News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
…gibt es leider überall Das eine verkauft Samen von blauen Rosen die es nicht gibt, das andere Samen von türkischen Raritäten, die es aber gar nicht hat. So lange er das uber Paypal macht, kann man, vorausgesetzt man bemerkt den Betrug schnell genug, was machen – wenn aber nicht: Aus die Maus – oder etwa nicht? Pannen und Verwechslungen passieren auch den besten Gaertnern mal und darum soll es hier nicht gehen – was aber tun wenn ein System dahinter steckt? Warnen ja, aber wo und wie ? Die Regerationsfaehigkeit solcher Betrüger scheint oft besser zu sein , als die der Pflanzen/Samen die angeboten werden… nach einer kurzen Abstinenz tauchen sie im neuen Glanz (aber mit den alten Bildern und Preisen) und neuem Namen wieder auf…
Da ich danach gefragt wurde:Negativ aufgefallen ist mir ein mittlerweile in weiten Kreisen gut bekannter Samenhaendler aus der Türkei, der als "Ladybotany" oder auch "5eeds" durch Netz geisterte - er zeichnete sich dadurch aus, dass er im prinzip nicht erhaeltliche Raritaeten anbot und auf Bestellung (wenn überhaupt) irgendwelche Unkrautsamen lieferte, was fuer den normalen Gartenliebhaber oft nicht zu erkennen war. Jetzt ist wieder eine Seite aufgetaucht, die mit den selben Photos für die selben Pflanzensamen wirbt - und es liegt nahe das es der selbe Anbieter ist: noch immer hat er nicht gelernt das Crocus sativus triploid und steril ist - und daher gar keine Samen bilden kann die anbieten könnte... http://www.anatolianseeds.com/seed.php?sid=78lg tomir