News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kübelpflanzen in der Sommerfrische - was tut ihr gegen Sonnenbrand? (Gelesen 1336 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Eva

Kübelpflanzen in der Sommerfrische - was tut ihr gegen Sonnenbrand?

Eva »

Es ist mal wieder so weit: die Pflanzen, die den Winter im Wohnzimmer (und in der Firma auf dem Fensterbrett) verbringen, sind seit einer Woche draußen im garten oder auf der Terasse. Ich habe extra eine Woche mit schlechtem Wetter abgewartet, damit nicht wieder gleich die Hälfte der Blätter von der plötzlichen Sonne verbrennt und zurückgestutzt werden muss. Nicht für alle Schätzchen hab ich schattige / halbschattige Plätze. Das Zypergras ist schon wieder vergilbt (Kälte? Sonne?), aber da schadet es ja auch nicht, wenn man es einmal komplett abmäht. Wie lange braucht wohl eine Yuccapalme, bis sie vom halbschattigen Wohnzimmer in die Knallesonne der Südterasse kann, ohne Verluste?Wie macht ihr das?
Sabine G.

Re:Kübelpflanzen in der Sommerfrische - was tut ihr gegen Sonnenbrand?

Sabine G. » Antwort #1 am:

Die Yucca haett ich vermutlich nicht an die Sonne gestellt - das wird dauern, bis die neue Blaetter bekommt.Der "Trick" mit dem bedeckten Wetter ist meines Erachtens nonsense. Dann erwischt es die Pflanze bei der naechsten schoenen Phase.Bei mir verbrennt bis auf Olive und Lorbeer so ziemlich alles. Was nicht so wahnsinnig tragisch ist, da sie ja nach spaetestens 2 Wochen wieder neu austreiben. Das machen die Passis genauso wie die Lantanen oder die Gernaniums. Nur 1 Geranium hat sich nicht an dieser Prozedur beteiligt - das stand schon vorher einige Woche im Gewaechshaus. Aber als praktikable Loesung kann ich das nicht bezeichnen. Wuerde ich alle Kuebel da erst reinraeumen wollen - waer kein Platz mehr fuer Fruehgemuese ;)Sehr troestlich werden diese Saetze vermutlich nicht sein :-X Manchmal muss man durchs tiefe Tal um... ;)Viel Spass an Deinen KuebelnwuenschtSabine
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kübelpflanzen in der Sommerfrische - was tut ihr gegen Sonnenbrand?

Violatricolor » Antwort #2 am:

Eigentlich vermeide ich es immer, den Blumen einen Sonnenbrand zu geben.Zuerst warte ich, wie Eva, 14 Tage bedecktes Wetter ab. Das ist im Frühjahr nicht leicht, weil dies wechselhafte Aprilwetter eben doch starke Sonneneinfälle frei lässt.Dann stelle ich sie möglichst an die Nordseite mit minimalster Sonne, und lasse sie da mindestens einen Monat.An den anderen Seiten , wo der Sonneneinwirkung nicht auszuweichen ist, lege ich einen giftgrünen oder schwarzen "Karnevalsschleier" über die Pflanzen und halte den mit Wäscheklammern fest. Das schützt zwar nicht vor den ultravioletten Strahlen, hilft aber doch.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Kübelpflanzen in der Sommerfrische - was tut ihr gegen Sonnenbrand?

Carnivora » Antwort #3 am:

Meine "Normalo- Zimmerpflanzen" (also Ficus, Dracaena...) kommen je nach Wetterlage Anfang bis Mitte April in den Innenhof. Obwohl sie im Winter nordseitig stehen, hatte ich nie Probleme mit Sonnenbrand, weil die Frühjahrssonne dafür zu schwach ist.Das "Zimmergrün für Pflanzen-Freaks" (div. Orchideen, Amorphophallus, Farne, Calatheas) muss warten, bis es wirklich warm ist. Dann stelle ich die Töpfe zunächst an West- und Nordmauern. Alle Pflanzen lasse ich möglichst lang im Freien. Bis 10°C halten fast alle durch. Ficus, Citrus, Fatsia, Bergbanane, Azalee, Dracaena ertragen bis 3°C. Je mehr Frischluft sie kriegen, desto "härter" werden die Blätter. Sie sind dann weniger anfällig für Sonnenbrand als zarte Zimmerblümchen. @EvaWieso darf die Yucca nicht hinter der Glaswand zur Südterrasse überwintern? Dann würde sie das "Auswildern" gar nicht merken.
Eva

Re:Kübelpflanzen in der Sommerfrische - was tut ihr gegen Sonnenbrand?

Eva » Antwort #4 am:

:D Zwischenbericht: die Yucca hat diesmal ohne gröberen Sonnenbrand überlebt, die Woche Akklimatisieren bei Regenwetter hat ihr gut getan und ich habe besonders drauf geachtet, dass sie genug Wasser hat. Dafür hat diesmal meine duftende Hosta Sonnenbrand, und die ist draußen gewachsen ::)
Wieso darf die Yucca nicht hinter der Glaswand zur Südterrasse überwintern?
Sie ist zu groß fürs Fensterbrett und zu niedrig um ohne Schemel zum Fenster rauszusehen. Schemel passt dort irgendwie nicht hin. Ich könnt sie ja auch im Wohnzimmer lassen, aber der Aufenthalt im Freien tut ihr gut, sie hat viel weniger Viecher, wenn sie raus darf.
Antworten