News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

erdbeersorten. gute und schlechte (Gelesen 31256 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

erdbeersorten. gute und schlechte

max. »

auf empfehlung eines obstbauinstitutes hab ich mir letztes jahr die häberli-sorte "thuriga®" gekauft, die angeblich gut schmecken sollte.leider ist das nicht so. der ertrag ist hoch, die frucht sieht sehr schön aus, glänzt sehr stark, ist allerdings für meinen geschmack viel zu groß.und der geschmack: 3+bitte um eure berichte über gute und weniger gute erdbeersorten.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

mutabilis » Antwort #1 am:

ich habe loran gepflanzt (naja, gab es im discounter und ich brauchte welche für die Kinder) - schmecken wie die Erdbeeren, die im März aus Spanien kommen: Frucht sehr fest, groß, wenig saftig. Sehen ganz hübsch aus und haben wenig Aroma. Die kommt im Herbst raus.Mieze Nova: habe ich erst die ersten Früchte probiert, fand ich nicht so dolle.Capron Royal: klasse! Kräftiges Walderdbeeraroma, aber viel größere Früchte, auch saftiger (erdbeeriger).Apricot chinois: schmeckt wirklich nach Pfirsich. Ganz witzig, wenn man eine Ecke frei hat, aber ich würde sie nicht als "Erdbeere" anbauen.Königin Louise: Lecker, aber wenig Ertrag.Andere Sorten reifen noch.Letztes Jahr hatte ich noch Ostara - fand ich ok, eine solide Sorte. Guter Ertrag, dauerblühend, gutes Aroma.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

Christina » Antwort #2 am:

Ich habe auf Empfehlung eines Erdbeerpflanzenversenders die Tenira angepflanzt. Maxens Beschreibung von Thuriga paßt perfekt auf diese Sorte, zudem ist sie sehr säuerlich. Die fliegt raus!Viel besser ist die Wädenswil 2. Die Frucht bleibt heller, ist weicher und hat ein schönes Erdbeeraroma. Einziger kleiner Nachteil ist das manchmal etwas "fleckige" Ausreifen. Ertrag ist auch ganz gut.Ich überlege, die Wädenswil 7 anzuschaffen, sie soll noch bessser sein.Meine Lieblingerdbeere im Moment ist die Florika. Ich habe sie im ganzen Garten verteilt als Bodendecker. Sie ist noch etwas weicher als die Wädenswil und hat ein Walderdbeeraroma. Wenn man viele Pflanzen hat, kommen auch brauchbare Mengen raus.Gespannt bin ich auf die Mieze Schindler, habe sie erst seit April. (Danke nochmal an Elro). Ein paar Früchtchen werden in den nächsten Tagen reif.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
aurora

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

aurora » Antwort #3 am:

ich habe seit vier jahren die sorte lambada.selbst die vier jahre alten pflanzen haben dieses jahr super gut gefruchtet.die früchte sind sehr mehltauanfällig und neigen zur schnellen fäulnis.halten sich im kühlschrank aber recht gut.ansonsten haben sie ein sehr gutes, volles aroma und schmecken sehr süß.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

mieze schindler - wenig Ertrag, klein, zu weich, gutes Aroma senga sengana - in allem durchschnittlichbeide Sorten werde ich nicht mehr anbauenFlorika - wenig Ertrag, klein, weich, sehr gutes Aroma - die lasse ich weiterhin irgendwo zwischen den Stauden weiter wuchernOstara und Korona sind beide erst einjährig und dazu erst Ende August letzten Jahres, somit für einen guten Ertrag zu spät, gesetzt worden.Korona ist bei mir fest, mittelgroß und mit noch gutem Geschmack. Ostara kleiner, aber mit besserem Geschmack. ach ja, der Boden ist sandiger Lehm.
Tschöh mit ö
harald and maude

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

harald and maude » Antwort #5 am:

Mieze Nova - hmmmmm lecker, süß, saftig und reichlich tragend. Sie trägt die Früchte recht hoch und sie faulen damit nicht so leicht.Königin Luise - lecker, aber schwierigMieze Schindler - dto.Ich hab´ noch eine - Kent. Auch lecker und easy, wenn sie reif ist.Beide wachsen bei mir sehr kräftig - die Stauden sind ca. 30 cm hoch und tragen sehr üppig.lg MaudeP.S. Mieze Nova muß richtig reif sein - also Geduld - dann ist sie super
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

frida » Antwort #6 am:

Ich habe mehrere Erdbeersorten, Ostara, Kent, Senga Sengana, Mieze Nova, Florika u.a.Kent sind sehr fest, geschmacklich mittel, sie müssen voll rot werden, damit sie nicht zu sauer sind. Bei mir tragen sie recht üppig, allerdings haben viele Früchte eine nicht ausgereift gelb-grüne Spitze.Ostara (remontierend) auch geschmacklich mittel, weicher, wässriger und süßer als die Kent. Der Vorteil ist die lange Erntezeit, die letzten Früchte hatte ich voriges Jahr im Oktober. Man sollte eigentlich die Frühjahrsblüten ausbrechen, um dann die Haupternte in die Zeit nach der üblichen Erdbeerzeit zu verlegen. Üppiger Ertrag.Senga finde ich aromatischer als die Ostara, auch recht süß. Trägt üppig.Mieze Nova trägt sparsam (sind aber auch sehr spät gepflanzt worden), schmeckt aber aromatischer.Florika ist süß und aromatisch, der Ertrag ist ähnlich sparsam wie bei der Mieze Nova. Einzelne Pflanzen habe ich noch von Marie Charlotte, die hat kleine weiß-rosane Früchte, die hocharomatisch sind, aber nicht typisch erdbeerig. Eine nette Abwechslung, aber keine Alltagssorte.Mara de Bois ist auch eine remontierende Sorte, ich habe sie so spät bekommen, dass ich zum Ertrag nichts sagen kann. Der Geschmack ist aromatischer als bei der Ostara.Ich habe alle Sorten durch privaten Tausch, kann also nichts zu Bezugsquellen sagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

Nahila » Antwort #7 am:

Einzelne Pflanzen habe ich noch von Marie Charlotte, die hat kleine weiß-rosane Früchte, die hocharomatisch sind, aber nicht typisch erdbeerig. Eine nette Abwechslung, aber keine Alltagssorte.
Hm, das ist ja interessant. Ich hab auch eine Marie Charlotte, die soll aber angeblich ganz dunkelrote Früchte bekommen. Da die Pflanze aber bisher nicht viel vom Blühen hält, kann ich dazu mehr nicht sagen. Allerdings hat sie im Gegensatz zu all meinen anderen Erdbeeren deutlich hellere und sehr behaarte Blätter...Ansonsten hab ich noch (allerdings alle erst seit diesem Frühjahr):Ostara, gefällt mir bisher sehr gut; Früchte nicht riesig aber sehr lecker.Senga Sengana: Würd ich als durchschnittlich bezeichnen. Dier ersten Früchte waren sehr klein, nun werden sie aber größer...Florika, sehr aromatisch, aber eben auch recht klein und weich...Schwarzer Peter, hat einen leichten Beigeschmack nach Himbeere finde ichJosee, schmeckt mir sehr gut, die Früchte haben eine etwas untypische Form und sind ebenfalls recht weich...Mara de Bois, schmeckt ebenfalls sehr gut, Früchte recht klein (allerdings sind die Pflanzen gradezu winzig und ich bin überrascht, dass sie überhaupt schon tragen)Ich hab noch ein paar andere Sorten, aber die haben bisher keine reifen Früchte hergeben wollen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

DagmarMKK » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe die Sorten senga sengana, Ostara und Korona.Senga ist wie hier schon öfter beschrieben in allem mittel, mittelgross, mittelfest, mitteltragend - hat scheinbar zu recht den Ruf die "Standard-Erdbeere" zu sein.Ostara ist remontierend, hatte im letzen Jahr auch bis zum Herbst Beeren, sie sind aber nicht besonders gross, ansonsten nix dran auszusetzen.Korona ist extrem gross und reichtragend- aber leider auch extrem "wässerig". Für Marmelade aber optimal, da sehr hoher Ertrag.Letztes Jahr hab ich zusätzlich noch die Sorte "Praline" gesehen, sie soll tolles Walderdbeeraroma haben - kennt sie zufällig jemand? Hatte mich dann doch für die dicken Brummer von Korona entschieden.Liebe GrüsseDagmar
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

Nahila » Antwort #9 am:

Ich hab heute die ersten Früchte von Königin Luise geernet und bin ein wenig enttäuscht. Wirklich süß sind die nicht gewesen, eher langweilg und fad :-[ Anonsten hab ich noch Avalon Classic (soll eine verbesserte Senga Sengana sein), die schmeckt mir recht gut und trägt die Früchte schön über der Erde...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

max. » Antwort #10 am:

vielleicht verbessert sich der geschmack in den nächsten tagen.bei meinen "mara de bois" war das so. auch bei den anderen sorten.im moment ist ja auch kein erdbeerwetter, zumindest bei mir nicht.
brennnessel

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

brennnessel » Antwort #11 am:

trägt bei euch die weiße sorte Apricot gut? meine pflanzen wachsen und vermehren sich wie verrückt, aber dran ist bisher fast nichts! lg lisl
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

Nahila » Antwort #12 am:

Ich hab eine Pflanze "Apricot Chinoise" (nehme mal an, dass das die gleiche ist), die wollte bisher nicht recht. Geblüht hat sie ein wenig, aber offenbar frisst mir irgendwas die kleinen Früchtchen an bzw weg; allerdings nur bei dieser einen Sorte >:( Die Pflanzen wurden erst dieses Frühjahr gepflanzt und tragen dementsprechend eh etwas spärlich. Ausläufer macht sie viele, die Pflanze selbst ist aber eher klein...Hat nochjemand außer mir die Sorte "Schwarzer Peter", angeblich eine Lokalsorte aus dem Erzgebirge? Die Früchte sollen reif sehr dunkel werden und eigentlich sollte die Sorte erst ab Juli tragen. Ich hab aber schon Früchte ernten können, die "normal rot" eigentlich reif geschmeckt haben, wenn auch nicht ganz erdbeertypisch (ich finde ein wenig nach Himbeer). Früchte, die ich länger an der Pflanze gelassen hab damit sie dunkler werden, sind schlicht und ergreifend verfault...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
freiburgbalkon

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

Capron Royal: klasse! Kräftiges Walderdbeeraroma, aber viel größere Früchte, auch saftiger (erdbeeriger).
und wo bekommt man die her?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:erdbeersorten. gute und schlechte

max. » Antwort #14 am:

z.b. capron royal" bei google eintippen. der oberste treffer ist schon die bezugsquelle.
Antworten