News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung von Mispeln (Gelesen 4257 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Vermehrung von Mispeln
Hallo, ist eine Vermehrung von Mispeln aus den Kernen der Frucht möglich und wenn ja wie ? Würde mich über eine Antwort freuen !
Re:Vermehrung von Mispeln
Soll möglich sein, ist mir aber trotz mehrerer Versuche noch nie gelungen. Aussaat erfolgte immer im Herbst in Töpfe welche anschließend im frostfrei gehaltenen Gewächshaus aufgestellt oder im Frühbeet abgesenkt wurden.
- wallu
- Beiträge: 5747
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vermehrung von Mispeln
Bei uns wachsen diverse Mispelsträucher wild in der Umgebung und blühen zur Zeit mit schönen großen Schalenblüten.Vor 2 Jahren habe ich etwa ein Dutzend Kerne im November im Gemüsebeet verbuddelt: Einer davon hat gekeimt; das Pflänzchen ist jetzt 20 cm groß. Wird wohl noch eine Weile dauern bis zur Blüte....Viele Grüße, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Vermehrung von Mispeln
Ich hatte Samen im November augesät und ins Frühbeet gestellt, die keimen alle nicht. Die warm überwinterten und drinnen ausgesäten sind alle schon beim dritten Blatt
.

Re:Vermehrung von Mispeln
Wie jetze - ist von den Mespilus germanica die Rede? Ich dachte, die müßten stratifiziert werden?Wenn die warm keimen, dann sollte ich die mir verbliebenen Kerndl vielleicht gleich mal aussäen (bisher hatte ich mit dem Stratifizieren nämlich keinen Erfolg).
Re:Vermehrung von Mispeln
Meine Erfolge bei MispelSämlingen hielten sich in Grenzen. Ich säeimmer Quitten aus und pfropf die Mispel drauf. Das erscheint mirschneller und zielführender zu sein. ciao damax