News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese (Gelesen 1689 mal)
Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
um 10 Uhr sollte es mit dem Pflanzenverkauf anfangen. Um 10:15 düse ich auf den Parkplatz und parke unvorschriftsmäßig. Die ersten Leute schleppen schon die Pflanzen zu ihren vorschriftsmäßig geparkten Autos. Ich bin zu spät! Es gibt nichts mehr!Am Verkaufsstand rondom entdeckt. Eine sagenhaft schöne Taglilie in ihrem Beutel! Cassian Schmidt höchstselbst und mitten im Gewühl zeigt er mir höflich und geduldig die Taglilien und erklärt, dass sie einer der Sichtungsstandorte für Taglilien in Deutschland sind. Die sagenhaft schöne Taglilie ist Grape Velvet und schon weg, aber die hab ich schon im Garten. Gärtnerische Demenz. Wahrnehmungsstörung. Was in anderen Gärten wächst oder in Gärtnereien und auf Pfalnzenmärkten rumsteht, das sieht immer völlig anders aus, als die Pflanzen zu Hause. Ich brabbel mein Manta: "Ich habe doch schon alles." Wie Echo kommt es zurück: "Wir auch." "Ich auch." Seltsam, alle Leute haben die Hände voll oder Klappkisten vor dem Bauch. Es muss wohl ein Raunen von Geistern gewesen sein.Es ist herrlich! Ich treffe alle Leute, die mir die liebsten sind, und bekomme so sagenhaftes wie eine echte Anemone Hadspen Abundance! Verschiedene Amsonia Spezies. Cassian Schmidt: "Die haben wir noch nicht mal selber aufgepflanzt." Und die von ihm gerade gepriesene Monarde Mohikaner. Die ganze Forumstruppe zieht eine Runde durch den Hermannshof, ich kauf im Pförtnerhaus Skripte, die ich schon habe. Die Steppenpflanzung ist über den Punkt. Der mediterrane Hügel glänzt mit Stipa capillata. Die Ritterspornpflanzung hat noch weniger von diesem als sonst. Die Präriepflanzungen sehen schon sehr ansehnlich aus, müssen aber noch. Echinacea pallida hat uns dieses Mal sehr gut gefallen, sehr bewegt und ausdrucksstark meint Elro. In den Wechselbeeten war das dunkelrote Löwenmäulchen stark vertreten. Deshalb gefielen sie uns dieses Jahr. Die Blumenhartriegel waren beeindruckend. Einige Taglilien waren herausragend. Agnes Elpers und Haller Marabuck. Satte samtige rote Töne. 100 % Rot. Helenium - die Staude des Jahres - in der frühen Sorte Moerheim Beauty. Gleich noch mal zum Verkaufsstand. So ein schönes Rot! Aus dem Niederländischen Moerheim. Til Hoffman, der Obergärtner sprach es auch richtig aus. Man kann es nicht wiedergeben! Es hätte noch ein sehr ansprechendes und anspruchsvolles Abendprogramm gegeben. Mit Illumination und Musik zwischen Klassik, Jazz und World Music. Das las ich erst zu Hause auf einem der mitgebrachten flyer. Nachdem alle forumleute weg waren und ich das kurze Telefongespräch mit Lailas GG beendet hatte. So ungefähr um 22 Uhr. Ich hoffe Laila ist gut angekommen zu Hause, und die anderen auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
Und weil es so schön war, hier die Echinacea pallida :DSchade nur daß ich das Bild so verkleinern mußte.
Liebe Grüße Elke
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
aber es ist trotzdem gut und zeigt was du meinst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
so ein Rot ist Agnes Elpers und ich bestell sie mir gerade bei der Gräfin, willst du auch davon? Sie ist allerdings mit 15 € die hochpreisigste der Gräfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
Ingeborg, deine Bilder sind hervorragend! Sie zeigen genau wie sich der Hermannshof entwickelt hat. Es ist eine Linie drin, die allerdings erst im Laufe der Jahre und eben mit Cassian Schmidt so ausdrucksstark geworden ist. Die Massenpflanzung der Schafgarbe in Bild 6 die Pflanzung der Echinacea pallida mit Stipa Pony Tails, Bild 3 und die Calamagrostis Karl Foerster mit Campanula lactiflora, von der dieses Jahr sehr viel vertreten war, Bild 12 ist das Geheimnis dieses Eindruckes von Reichtum und Natürlichkeit der Pflanzenbilder.Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
:oOhnmachtsanfall nach dem Riechfläschchen greiftIngeborgso ein Rot ist Agnes Elpers und ich bestell sie mir gerade bei der Gräfin, willst du auch davon? Sie ist allerdings mit 15 € die hochpreisigste der Gräfen.
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
komisch, egal was ich für Beiträge schreib, immer kommt es mir vor, dass die Damen ein Riechfläschchen benötigen!Nichts für ungut, Ingeborg, wenn du in Maikammer zuschlägst, dann müssen wir erst mal abwarten wies aussieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
Einen wunderschönen guten Abend zusammen,erstmal: was für ein Tag!
Obwohl wir relativ pünktlich da waren (ein paar Minuten nach 10:00 Uhr) war bereits sehr viel los und auch uns kamen bereits bepackte Menschen wieder entgegen. Der Pflanzenverkauf im Herrmannshof war eigentlich recht überschaubar, nichts desto trotz habe ich dort ein paar Phloxe, jeweils eine rote und eine weiße Prachtspiere und eine rote Schafgarbe (die auch tatsächlich ganz wunderbar zu meiner standhaften Baumarktrose passt) erstanden. Außerdem musste einfach noch eine Färberkamille mit (nicht, dass ich vor hätte damit zu färben, aber irgendwie mag ich Pflanzen, die - zumindest theoretisch - auch einen Nutzen haben). Mein Herz habe ich aber vor allem an so eine winzige Mini-Hosta verloren: Lemon Lime - hach, die ist ja allerliebst und hat so wunderschöne Blüten, da kann man sich gar nicht satt sehen.Nichts desto trotz war ich noch nicht so ganz glücklich mit den bisherigen Einkäufen, vor allem, weil von der göttlichen Taglilie, die auch ich in rondoms Händen bewundert habe, natürlich kein Exemplar mehr vorhanden war. Ich war gedanklich schon auf dem Weg nach Wiesloch, um mich dort zu weiteren Einkäufen inspirieren zu lassen, als Pearl sehr überzeugend eine Gärtnerei in Speyer empfahl. Und das war wirklich ein absolut toller Tipp! Die Grape Velvet habe ich dort zwar nicht bekommen, dafür aber eine Little Grapette, die heute ihre erste Blüte gezeigt hat (soooo schön). Darüber hinaus noch eine Snow Elf und eine Cronos - beide absolut der Hammer, obwohl die Snow Elf doch ein bisserl gelblicher ist als gedacht. Macht nix, muss ich halt nochmal hin
) Und weil ich eh grad schon dort war und die Gärtnerei auch eine feine Hostasammlung hat, musste noch eine Sum and Substance in's Wagerl höppen und zwei wunderbare Gräser (Calamagrostis x acutiflora Karl Foerster und Molinia arundinacea Transparent).Damit war der Tag aber noch lange nicht vorbei. Nachdem die Einkäufe versorgt waren, hatte Pearl noch auf einen Besuch in ihrem Garten eingeladen. Eigentlich war da nur ein kleiner Nachmittagsbesuch geplant. Aber irgendwie kam ich wohl ein bisserl ins Ratschen und aus dem kleinen Nachmittagbesuch wurde ein etwas längerer mit super viel Infos und ganz vielen Anregungen (Nachtrag zum Beitrag bzgl. des Rosenevents im Palmengarten - ich schnippel meine Rosen jetzt doch mal wieder nicht
) Als ich dann "etwas" später Richtung Heimat gedackelt bin, fühlte ich mich nicht nur wegen der Iris, Primeln, Glockenblume und den ausgeliehenen Büchern warm und reich beschenkt
- dafür an dieser Stelle noch einmal ganz lieben Dank
Insgesamt also ein absolut gelungener Gartentag!
Vor lauter Garten hatte ich allerdings nicht nur die Zeit vergessen, sondern irgendwie war mir auch komplett entfleucht, dass wir ja nun Hühnchen zum Abendessen geplant und aufgetaut hatten (ich hatte auf dem Heimweg extra noch Wurst für Brotzeit gekauft) und statt dem Vanilleeis für Eiskaffee habe ich Vanilleeis mit Maracuja besorgt. Zu Hause meinte mein über alles geliebter GG leicht konsterniert, ob ich sicher bin, dass ich dieses Eis für Eiskaffee verwenden möchte und wurde zudem zu Recht gefragt, ob die technischen Errungenschaften der mobilen Telefonie irgendwie im Odenwald nicht so ganz ihren Dienst täten. Dass ich das mit dem Abendessen in meiner grenzenlosen Verpeiltheit auch noch geschmissen hatte, das war dann angesichts der Tatsache, dass mir doch nichts passiert ist (ich war ja nur ein paar Stündlis länger als gedacht unterwegs und somit quasi verschollen), fast schon nebensächlich und wir haben uns auf den Türken um die Ecke geeinigt
Laila,stoned by nature








Re:Hermannshof Jubiläum am 21. Juni 2008 - Nachlese
Mann, das ist ja noch mal gut gegangen! Freut mich von dir zu hören!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky