News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zu kleine Erdbeeren (Gelesen 24404 mal)
Moderator: cydorian
Zu kleine Erdbeeren
Obwohl die meisten meiner Erdbeerpflanzen einjährig sind, sind die Früchte fast alle recht klein. Liegt das eher an der Trockenheit oder an ungenügend Düngung oder habt Ihr noch eine Idee?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zu kleine Erdbeeren
Es liegt an beidem.Erdbeeren sind von Natur aus eher klein, die grossen Bomber aus dem Supermarkt sind getrieben und schmecken entsprechend.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Zu kleine Erdbeeren
ich denke es liegt hauptsächlich an der trockenheit...und zweitens auch an den sorten.mieze schindler und senga sengana haben bei mir auch kleine, teilweise sogar verkrüppelte früchte. dafür macht korona, eine großfrüchtige sorte, trotzdem schöne große früchte.dafür bin ich mit dem allgemeinen geschmack nicht so zufrieden. ich hab mir extra die mieze des geschmacks wegen geholt...meine erdbeeren sind gut, tausend mal besser als die gekauften, aber ich finde trotzdem, daß die erdbeeren von anderen leuten nach mehr schmecken, als meine

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Zu kleine Erdbeeren
Bei mir stelle ich dies Jahr einen großen Unterschied zwischen den Erdbeeren im großen Topf und denen im Freiland fest, die im Pott sind besser gewachsen und haben größere Früchte (sind aber auch von einer anderen Sorte). Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass man einen Topf besser düngen kann und wässern (vermute ich), oder an Bodenermüdung (hätte die im Freiland letztes Jahr umsetzen müssen). Aber die Grösse macht es offenbar nicht
; hab meinem Mann ein paar Früchte gegeben, und er hat die Mieze Schindler herausgeschmeckt und -gerochen.

- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Zu kleine Erdbeeren
Bei uns sind die Senga sengana dieses Jahr auch sehr klein (und sehr zahlreich). Florika ist bei mir eigentlich immer eher klein, hat aber bei uns auch nicht die besten Bedingungen. Dann haben wir noch eine Reihe "Symphonie" - wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Sorte stimmt - dort sind recht große Früchte dran, aber nur wenige. Die erst im Frühjahr gepflanzte "Thuriga" hat wenige mittelgroße Früchte.So richtig groß sind die Früchte meist nur, wenn es sich um junge Pflanzen (1- bis 2jährig) handelt, und dann auch nur die ersten, die reifen.
Re:Zu kleine Erdbeeren
Ich habe den Gemüsegarten letzten Jahr mit 15 cm Kompost aufgefüllt und da hinein die Erdbeeren gepflanzt. So große und so viele Früchte wie dieses Jahr hatten wir noch nie. Neben alten Pflanzen und kleinfrüchtigen Sorten spielt die Nährstoff- und Wasserversorgung eine große Rolle. Im März standen die Pflanzen für ein paar Tage im Hochwasser, das hat ihnen scheinbar sogar gefallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- galaxius222
- Beiträge: 138
- Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zu kleine Erdbeeren
Hallo Neben Trockenheit und Nährstoffmangel ist noch ein Faktor zu erwähnen: Wenn zu oft "Kinder" von den Pflanzen zu neuen Pflanzen genommen werden.Man sollte immer in jedem 4. Jahr neue Pflanzen kaufen und nur 3 mal vegeativ vermehrte Pflanzen nehmen.Grüßle
Re:Zu kleine Erdbeeren
Das stimmt nur begrenzt. So schnell verändern sich vegetativ vermehrte Sorten auch wieder nicht. Bei oftmaliger eigener Ernte von Jungpflanzen vermehrt man unbewusst immer die Pflanzen am stärksten, die am meisten Ausläufer bilden und dadurch etwas weniger Kraft für die Früchte haben. Um dem zu entgehen, kann man einfach die gesündesten und ertragreichsten Pflanzen markieren (Stöckchen in die Pflanze stecken) und ganz konsequent nur dort Jungpflanzen abnehmen, auch wenn diese bei der Nachbarpflanze vielleicht viel schöner sind.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck