News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Topf mit grüner Farbe (Gelesen 1033 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Suche Topf mit grüner Farbe

Paulownia »

Mein Boden:sauer, trocken, Lage: sonnig, windig.Doch bei meiner Pflanzenwahl kommt ständig dieses Ergebnis raus:Entweder passt der Boden, aber die Feuchtigkeit fehlt.Oder die Trockenheit und Sonne passt aber der Wind eben nicht.Oder, oder….Ich finde das ziemlich frustig und es hemmt mich total in meiner Planung.Ja, ja ich könnte einfach :Den Wind brechenDen Boden kalkenBei Trockenheit wässern.Will ich aber nicht, es muss ja schließlich auch hier Pflanzen geben die sich mit den Gegebenheiten Wohlfühlen.In Norddeutschland war die Sache klarer. Hier geht zwar Vieles mehr, aber irgendwie fehlt mir immer ein wichtiger Punkt.Gerade in der Baum- und Strauchwahl habe ich ein extremes Brett vorm Kopf.Ich hätte doch einfach den Schwarzdorn, die Brombeeren und den Efeu lassen sollen.Hätte ein paar Berberitzen, Cotoneaster und Rosen zur Auflockerung gepflanzt und das war´s.Nein hier geht nicht mehr, in Norddeutschland hatte ich eine viel größere Pflanzenauswahl.Und den blöden Eukalythus , der hier immer noch nicht erfroren ist, mag ich sowieso nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

Susanne » Antwort #1 am:

Sauer, trocken, sonnig, windig... auf so einer Fläche habe ich mal eimerweise Blaubeeren gepflückt. Ginster und Gras wuchsen auf dem Hügel auch noch. Ich glaube, es war im Elsaß...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

pearl » Antwort #2 am:

ob das der Margrit jetzt weiter hilft weiß ich auch nicht so recht
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

fars » Antwort #3 am:

Hillier's listet für "dry, acid soil" einiges an Bäumen und Sträuchern auf. Und Pflanzen, die trockenen Boden gut abkönnen, sind meist auch recht windresistent. Sind allerdings keine Knaller dabei.Nun verstehe ich allerdings eins nicht: Gegen die mangelnde Feuchtigkeit lässt sich ja durch pfiffige Bewässerung oder Humuseintrag (hebt auch den pH-Wert) und Muclhen einiges tun. Auch wenn es zunächst nur Beet-weise gelingt. Windschutz hingegen ist schon kniffliger oder man kann in Onkel Dagoberts Geldsack greifen und gleich große Sträucher/Bäume pflanzen. Der alte Mackenzie hatte im Norden Schottlands bei der Anlage des Inverewe-Gardenshttp://de.wikipedia.org/wiki/Inverewe_Gardenzunächst auch nur einen Gürtel aus windbrechenden Föhren gesetzt. Nun zu der bescheidenen Liste aus Hillier:Bäume:- Acer negundo- Ailanthus altissima- Betula (darunter gibt es nun wahrlich absolute Schönheiten!)- Castanea- Ilex aquifolium- Gleditsia- RobiniaSträucher:- Acer ginnala- Berberis- Calluna- Cistus- Cotoneaster- Elaeagnus angustifolia (sehr schön!)- Erica- Genista- Halimodendron- Helianthemum- Hibiscus- Ilex crenata- Indigofera- Kerria japonica- Ligustrum amurense- Lonicera- Physocarpus opulifolius- Rosa (einige)- Tamarix- Ulex- Viburnum (einige)Für Stauden sind andere zu befragen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

Paulownia » Antwort #4 am:

Stauden und Kleingehölze sind nicht mein Problem. Da kann man in der Tat einzelne Beete dementsprechend vorbereiten und Kleinklimate schaffen.Das Problem sind in der Tat die Großbäume und davon wollte ich mir einige Schätze in den Garten pflanzen. Sicher, ich habe auch ein paar große Eichen hier stehen, doch haben alle extreme Trockenschäden.Die Bäume sollten nach meinen Vorstellungen schon 50 Jahre wenn nicht noch länger hier stehen bleiben. Und da geht nix mit Boden verändern. Und dauerhaften Windschutz bei Hanglage.Und ich hatte jetzt auch nicht vor den ganzen Hang zu vergewaltigen.Was nicht geht, geht nicht. Da muss ich eben umdenken.Trotzdem danke Fars, der Link vom Inverewe-Garten war Balsam für mich und hat meine Stimmung wieder merklich gehoben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

fars » Antwort #5 am:

Aber es gibt doch etliche Großbäume, die hervorragend mit den genannten Bodenverhältnissen zurecht kommen:- Pinus (diverse)- Quercus (diverse)- Castanea sativa (ausgesprochen schönes Gehölz)- Betula- AilanthusDass du sie in ihrer Einwachsphase längere Zeit unterstützen musst, versteht sich von selber.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

pearl » Antwort #6 am:

woran ich dachte, heute auf der Fahrt im Auto, das war Eibe und Wachholder. Damit einen Rahmen schaffen. Das wäre mal eine erste Maßnahme. Dann traf ich jemanden, der in deiner Gegend einen Hanggarten hat mit Schattenstauden. Der schob ein ordentliches Exemplar von Arisaema über den Verkaufstisch. Also gibt es Hoffnung!Die Großbäume, die er hat werde ich mal erfragen. Eiche finde ich einen guten Vorschlag. Es gibt so nette Sächelchen wie Kermes-Eiche hat mir neulich einer verraten. Irgendwas das aussieht wie Pinien, also was aus der Pinus Gattung finde ich hervorragend. Mädchenkiefern sind traumhaft und mir hat eine kleinere sehr Freude gemacht, 20 Jahre lang. Die Pinus strobus 'Radiata', die Streichelkiefer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Topf mit grüner Farbe

Susanne » Antwort #7 am:

Sauer und trocken ist eher nichts für Eiben. Die mögen es feucht und kalkbetont.Wenn man keine Angst vor Wurzelausläufern hat, kämen auch Sanddorn und die schmalblättrige Ölweide in Frage.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten