News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön (Gelesen 2537 mal)
Moderator: Phalaina
Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
.... wir wollen einen Wintergarten an die Süd-Seite unseres Häuschens bauen (lassen)Kann auch ein Kalthaus sein - aber frostfrei sollte es sein.Wir wollen so oft es geht in diesem Glas-Anbau essen und deshalb kommt statt des linken Fensters eine Tür zur Küche.
Ansonsten müssen natürlich Tomaties Platz haben und wenn möglich ein Pizza-Ofen 8)Es soll zum Häuschen passen und das finde ich sehr schwierig :-[Hab´ schon Bücher gewälzt und Skizzen angefertigt und und und...aber es zündet nicht. ::)Habt Bilder von Euren Wintergärten? Habt Ihr ein paar Ideen für uns?Er kann aus Holz oder Metall sein.Lieber GrußHarald und Maude
Re:Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
Ein Wintergarten aus Holz würde doch gut zu dem Haus passen. Wenn du ihn so anlegst, dass das Fenster im ersten Stock eingeschlossen ist, kannst du im Winter bei Sonnenschein damit das ganze Haus heizen und die Heizung abdrehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
... das ist grundsätzlich eine sehr gute Idee - aber - ich habe da oben mein Büro - ich würde im Sommer vermutlich schwitzend auf einem Eimer Eis sitzen
und nur noch Eiskaffee trinken - ist schon jetzt manchmal recht warm
. Oder gibt´s da Möglichkeiten?Im Winter ist das natürlich toll - da würde ich die Tomaten gleich schon im Februar draußen auf´s Fensterbrett stellen können
lg Maude



Re:Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
Prima Idee, Maude
!!!!! Ich würde einen Holzwintergarten aber nie mehr bis zum Boden aus Holz machen, sondern auf einen etwas höheren gemauerten Sockel bauen lassen. Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich ihn, wenn man viele Pflanzen drin haben möchte, auch nicht mehr aus Holz machen sondern aus Kunststoff oder Alu, auch, wenn Holz vielleicht optisch schöner ist! LG Lisl

Re:Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
Welche Nachteile hat denn Holz?Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich ihn, wenn man viele Pflanzen drin haben möchte, auch nicht mehr aus Holz machen sondern aus Kunststoff oder Alu, auch, wenn Holz vielleicht optisch schöner ist!
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
man muss es streichen und trotzdem verwittert es durch das viele kondenswasser, das im winter gebildet wird, wenn die temperaturunterschiede und die luftfeuchtigkeit (durch die vielen pflanzen) zu hoch sind.unser tischler hat aber auch alles falsch gemacht, was nur geht (trotz meiner anfänglichen bedenken
!)!

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wintergarten - Ideen oder Bilder wären schön
Hallo, Maude!Auch wir planen einen Wintergarten an der Giebelseite unseres Häuschens, allerdings Norseite, so haben wir in Richtung Westen einen schönen, freien Blick und Abendsonne.Zuerst hatten auch wir an Holz gedacht, aber ich habe auch schon so viele Holzwintergärten gesehen, die auch unter dem Kondenswasser litten. Klar erzählt jeder etwas von konstruktivem Holzschutz, richtigem Lüften und und....Aber ich hab´ einfach keine Lust, nach wenigen Jahren wieder anzufangen zu schmirgeln, behandeln, beizen, streichen....Wir werden uns wohl für Kunststoff entscheiden. In Graublau, so wie die Läden (auf dem Foto noch nicht alle angehängt).Bei uns im Ort liegt witzigerweise das Werk eines der größten regionalen Fenster- und Wintergartenbauers der Region, einiges haben sie hier schon zu unserer Zufriedenheit gemacht, wenn der Preis stimmt, werden wir sie wohl beauftragen, der Service ist halt vor Ort, wenn mal was sein sollte und man fördert die Region....Und ich möchte am Boden auch zuerst einen Sockel in etwa Kniehöhe haben. Über den kann man noch rüberschauen, wenn man sitzt, aber es spritzt draussen nicht alles voll, Steinchen aus dem Rasenmäher fliegen nicht in die Scheiben und an den Scheiben rinnt im Bodenbereich nicht das Kondenswasser auf den Boden. Außerdem kann man innen und außen noch Dinge/Pflanzen draufstellen oder was Kleines innen davor, schrecklich finde ich immer diese Glashäuser, in denen Möbelstücke stehen, bei denen man die Rückwand sieht, oder Kabelgewirr bei Technik . Am liebsten wäre mir ein zumindest natursteinverkleideter Sockel.Bei uns soll der Wintergarten zweigeschossig werden. Allerdings nur die linke Hälfte vor dem Haus. Rechs soll der untere, vor dem Keller gelegene Tei eine überdachte Terasse werden (zu wäre mir lieber, aber ich glaube, das wird zu teuer...) der linke Teil verglast, dort möchte ich im Winter nicht so viel heizen und die Kübelpflanzen unterstellen.In der ersten Etage soll die linke Seite verglast werden, das linke Fenster muss also breiter und zur Tür werden, so könnte man aus dem Wohnbereich in den Wintergarten gehen, dort möchten wir unseren Eßtisch hinstellen, so hätten wir endlich freie Sicht in den Garten nach Westen und müssten nicht immer nur durch unsere winzigen Fensterchen um die Ecke lugen. Die andere Hälfte soll dann Terasse werden, ebenfalls mit Blick nach Westen, die läge dann vor dem Bürofenster, das ist das rechte Fenster in der ersten Etage. Von dort evtl. eine kleine Spindeltreppe in den Garten.Auch wir haben an eine weitere Verglasung bis in den Giebel nachgedacht, aber es ist erstens zu teuer, zweitens ist die Tür oben im Giebel mit dem kleinen Balkon (Krähennest genannt) die zu unserem Schlafzimmer. Ich liebe es, diese Tür im Sommer nachts einfach aufstehen zu lassen und frische Luft und nächtliche Geräusche wie Käuzchengerufe hineinzulassen. Ich möchte dort nicht die sich sicherlich oben stauende Hitze eines Wintergartens reinlassen. Den kleinen Balkon möchte ich gerne erhalten, klein, aber nett und praktisch zum morgens Lesen, Bettenlüften und abendlichem Schlummertrunk und Sternendeuterei.Als Dach wäre ja Glas schöner, weil heller und Sterne, aber mittlerweile sind wir bei einem Ziegeldach aus Biberschwänzen angekommen, nach Norden minimal geneigt. Wenige Meter nach Norden stehen riesige schöne Eiche, aber dort fällt auch schon mal bei Sturm ein Ast hinunter oder die Eichel prasseln im Herbst. Außerdem vergrünt das Dach eines nordwärts gelegenen Wintergartens nahe an großen Bäumen gelegen bestimmt recht schnell. Ich möchte nicht das Dach putzen müssen...Außerdem ist die Dämmung wohl besser, ein Nord-Wintergarten taugt ja auch nicht wirklich als Wärmefalle, dafür müssen wir aber wohl nicht beschatten, ein anderes Problem.Beim Bau der neuen Heizung haben wir den Anbau gleich miteingeplant, die Heizungsanlage macht da mit, wir wissen aber noch nicht, welche Art, Fußboden, versenkte Lüftungsschlitze vor den Fenster, oder sonstwas. Heizkörper vor dem Glas will ich nicht, das finde ich häßlich. Im Kern des Hause soll ein Kaminofen aufgestellt werden, ein drehbarer, dann kann man das Feuer auch aus dem Wintergarten sehen, damit könnte man notfalls auch den Hauptteil des Hauses komplett erwärmen, dann kann man den Wintergarten kühl halten, wenn die Energiepreise weiter so steigen...Als Fußboden sind Fliesen wahrscheinlich am Besten, bei Holz denke ich immer an Kondenswasser oder Gießwasser, das quillt schon beim Darandenken. Im Kellerbereich könnte ich mir auch einfach Porphy-Polygonalplatten denken, die dann nahtlos in Terasse und mögliche Außenbefestigungen übergehen.Vielleicht kann man auch über die Fassade hinaus den ganzen Glasturm noch nach links erweitern, wir könnten dann vielleicht die alte Holztreppe im Haus nach dort versetzen und hätten im Kern des Hauses etwas mehr Platz (sind nur gerade etwas über 6 x 7 m im Rechteck Grundriss).So, jetzt aber genug von unseren Plänen geschwätzt, was für ein Roman, sorry, aber euer Häuschen, Maude, sah doch so ähnlich aus und vielleicht hast du ja auch einige der Überlegungen angestellt, die mir so durch den Kopf geistern.Über Anregungen und Hinweise wäre auch ich sehr dankbar, bisher hecken nämlich nur GG, Schwesterchen und meineeine diese Pläne aus....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?