News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? => Reynoutria japonica (Gelesen 2726 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Was ist das? => Reynoutria japonica
Breitet sich aus wie schlimmstes Wurzelunkraut und hat so tief Wurzeln, dass es sich nicht jäten läßt. Natürlich sind die jetzt dazu kommenden Exemplare erstmal kleiner. Dieses hier ist brusthoch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was ist das?
...dieser japanische Knöterich? Ich drücke Dir die Daumen, daß es was anderes ist.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das?
Ich würde auch sagen, japanischer Knöterich. Den hat uns unser Vormieter auch überlassen. Bei uns kommt er im Rasen, wird seit 3 Jahren regelmäßig weggemäht, das juckt ihn allerdings überhaupt nicht
Ich hatte an der Stelle, wo er kommt letztes Jahr mal einen riesigen, verholzten Wurzelstock ausgegraben. Es scheinen aber immer noch Wurzeln in der Erde zu sein.GrußSusanne

Re:Was ist das?
Das macht mir Mut

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was ist das?
Ganz Hamburg ist von diesem Knöterich verpestet. Dagegen ist ein einzelner Garten vergleichsweise leicht zu "reinigen".Grabe aus, was du ausgraben kannst, und steche jeden neuen Trieb, den du entdecken kannst, tief ab. Nach einigen Jahren dürftest du das Rhizom ausgehungert haben... zumindest solange der Nachbar mitzieht und "den schönen Bambus" nicht weiterkultiviert.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
oh,oh, viel Buddelei 

Re:Was ist das?
Jaaa...
Ein Bekannter hat nach Jahren verzweifelter Rodungsbemühungen versucht, den Knöterich unter einer Schicht Beton auszuhungern. Der Knöterich hat den Beton durchstoßen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- wallu
- Beiträge: 5746
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was ist das?
Habe vor einigen Jahren in einer englischen Gartenzeitschrift eine Befragung der Leser nach den schlimmsten Unkräutern in ihren Gärten gesehen. Der japanische Knöterich hatte es unter die Top Drei geschafft.....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Was ist das?
Von dem Zeug hab ich heute ich auch einige ausgerissen. Nicht in Hamburg sondern in Niederbayern. Den gibts in ganz Deutschland.
Re:Was ist das? => Reynoutria japonica
ich hatte mir vor vielen jahren in gänzlicher unwissenheit über sein verhalten den noch größer + imposanter werdenden reynoutria sachalinensis in den garten geholt. toll war er schon mit seinen ~4 m, den sehr großen blättern + der blüte. der kampf hat jahre gedauert, aber ich habe gesiegt
...konsequentes ausbuddeln des stocks (eine schinderei
) + tiefes abstechen jeglichen triebes, der in den folgejahren in zig-meter entfernung noch auftaucht. gerne auch im dichten buschwerk von hecken. sobald die blätter photosynthese betreiben, ernähren sie das verbleibende rhizom. über round-up hat der nur gelacht.




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was ist das? => Reynoutria japonica
Vor 8 Jahren glaubte ich an einer Stelle des Gartens den Japanknöterich besiegt zu haben und bepflanzte ca. 100 qm Garten mit Hosta, Liriope, Brunnera und Vinka und einigen Gehölzen.8 Jahre habe ich an dieser Stelle keinen Knöterich mehr gesehen. Eben gehe ich zufällig an diese Stelle des Gartens. Ich glaubte ich träume und konnte es nicht glauben wächst doch zwischen den Hostas ein Stengel Japan-Knöterich. Nach 8 Jahren Knöterich freie Zone meldet er sich wieder. Morgen werde ich mal tiefer graben und schauen von wo der kommt. Noch ist er klein und nur 30 cm hoch. Ich hoffe das ich ihn in einem Grabegang besiegen kann.An anderer Stelle des Gartens bin ich noch am Kämpfen. Ich schätze das wird auch noch einige Jahre dauern aber letztendlich war ich immer Sieger. Die Rizome, außen dunkelbraun innen goldgelb findet man teilweise noch in über 2 m Tiefe. Mein geübtes Auge kann sie sehr gut von anderen Wurzeln unterscheiden.
Liebe Grüsse Crispa