorgenommen nur biodynamisch darin zu arbeiten. Ich habe brav meinen "Kreuter" gelesen, viel verstanden, aber so ziemlich alles falsch gemacht was geht: Die Gemüsebeete habe ich gemulcht mit Rasenschnitt, super Idee, war auch gut für den Sommer, aber der Rasen hatte schon geblüht... den kriege ich nie wieder raus den Beeten...Einen schönen Kompost habe ich angelegt, war blos doch zu klein, ich habe prima Erde, die mir schubweise die schönsten Un(bzw.Wild)krautsamen überall verteilt. Ich habe vor lauter Vorsicht die Pflanzen im Garten nicht mehr richtig gedüngt und meine schöne Buchshecke ist schon ganz gelb. Mist Mist Mist!Bei mir sieht es jetzt folgendermaßen aus: Die Gemüsebeete haben eine Gründüngung drauf, die gerade blüht, ein Beet besteht aus Rucola...lecker! Der Kompost ist übervoll, ich müßte ihn jetzt sieben, aber ich traue mich gerade gar nicht mehr ihn auch zu verwenden... Den Tennenweg habe ich gerade durch schuffeln gut in den griff bekommen, aber ich muß mich nur einmal umdrehen und der Rasen fällt drüber her... Gut eine frage an Euch: gibt es jemanden unter Euch, der erfolgreich Marie-Luise Kreutert?Kann ich jetzt einfach in den Gründünger die Furchen ziehen und mein Gemüse ausbringen?Gut Grün oder so, Smila
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kleine Sinnkrise im "Biogarten"

Staudo » Antwort #1 am:

Decke alle Bereiche, die Du nicht gleich brauchst mit Pappe ab und tu zur Beschwerung Rasenschnitt drauf. Den Rasen mindestens aller 2 Wochen zu mähen ist im Kleingarten kein Verbrechen! Damit erhältst Du unkrautarmes Mulchmaterial. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Kleine Sinnkrise im "Biogarten"

Solanin » Antwort #2 am:

Hört sich für mich gar nicht so schlimm an. Leg doch einen neuen Komposthaufen an, wenn der alte dir über den "Kopf wächst". Unkraut kann man jäten - egal woher es stammt. Es steht auch nirgens geschrieben, dass der garten Unkrautfrei zu sein hat. Im Übrigen habt ihr in eurem Kleingartenverein einen Fachberater. Der kann dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und dann berichte mal. Wenn du das nächste Mal mulchst wird es schon besser werden. Und das der Buchsbaum gelb wird, kann ja auch an was anderem liegen.Gruß Solanin
Gruß Solanin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleine Sinnkrise im "Biogarten"

Feder » Antwort #3 am:

Gut eine frage an Euch: gibt es jemanden unter Euch, der erfolgreich Marie-Luise Kreutert?
Ja, mich. Mit ihren Tipps lässt sich gut arbeiten.Biodynamisch ist allerdings etwas völlig anderes, wird bei ihr auch nur ansatzweise besprochen.In Gründüngung kannst du nichts pflanzen, die musst du untergraben zur Verrottung.Die Rucola kannst du ja leicht jäten, wenn es zuviel ist.Beim Kompost musst du mit samentragendem Unkrau vorsichtig sein, aber so dramatisch ist das alles nicht, und perfekt gehts eben in der Natur nicht zu. Man muss auch lernen, von seinen Vorstellungen, die mitunter nicht ganz richtig sind, abzugehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kleine Sinnkrise im "Biogarten"

mickeymuc » Antwort #4 am:

Hallo Smila,Deinem gelben buchs solltest Du vielleicht eine Portion Ferramin gönnen, das ist ein organischer Eisendünger von Neudorff. Einfach nach Vorschrift mischen und bei bedecktem Himmel oder abends mit Gießkanne oder Sprüher von oben auf die Hecke geben, so daß die Blätter benetzt werden. Das kann Wunder wirken, evtl. nach 2 Wochen nochmal wiederholen.Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Smila
Beiträge: 34
Registriert: 2. Feb 2005, 19:59

Re:Kleine Sinnkrise im "Biogarten"

Smila » Antwort #5 am:

ja, vielen Dank für Euren Zuspruch. Bin mal gespannt auf die Kommentare der Gartenfreunde, wenn ich alles schön mit Pappe abdecke. Aber das ist glaube ich eine gute Idee hier im Sandboden. Und was für mich vor allem zutrifft ist : "Man muss auch lernen, von seinen Vorstellungen, die mitunter nicht ganz richtig sind, abzugehen."Wie ist denn das mit der Pappe und dem Mulch darauf gedacht? Setzlinge in ausgeschnittenen Löcher pflanzen und das ganze verrotten lassen oder wenn man die Fläche braucht alles wieder abräumen?Smila
Antworten