News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wilden Wein systemisch entfernen - geht das? (Gelesen 34206 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Wilden Wein systemisch entfernen - geht das?

cimicifuga »

...nein bitte versucht mir nicht zu erklären, dass es ein frevel sei 8) offenbar jahrelang wucherte der wilde wein (p. quinquefolium) entlang der hauswand (unkontrolliert von diversen vormietern). er wächst in jeder ritze und hatte auch den blitzableiter bereits usurpiert. im zeitigen frühjahr hab ich ihn bodennah abgesäbelt - man konnte an einer engstelle beim hausrundgang schon gar nicht mehr richtig durch.an den stellen, wo er NICHT erwünscht ist (sprich aus allen fundamentritzen) hab ich nun beschlossen ihn zu elimineren. aber ausgraben is nicht. schlägt roundup hier an? hat das schon jemand probiert?Der Titel war mir etwas zu reißerisch... LG Nina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

max. » Antwort #1 am:

...an den stellen, wo er NICHT erwünscht ist (sprich aus allen fundamentritzen) hab ich nun beschlossen ihn zu elimineren. ...
das verstehe ich nicht.mit dem herbizid kann man im besten fall nur die ganze pflanze zum absterben bringen, aber nicht teile davon.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

fars » Antwort #2 am:

Es gibt ein Herbizid, dass auch hervorragend bei Brombeeren und Schösslingen von Pflaumen wirkt: Girlon. Ist aber nur dem Gartengewerbe und Landwirten vorbehalten. Somit keine größere Hürde.Aber max. hat völlig Recht. Es wirkt auf die ganze Pflanze (systemisch über die Blätter). Oder sind es bei dir etliche Sämlinge, die beseitigt werden sollen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

Staudo » Antwort #3 am:

Doch, das müsste gehen, weil jedes Pflanzenteil eine eigene Wurzel hat. Allerdings glaube ich nicht, dass dem Parthenocissus mit einer einmaligen Behandlung beizukommen ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

max. » Antwort #4 am:

man muß das mittel pur benutzen und es mit einem feinen pinsel auf "eine anzahl" blätter tupfen. bei dem neuaustrieb einer "bodennah abgesäbelten" pflanze müßte das funktionieren. evtl. im nchsten mai wiederholen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

Staudo » Antwort #5 am:

Ich versuche auf diese Art und Weise gerade einen Jasminum nudiflorum zu morden, der wehrt sich ganz schön und treibt laufend wieder aus. Die Reserven, die die Pflanze hat, sind scheinbar sehr groß und außerdem sind es im Laufe der Jahre Dutzende Pflanzen geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

cimicifuga » Antwort #6 am:

es ist sicher beides: sämlinge UND in den ritzen bewurzelte absenker :P sollte die hauptpflanze auch in mitleidenschaft gezogen werden, bin ich auch nicht so sehr traurig ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

fars » Antwort #7 am:

Sieht aber beschi**en aus, wen das Gebäude von einer braunen Pflanzenleiche eingesponnen ist.
cimicifuga

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

cimicifuga » Antwort #8 am:

wie gesagt: ist bodennah eingekürzt worden - rundherum und alles auf einmal ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

Staudo » Antwort #9 am:

Keine Angst. So wirksam ist das Zeugs nun auch wieder nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

cimicifuga » Antwort #10 am:

Es gibt ein Herbizid, dass auch hervorragend bei Brombeeren und Schösslingen von Pflaumen wirkt: Girlon.
hab gegooglet. heißt wohl gArlon. soll man nicht in unmittelbarer nähe von zierpflanzen verwenden, da das zeug auch über die wurzeln aufgenommen wird. naja, weiß nicht ob mir das nicht zu heikel ist :-\
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

Lenchen » Antwort #11 am:

Garlon 4 - ist in der Tat sehr wirksam, ich hatte hier unglaubliche Gierschbestände, insbesondere direkt unter 50m Hecke, wo kein Ausgraben möglich war.Es sollte kein Sprühnebel auf andere Pflanzen kommen, aber leider lässt sich das nicht gänzlich ausschließen. Tragisch war es dennoch nicht, zwei Sträucher bekamen leider bei einem Windstoß feinen Nebel ab, die Triebenden kringelten sich, nach 4 Wochen hatten sie sich aber wieder erholt.Nach RoundUp Speed war der Giersch nach zwei Stunden braun und trocken, trieb aber nach einer Woche wieder munter aus. Nach Garlon sah der Giersch eine Woche lang aus wie immer, ich zweifelte schon an meiner Dosierung, erst dann legte er sich langsam zu Boden, verfärbte sich und trieb bisher auch nicht mehr aus (seit 10 Wochen).Eine Weinrebe habe ich damit übrigens auch versucht loszuwerden. Sie war vom Vorbesitzer direkt an die Hauswand gepflanzt worden, das Wurzelwerk hatte bereits die Kellerisolierung beschädigt. Nach Abschneid- und Ausgrabeversuchen trieb die Rebe immer wieder aus, bis jetzt ist Ruhe ;) Allerdings hast Du geschrieben, dass Du den wilden Wein abgeschnitten hast. Je mehr Blattmasse vorhanden ist, um so wirksamer ist das Mittel, ansonsten wird wohl weniger Wirkstoff in den Wurzeln aufgenommen, es kommt dank Reserven wieder zum Neuaustrieb. Vielleicht solltest Du den Wein vor Anwendung wieder etwas wachsen lassen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

Crispa † » Antwort #12 am:

Schließe mich mal an da Peter seinen Jasminum nudiflorum mit chemischen Mitteln bekämpft.Ich will im Herbst 4 Büsche Jasminum umpflanzen. Ich habe ihn schon mal auf 50 cm runtergeschnitten meine Fragen: 1. Wurzelt Jasminum nudiflorum tief?2. Schlagen die im Boden verbliebenen Wurzeln wieder aus?3. Ist das umpflanzen einer älteren 10 Jahre alten Pflanze überhaupt möglich?4. Eigentlich habe ich mit keinen Schwierigkeiten dabei gerechnet!
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

fars » Antwort #13 am:

soll man nicht in unmittelbarer nähe von zierpflanzen verwenden, da das zeug auch über die wurzeln aufgenommen wird.
Woher hast du diese Produktinformation?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wilden wein mit roundup meucheln - geht das?

Staudo » Antwort #14 am:

Crispa, bei dem Jasmin kannst Du sicher ein Teilstück abstechen, weil die Triebe jede Menge Wurzeln machen. Wurzeln schlagen nicht aus.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten