News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tricyrtis latifolia-Sämlinge - oder doch nicht? (Gelesen 973 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Tricyrtis latifolia-Sämlinge - oder doch nicht?

potz »

Hallo !Das könnte heuer etwas werden ;D Ich bin mir nur nicht sicher, ob's wirklich T.lat.-Sämlinge sind, weil ich noch nie welche zum Keimen gebracht hab. und folglich das Keimblatt nicht kenne ........Hilfe! Knorbs! Du versierter Tricyrtis-Vermehrer! Sprich !!!
Dateianhänge
tricy_lat_saemlinge.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis latifolia-Sämlinge - oder doch nicht?

knorbs » Antwort #1 am:

passt scho potz...sind tricyrtis ;) . die keimblätter erscheinen mir nur so lang. hab bei meínen puberula nachgesehen, die sehen auch so ähnlich aus.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis latifolia-Sämlinge - oder doch nicht?

potz » Antwort #2 am:

fein ;D danke! das läßt hoffen ......... nicht nur für meine latifolia-Sämlinge, sondern auch auf einen Vergleich mit deinen puberulas. Die scheinen dunklere und unregelmässiger gefärbte Blüten zu bekommen !?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis latifolia-Sämlinge - oder doch nicht?

knorbs » Antwort #3 am:

ich glaube puberula + latifolia haben gleich aussehende blüten, nur das blatt der puberula soll stark gefleckt sein. wir werden sehen 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten