News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze im Juni 2008 (Gelesen 3052 mal)
Moderator: AndreasR
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
..und hier ein etwas näherer Blick auf die Glockenblüten:
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Jetzt ist sie aufgeblüht.Zurück zum "Trockenbeet" mit Südlage:Vollkommen winterhart, bekommt in unseren nassen Wintern aber einen Pilz, der zu schwarzen Flecken auf den Blättern führt:Eine stammbildende Yucca, vermutlich Yucca recurvifolia oder eine Hybride mit Recurvifolia-Anteilen.Kurz vorm Aufblühen, die Vollblüte gibts dann nächsten Monat.
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Trotz des (oder dank des reichlichen?) Regens makellos (ohne die von fars beklagten schwarzen Flecken):Sinocalycanthus
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Und eine Verwandte von Sinocalycanthus, die ebenso wie diese auch an der Hybride 'Venus' beteiligt ist:Diese Art blüht später als die häufigere C. fertilis, weitere Unterschiede: die Blüten sind etwas kräftiger rot gefärbt und (wie die ganze Pflanze) etwas größer, die Blütenblattspitzen sind an den Spitzen weniger oder kaum nekrotisch:Calycanthus occidentalis.
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Hier auch ohne Flecken, aber ohne jeglichen Regen seit Wochen.Trotz des (oder dank des reichlichen?) Regens makellos (ohne die von fars beklagten schwarzen Flecken):Sinocalycanthus
plantaholic
- wallu
- Beiträge: 5750
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Ist eigentlich falsch in diesem Thread hier, da ein absolut nicht auffallendes Gehölz: Myricaria germanica.Dieser eher seltene einheimische Strauch erinnert vom Laub her an eine Tamariske, ist aber bei weitem nicht so dekorativ. Auch die Blüte (siehe Bild) ist eher unscheinbar.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Mein aus Samen gezogener Cistus laurifolius blüht jedes Jahr üppiger.
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Noch eine Zistrose. Sie blüht trotz Halbschatten recht reich, fällt allerdings etwas auseinander:Cistus x pulverulentus 'Silver Beauty'.
- wallu
- Beiträge: 5750
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Auffallende Gehölze im Juni 2008
Auch bei mir im Garten ist eine Yucca aufgeblüht; das erste Mal überhaupt in über 20 Jahren (hatten wir noch vom Vorbesitzer geerbt); ein Riesenteil. Was mich interessieren würde: 1.Läßt sich dieser Yucca ein Artname zuordnen? Sie wächst einstämmig, hat in ihren ca 20 Jahren einen Stammdurchmesser von über 20 cm erreicht und eine Stammhöhe von ca 1 Meter (mit Blüte über 3 Meter). Es gibt keinerlei Verzweigung, aber vereinzelt unterirdische Ausläufer. Die Blätter sind nicht auffällig, typisch Yucca halt.2. Geht sie jetzt nach der Blüte ein (das wäre ein Jammer) oder warum sonst hat sie solange mit der Blüte gewartet?Für Eure Ideen vielen Dank im Voraus, WalluJetzt ist sie aufgeblüht.Zurück zum "Trockenbeet" mit Südlage: Vollkommen winterhart, bekommt in unseren nassen Wintern aber einen Pilz, der zu schwarzen Flecken auf den Blättern führt: Eine stammbildende Yucca, vermutlich Yucca recurvifolia oder eine Hybride mit Recurvifolia-Anteilen.Kurz vorm Aufblühen, die Vollblüte gibts dann nächsten Monat.
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5750
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wer kennt diese Yucca?
Ich schubs´ die Frage (siehe #13) noch mal nach oben. Es wäre doch schön, wenn jemand diese Yucca genauer bestimmen könnte und ich in die Datenbank mehr als nur "Yucca" eintragen könnte...
Viele Grüße aus der Rureifel