News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer frisst mein Basilikum??? (Gelesen 82129 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. »

Hallo,wir wohnen im 4. Stock in einer Wohnsiedlung in Waldnähe. Wir haben auf dem Balkon diverse Sommerblumen, Clematis und 3 Tomatenpflanzen, 2 Katzengräsertöpfe und 1 Basilikum.Seit 4 Tagen merke ich, dass am Basilikum geknabbert wird. An keiner anderen Pflanze gibt es Fressspuren. Erst dachte ich, es wären mein Katzen mit ihren Pfoten, denn fressen tun sie Basilikum nicht. Dann dachte ich an Schnecken, die vielleicht mit dem Topf kamen. Nun habe ich gestern erstmals kleine Knüddelchen rund um den Topf entdeckt. Sieht aus wie Körner, schwarz und klein. Ich würde fast meinen es wäre Mäusekot, aber meine 1 Katze die ist total wild auf alles was auf den Balkon kommt (Motten, Vögel (leider) etc.) ich denke wenn es eine Maus gäbe, würde sie ständig auf dem Balkon sitzen.Das Basilikum steht auf unserem Balkontisch und dort stehen auch 2 Stühle. Nirgendwo sonst auf dem Balkon oder Wohnung habe ich diese kleine schwarzen Teilchen finden können. Sie sind hart und wenn man sie befeuchtet und reibt wird es braun, aber das Teilchen an sich löst sich nicht gut auf.Hier sind einige Fotos BildBildBildBildIch wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Unsere Balkontür steht Tag und Nacht offen! Die Katzen gehen ständig rein und raus (wir haben aber auch eine Klappe in der Tür).Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
brennnessel

Re:Wer frisst mein Basilikum???

brennnessel » Antwort #1 am:

das sieht sehr nach der hinterlassenschaft von schwärmerraupen aus! die raupen wären nachtaktiv.
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. » Antwort #2 am:

Hallo,hm, müsste ich dann nicht irgendwo Raupen sehen können? Fressen die nicht auch andere Pflanzen? Warum mein Basilikum ??? Mich ekelt es seit Stunden, ich traue mich kaum noch raus, weil ich als denke, es könnte eine Maus sein.Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
brennnessel

Re:Wer frisst mein Basilikum???

brennnessel » Antwort #3 am:

;D na, Nicole, eine Maus ist das nicht, die hätte andere Knüddelchen! Also kannst dich ruhig hinauswagen auf den Balkon ;) ! Die Raupen verstecken sich tagsüber meistens am (oder im?) Boden und fressen nachts. Vielleicht kannst mal mit einer Taschenlampe nachsehen?
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. » Antwort #4 am:

Hallo,ich habe ja eigentlich keine Angst vor Mäusen, aber in der Wohnung will ich sie nicht haben!Wie groß sind denn die Raupen? Ich habe das Basilikum schon mal abgesucht und nichts sehen können. Heute Abend schaue ich mal genau auf den Tisch und Morgen früh wieder (muss daran denken, denn um 6 Uhr gehe ich ins Büro) und mal schauen, ob es dann wieder Küddel gibt.Danke, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Eva

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Eva » Antwort #5 am:

Die Raupe, die ich mal am Basilikum gefunden habe (Vorbericht war genauso wie bei Dir, nur im ersten Stock am Fensterbrett), war genau in der grünen Farbe vom Basilikum und so dick wie die Stengel. War echt schwer zu finden, und nach einer halben Stunde gucken hab ich noch eine entdeckt, weil ich abgepasst habe, wo genau gerade die Köddel runterfallen.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Arachne » Antwort #6 am:

Die Raupe kann auch an den gebogenen Blattunterseiten oder an den Stängeln sitzen. Ist schon eine gute Tarnung, da Raupen sich meist nur bewegen, wenn sie fressen.Der Hinweis auf die Köttel ist gut. Nimm ein größeres Stück Pappe, schneide es zur Mitte hin ein und bringe es wie einen Kragen an Deinem Basilikum an. Wenn dann Köttel runtergefallen sind, dann weißt Du, an welchem Bereich der Pflanze Du suchen musst, um den Übeltäter zu finden.Raupen sind Spezialisten. Sie haben meist nur wenige Wirtspflanzen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe genau das Basilikum angeschaut und gesucht, aber nichts finden können. Da ich keine Pappe hatte, habe ich Alufolie unter das Basilikum gelegt und leicht hochgewölbt. Tatsächlich waren heute Morgen wieder 5!!! Köddel da und zwar direkt auf der Alufolie. Da ich mir ja nicht sicher war, ob das Vieh tatsächlich im Basilikum lebt, habe ich noch ein leckeres Blatt vom Blumenkohl davor gelegt. Dieses wurde nicht angerührt, aber halt wieder das Basilikum.Heute Nacht werde ich es noch mal stehen lassen, da ich aber einfach nicht die Raupe finden kann, werde ich mich dann Morgen vom Basilikum trennen.Kommt den die Raupe mit ins Haus im Basilikum-Topf oder kam die erst später zu uns 8)Danke und Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
brennnessel

Re:Wer frisst mein Basilikum???

brennnessel » Antwort #8 am:

Hallo Nicole, wenn es eine Raupe ist, dann hat ein Schmetterling vorher ein Ei auf dein Basilikum gelegt ,das sich hat zur Raupe entwickelt hat.Du musst das Basilikum nicht entsorgen, denn die Raupe wird sich dann bald verpuppen und frisst nicht mehr weiter! Die beschädigten Blätter musst ja nicht verwenden, wenn dir davor ekelt!Entspitzt du das Basilikum, damit es sich gut verzweigt und schöne frische Triebe macht?LG Lisl
Eva

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Eva » Antwort #9 am:

Bevor Du's wegwirfst: schnür den Topf samt Erde in eine Plastiktüte und halte den Rest unter die Wasserleitung oder unter die Brause. Vielleicht wird der Mitbewohner dann ausgespült.
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. » Antwort #10 am:

Hallo,ja ich zupfe immer die Blätter einzeln ab und deswegen ist das Basilikum ja auch ganz klasse geworden (mache ich immer so seit einigen Jahren). Aber jeden Sommer brauche ich eine neue Pflanze, denn im Winter wird sie unansehnlich.Gute Idee mit Abbrausen, werde ich Morgen machen. Heute habe ich keine Zeit mehr dazu und auch keine Lust ;D Danke, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. » Antwort #11 am:

Hallo,ich habe noch am selben Abend also am 9. Juli das Basilikum in der Küchenspüle abgebraust. Nach langem Abbrausen wollte ich gerade den Wasserhahn abdrehen, als ich im Basilikum die dicke grüne Raupe entdeckte!!! Man ist die groß, ca. 5 cm lang und genauso grün wie das Basilikum. sie ist fast so dick wie ein Bleistift, ein wenig dünner. Ich konnte es nicht glauben!Ich habe hier ein Foto von der Raupe gemachtBildSie hat sich dann gleich aufgerollt. Ich habe sie jetzt in einem Marmeladenglas mit Basilikum getan. Im Deckel sind Luftlöcher und ich mache es jeden Tag sauber, denn die Köddel sind wirklich der Wahnsinn :P Ich gebe ihr die von ihr angefressenen Blätter vom Basilikum und heute habe ich mal 1 Salatblatt rein, mal sehen, ob sie es mag.Um was für eine Raupe/Schmetterling handelt es sich hier?Ich habe noch nie eine Raupe aufbewahrt, was soll ich beachten? Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Eva

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Eva » Antwort #12 am:

:DDas finde ich klasse, dass Du sie doch noch erlegt hast (hallali!), und dass Du sie sogar bis zur Verpuppung durchfüttern willst. Worauf man achten muss, weiß ich leider auch nicht. PS: Da gibt es eine Beschreibung, wie man die Raupen bis zum Verpuppen hüten kann. Geht bestimmt auch, wenn es keine Gespinst-Raupen sind.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Wer frisst mein Basilikum???

GreenThumbs » Antwort #13 am:

Da versteh einer die Frauen... ;)Erst soll die Pflanze wegen unbekanntem Schädlingsverfall entsorgt werden und nun wird der Verursacher gepäppelt. ;D ;D ;D
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Wer frisst mein Basilikum???

Nicole.. » Antwort #14 am:

Hallo,so die Raupe hat sich nun verpuppt. Sie ist weiterhin im Glas und hatte am Samstag kaum noch gefuttert. Dann seit Sonntag waren auch keine Köddel mehr vorhanden ;) und gestern habe ich dann ein kleines Gespinst entdeckt und heute sieht sie aus wie eine Puppe. Nun dauert es wohl ca. 4 Wochen. Es handelt sich bei meiner Raupe/Puppe um eine "Achateule". Einen Nachtfalter.Liebe Grüße, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Antworten