News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeeren (Gelesen 1197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Himbeeren
wie können Himbeerstauden am besten vermehrt werden?Geht das so einfach wie bei Brombeeren - also mit Stecklingen?Besten DankBruno
Re:Himbeeren
Himbeeren sorgen selbst für ihre Vermehrung, über Wurzelausläufer. Die brauchst du dann nur noch abzustechen und umzupflanzen oder zu topfen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Himbeeren
Ich habe seinerzeit eine Reihe aus abgestochenem Überschuß gepflanzt, seither lasse ich sie wuchern und schneide nur die alten Ruten raus. Neulich blickte ein Passant über den Zaun und meinte kritisch, die Reihen stünden zu knapp, und man könne dazwischen nicht hacken. Das ist richtig erkannt, zumal sich dort auch die Walderdbeeren breit gemacht haben.Sollte man die Ausläufer jeweils abtrennen und korrekt positionieren? Das könnte aber in Arbeit ausarten ...

Re:Himbeeren
Warum hacken? Ich würde die Erdbeeren als Bodendecker drauf lassen, ab und zu mit ein bißchen Rasenschnitt mulchen, das reicht.Ich würde nur rausmachen oder unten abschneiden, was stört.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Himbeeren
Hacken darf man bei den Beerensträuchern eh nicht, sind Flachwurzler (dafür mulchen, mulchen, mulchen...wie sie es im Wald auch haben!)
Re:Himbeeren
Hallo!Ich könnte in nächster Zeit einen Haufen Himbeer-Wurzeln bekommen. Und ich hätte dazu ein paar Fragen:1. Soll ich versuchen, die Himbeeren in Reihe zu pflanzen und an einem Drahtspalier ziehen, oder ist das vergebene Liebesmüh, die wachsen eh wie sie wollen. Soll ich sie vielleicht gleich einfach so eingraben und ein "Himbeerfeld" wachsen lassen?2. Ist das im Moment sowieso der falsche Zeitpunkt und ich kann mir die Arbeit eh sparen? (Ich bekomme die Wurzeln Mitte Juli.) Oder verkraften Himbeeren eine Pflanzung im Hochsommer, wenn man sie nur genug wässert? (Wir haben hier Lehmboden.)3. Die Himbeersorte weiß ich nicht so genau, sind mittelgroß und tragen bis in den späten Herbst. Momentan wuchern sie massenhaft im Gemüsebeet meiner Mutter. Soll ich die Wurzeln überhaupt nehmen oder soll man eh nur auf gekaufte Pflanzen zurückgreifen (Krankheiten?). Und wenn ja, wie weit soll ich die neuen Ruten einkürzen?Wäre dankbar, wenn ihr mich mit ein paar Tipps unterstützen könntet.Die ganze Aktion artet nämlich sicher in Arbeit aus ... und die möchte ich nicht ganz umsonst machen...
.Mari
