News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spanische Tortilla-Rezept erbeten (Gelesen 4580 mal)
Moderator: Nina
Spanische Tortilla-Rezept erbeten
In Spanien bekommt man insbesondere auf dem Land in vielen Kneipen noch Tapas.Besonders gut geschmeckt haben mir kleine Tortenstücke einer Kartoffel-Tortilla.Kennt jemand das Rezept?Threadtitel ergänzt
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
ja, kenne da ein leckeresrezept:auf 1 kg kartoffeln nimmt man 4 mittelgroße eier, dann braucht man noch salz und olivenölin der pfanne lässt man mit olivenöl und salz die in scheiben geschnittenen kartoffeln ca 15 min garen und dann abkühlen.die eier schlägt man mit etwas salz auf und hebt die abgekühlten kartoffeln darunter. das ganze lässt man eine zeitlang ruhen.später kann man die tortillas wie pfannkuchen in der pfanne backen und nach bedarf belegen: melisse, minze, tomate, zwiebel usw usw...rosenblätter sind natürlich auch möglich ;)bon appetit 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Tortilla-Rezept erbeten
Klingt gut, rorobonn.In Spanien waren diese Tortillas aber so hoch wie ein Kuchen, so etwa 10-15 cm. Ich meine, dass dort noch Paprika-Stückchen eingestreut waren.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
es gibt verschiedene versionen natürlich von diesem rezept, die sowohl regional als auch anders sich erklären dürften
. das grundprinzip dürfte aber immer gleich sein. vermutlich kann man den teig auch in einen tortenring füllen und im backofen garen. ich würde es in einer eingefettenden form bei mittelhitze ca 20- 30min backen wohl

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Tortilla-Rezept erbeten
Ob aber dann die Kartoffeln gar sind (15 + 20 Minuten)? Ich habe meine Zweifel.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tortilla-Rezept erbeten
ich hab auch letztens tortilla gemacht, ob die allerdings annähernd original ist, weiß ich nicht.rohe kartoffelwürfel in olivenöl langsam in einer hohen pfanne braten, dann zwiebelwürfel, paprikawürfel und ein wenig gehackten knoblauch mit anschwitzen und alles in der pfanne gleichmäßig verteilen.eier verquirlen, mit salz und pfeffer würzen, gehackte petersilie unterrühren und in die pfanne schütten. nun deckel drauf und bei milder hitze langsam stocken lassen.durch den deckel stockt auch die oberfläche und die tortilla muß nicht mehr gewendet werden, was bei einer großen pfanne nämlich eh zu 80% schief geht

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
grins...die kartoffeln wurden dann doch schon wie beschrieben in der pfanne vorgegart, no?Ob aber dann die Kartoffeln gar sind (15 + 20 Minuten)? Ich habe meine Zweifel.

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
aella, ich kenne halt tortillas nur als fladenartige, aber beim wenden gibt es einen guten trick: nimm einen nassen/ mit wasser gut befeuchteten teller auf die du die tortillas beim wenden aus der pfanne stürzt: auf diesem wasserfilm gleitet die masse gut in die pfanne zurück
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Tortilla-Rezept erbeten
In eine original spanische Tortilla gehören nur Kartoffeln, Zwiebeln, Eier und etwas Salz.Es gibt aber auch Varianten mit Gemüse, ich hatte schon mal eine mit Rotkohl darin.Für die Tortilla schneide ich die Kartoffeln in ca. 3mm dünn Scheiben mit den Zwiebeln brate ich sie in einer hohen beschichteten Bratpfanne kurz an, gebe die mit Salz abgeschmeckte Eimasse dazu, Deckel drauf und für 35 Minuten in den 200 ° heissen Ofen.Meine Tortilla ist fertig gebacken ca.. 8 cm hoch
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
...nicht einmal die zwiebeln gehören originär dazu soweit ich weiß 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tortilla-Rezept erbeten
das probelm bei mir war/ist nicht das wenden selbst, sondern das die kartoffeln unten in der pfanne etwas anpappten. trotz beschichtung. schon beim vorsichtigen lösen mit dem pfannenheber bekam die tortilla risse, die dann das wenden mit dem teller natürlich nicht einfacher machteaella, ich kenne halt tortillas nur als fladenartige, aber beim wenden gibt es einen guten trick: nimm einen nassen/ mit wasser gut befeuchteten teller auf die du die tortillas beim wenden aus der pfanne stürzt: auf diesem wasserfilm gleitet die masse gut in die pfanne zurück

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
verständlich :Dwell, bei den "fladen" ist das problem natürlich nicht so groß, da man mit dem pfannenheber leichter den in öl backenden boden lockern kann bevor man stürzt. es ist vielleicht einmal eine alternative zu eurem kuchen???? ich muss mal schaune, ob ich noch ermitteln kann aus welcher gegend mein rezept stammt: die meisten von euch kennen ja wohl tortillas nur als kuchenoder man nimmt wirklich die fertige masse und gibt das ganze in einen tortenring auf backpapier in den ofen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Tortilla-Rezept erbeten
Ich stolpere nach wie vor über die Garzeit der Kartoffeln (ich hatte schon beide Garzeiten berücksichtigt, rorobonn). Ist natürlich auch von der Sorte abhängig.200° nur für 35 Minuten soll die Masse auch im Inneren ausreichend garen lassen?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tortilla-Rezept erbeten
ich denke schon, daß die garzeiten hinhauen.ich mache öfters bratkartoffeln aus rohen kartoffelwürfeln in der pfanne. die sind dicker als die scheiben und sind auch in 20 minuten gar.200 grad und 35 minuten müsste auch hinhauen. wenn sie sehr hoch werden soll, würde ich die hitze etwas reduzieren, sie dafür länger drinlassen.aber mit tortenring + backpapier...ich weiß nicht...ei ist ja schon flüssiger als kuchenteig. ob einem das nicht alles drunter wegfließt?Ich stolpere nach wie vor über die Garzeit der Kartoffeln (ich hatte schon beide Garzeiten berücksichtigt, rorobonn). Ist natürlich auch von der Sorte abhängig.200° nur für 35 Minuten soll die Masse auch im Inneren ausreichend garen lassen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tortilla-Rezept erbeten
nach dem buch: "kunst des kochens- backen und konservierens." von montino:tortilla de cartuja- stammte von kartäusermönchen und wurde mit sahne zubereitet...ähnlich formen varianten gab es wie die tortilla de aquadas ganze wurde in spanien so beliebt, dass es bald tortilla espaniola genannt, weil es den rang eines nationalgerichtes hatteheutzutage wird es hier tortilla de patatas genannt- also übersetzt kartoffelomelett :Dach ja, ich habe in diesem sommer öfter diese tortillas nach meinem rezept gebacken und natürlich variiert. sso wurden einmal mehlig kochende kartoffeln genommen, die ich sehr dünn hobelte. dann benötigte ich mehr eimasse aber. mit vorwiegend festkochenden kartoffelstückchen kann der fladen leichter reissen, aber so schmeckt es mir persönlich etwas besser als mit der homogeneren masse.in beiden fällen garen die kartoffeln in 15min in der pfanne sehr gut...ich gebe zu den kartoffeln entweder bei hoher hitze etwas wasser oder gare bei niedriger temperatur um das zu starke bräunen der kartoffeln (bratkartoffeln) zu reduzieren. vermutlich kommt beim ruhen lassen des teiges (erkaltete kartoffeln und geschlagenes ei) die kartofelstärke besser zum tragen??? keine ahnung, ist nur eine ideeaber aella hat schgon recht: das flüssige ei und der tortenring ist schon etwas riskant
da habe ich nicht nachgedacht...also doch die gute alte springform 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)