News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelmosaik (Gelesen 2582 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Apfelmosaik

Ralf »

Hallo an alle,ist da Apfelmosaik auf dem Bild? (Sorte Alkmene). Was mich verwundert, ist dass die Aufhellung an den Blattadern nur teilweise vorhanden ist. Des Baum ist dieses Jahr auffallend wachstumschwach und kleinblättrig. Er leidet allerdings auch unter Verschattung und Wurzelkonkurrenz durch den Kirschbaum eines unfreundlichen Nachbarn, der zudem massiv mit Rasendünger düngt.Schönen GrußRalf
Dateianhänge
mos.JPG
mos.JPG (26.04 KiB) 280 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Apfelmosaik

Ralf » Antwort #1 am:

Ich bringe den Thread nochmal nach oben. Weiss wirklich niemand etwas?
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Apfelmosaik

Damax » Antwort #2 am:

Ferndiagnose: Da liegt nicht bloß Mosaik vor, der ist allg schwächlich.Laß ihn heuer, vertreib die Maus von seinen Wurzeln. Im Spätwinterschneidest etwas stärker und sprühst ihn an mit Paraffinöl + Kupfer.Mitte Mai + Mitte Juni gibst ihm Flüssigdünger, dann hast wieder einengesunden Kerl im Garten.(Die Kinder läßt man ja auch nicht kretzig und hungrig herumlaufen inder Meinung dies sei gesund) meint damax
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Apfelmosaik

Ralf » Antwort #3 am:

Muss ich ihn nicht fällen, wenn er Mosaik hat?VG Ralf
Antworten