News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen? (Gelesen 11532 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Manfred

50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred »

Wir haben vor dem Grundstück einen ca. 50 cm breiten Grünstreifen zwischen der Straße und dem Zaun (Holzzaun mit Betonfundament darunter). Der Streifen gehört der Gemeinde und wird jeweils vom Anwohner mit gemäht. Im Winter bekommt er reichlich Schnee und Salz von der Straße ab. Das Gras wächst trotzdem gut.Viele haben ihren schon zubetoniert oder sonstwie versiegelt. Wie könnte man so einen Streifen gestalten? Nach dem Einwachsen sollte er mögl. nicht mehr viel Arbeit machen.Ich hatte schon daran gedacht, den Boden auszuheben, mit magerem Substrat aufzufüllen und mit Semperviven, Sedum und Mauerpfeffer zu bepflanzen. Leider passt das irgendwie gar nicht zum angrenzenden Gemüse- und Obstgarten. Habt ihr Ideen dazu, oder das "Problem" schon vor euren Gärten gelöst?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Staudo » Antwort #1 am:

In unserer Gegend wachsen an solchen Stellen traditionell Kokardenblumen, Gaillardien. Wieviel Salz sie vertragen, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

elis » Antwort #2 am:

Hallo Manfred !Das größte Problem dürfte das Salz im Winter sein. Du könntest Akleisamen hinstreuen, Digitalissamen,Mohn, Verbena bonariensis, dann bekommst Du eine bunte Mischung und die werden auch mit dem Salz fertig. Stauden stelle ich mir schwierig vor, der Schneepflug macht auch viel Schäden, ich weiß ja nicht wo Du wohnst und ob da Schnee ist. Es gibt ja so Samenmischungen für Straßenränder zu kaufen die es trocken vertragen, wie Wiesensalbei und die oben genannten. Das sieht sicher schöner aus als Beton oder Kies. Da wo es am magersten ist da wachsen oft die schönsten Blumen.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Susanne » Antwort #3 am:

Hört sich nach einem guten Platz für Dahlien an. 50 cm reicht für die meisten Sorten, wenn nötig, kannst du sie am Zaun festbinden. Zum Gemüsegarten passen Dahlien auch gut.Im Winter würde ich die Fläche nur mulchen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Manfred

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die Vorschläge.Kokardenblumen haben mir bisher nie gefallen. Beim noch mal googeln habe ich jetzt auch eine rein rote Sorte entdeckt. Die könnte ich mir eher vorstellen. Bilden die dichte Bestände?Eine Wildblumenmischung bastle ich mir nach und nach in einem anderen Beet zusammen. Problem dabei ist, das die langen Stengel sich schnell auf die Straße legen würden. Deshalb dachte ich eher an was niedriges oder mit stabileren Stängeln.Dahlien wären schön (an der Stelle vorallem einfach blühende niedrige), erfüllen aber leider nicht den Wunsch nach wenig Arbeit. Jedes Jahr ein- und ausgraben möchte ich mir nicht antun. Da sind zu viele andere Projekte offen. Wenn das Beet eingewachsen ist, sollte es mögl. mit 1 x im Jahr zurückschneiden und die übelsten Unkräuter ausrupfen getan sein. Ich weiß schon, wer schön sein will, muss leiden. Aber evtl. kommen ja noch mehr ansprechende Vorschläge?
Lehm

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Lehm » Antwort #5 am:

Man könnte den Streifen auch einfach nicht mähen.
Manfred

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred » Antwort #6 am:

Ich hätte da keine großem Probleme mit. Aber 1. liegt dann am Juli das Gras auf der Straße und 2. mäht dann meine Mutter, weil sie es nicht mehr ertragen kann. ;DMehr als 2 Mal im Jahr werden es meist eh nicht.So ein Grasstreifen ist ja an und für sich nichts Schlechtes. Nur würde ich mir irgendwie was anderes wünschen. Bin aber noch völlig unschlüssig.
Lehm

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Lehm » Antwort #7 am:

Ach so.Was ist mit Efeu? Das würde dann mit der Zeit den Streifen abdecken und erst noch den Zaun begrünen.
Manfred

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred » Antwort #8 am:

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Ich finde Efeu häßlich. :-\
Sabine G.

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Sabine G. » Antwort #9 am:

raeusper... zurueck zu ernsthaften Vorschlaegen.Mein Gruenstreifen ist nur 1 - 1,5 cm breit, Bedingungen sind somit nochmaligst haerter. Nur mit dem Salz hat die Gemeinde mittlerweile aufgehoert. Was bei mir waechst... ist von Akelei bis Alant ( vorsicht, der wuchert, der ist wirklich nur was fuer Ritzen), Dianthus armeria, Lychnis coronaria, Margartite, Rudbeckia ( die sind geradezu erstaunlich hart!), gruene Nieswurz, Gemswurz. Pechnelke muesste auch gehen, versuche ich gerade. Und eben verschiedene Seduemmer ;) Aber wenn da hauptsaechlich Gras waechst, dann gehen die unter. Je bluehender, desto toleranter die Nachbarn :-X Auf negative Kommentare des Umfelds solltest Du Dich trotzdem gefasst machen.Viele GruesseSabinePS eben, der Efeu ist eher ein no go...
Lehm

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Lehm » Antwort #10 am:

raeusper... zurueck zu ernsthaften Vorschlaegen.
Der Vorschlag war durchaus ernsthaft.Ich mag Efeu. Ist halt Geschmackssache.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Re-Mark » Antwort #11 am:

Ich habe vor der Grundstücksgrenze meiner Eltern Stockrosen gepflanzt. Die stehen da nun schon einige Jahre, sieht während der Blüte ziemlich toll aus. Muss mal sehen, ob ich Fotos finde.Grüße,Robert
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

helga7 » Antwort #12 am:

Ich hab in derselben Situation Überschüsse aus dem Garten dahinter: Gräser (Zittergras, Morgensternsegge), Thymian, Geranium, Sedum und ein paar größere Steine, damit mir niemand drüberfährt. Und zwei Clematis montana rubens 'Tetrarose', die den ganzen Zaun bewachsen. Im Frühling Muscari und gelbe Tulpen.Der Steifen ist westseitig, vollsonnig und staubtrocken. Gejätet wird zwei mal/Jahr.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

helga7 » Antwort #13 am:

Eione Nachbarin hat im Schotter Malven, Calendula, Tagetes, Lychnis und ein paar andere Einjährige. Anfang Mai jätet sie, dann gehen die im Herbst ausgefallenen Samen auf.
Ciao
Helga
Manfred

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred » Antwort #14 am:

Eine Frage zur montana am Zaun:Wie sieht es da mit Ausläuferbildung aus? Musst du die ständig vom Boden fernhalten, oder bewurzeln die Triebe nicht?Letztes Jahr hatte ich einen Teil des Zaunes mit himmelblauen Trichterwinden begrünt. Die sehen auf größerer Fläche ganz wunderbar aus. Leider bekommen "Werktätige" die Blüten kaum zu Gesicht. Eher was für Daheim-Arbeiter und Rentner. :)Außen eine Zaunbegrünung zu pflanzen, könnte ich mir durchaus vorstellen.
Antworten