News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robuster, mittelgroßer Baum gesucht (Gelesen 8606 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Dany »

Hallo zusammen!Ich suche für eine sonnige Ecke unseres Gartens einen Laubbaum (Endgröße 10 - 15 m hoch, 8 - 10 m breit).Problem: Der Boden ist von Natur aus eher mager, leicht sauer, oben relativ trocken und sandig, während der Grundwasserspiegel hoch ist (alle paar Jahre mal auf 1 m ansteigend). Der Baum sollte kein dunkelgrünes Laub haben, da er sich von einer entfernt stehenden Stileichengruppe abheben soll. Es wäre auch schön, wenn er nicht zu den langsamwachsenden Gehölzen gehören würde.Gibt's sowas? Vielleicht ein Ahorn?Viele liebe GrüßeDany
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

Wenn es etwas einheimisches sein darf, käme auch eine Birke in Frage. Die ist in 20 Jahren ein richtig großer Baum und passt gut zu Eichen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

tomatengarten » Antwort #2 am:

birken sind eigentlich das unkraut der hiesigen und auch noerdlichen waelder - aber als ego-baum halt interesant.
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Dany » Antwort #3 am:

birken sind eigentlich das unkraut der hiesigen und auch noerdlichen waelder - aber als ego-baum halt interesant.
Eine Birke wäre hier eigentlich kein Egobaum, sondern die wachsen auch hier an jeder Ecke und in vielen Gärten.Sorry staudenmanig! Ich möchte sie nicht so gern, aber du hast in soweit recht: sie paßt sie 100%-ig auf meine Vorgaben!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Eine Winterlinde wäre ja auch schön. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Arachne » Antwort #5 am:

Birken entziehen dem Boden recht viel Wasser (Birken haben schon ganze Moore trockengelegt). Das könnt dann gegebenenfalls anderen Pflanzen fehlen.Soll der Baum Blüten oder Früchte tragen, oder kommt es nur auf die Blätter an?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Dany » Antwort #6 am:

Soll der Baum Blüten oder Früchte tragen, oder kommt es nur auf die Blätter an?
Ich stelle mir da eher was mit schönem Laub, vielleicht auch Herbstlaub, vor. Blüten, Früchte dürfen, müssen aber nicht.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Natalie » Antwort #7 am:

Es gibt aber auch Birken, die stehen mitnichten an jeder Ecke. Googel z.B. mal nach Betula albosinensis oder Betula utilis. Vielleicht lässt du dich doch noch überzeugen ;)! Das sind dann im Übrigen tatsächlich mittelgroße Bäume, Endhöhe so an die zehn Meter. Natalieein Birkenfan
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Arachne » Antwort #8 am:

Da gibt es doch die Buche mit dem schönen rötlichen Laub... Wie heißt die noch mal... Blutbuche???Ob sie zum Bodentyp passen würde, kann ich nicht beurteilen. Eine schnellwachsender Baum ist es wohl nicht. Aber im Sommer im Sonnenlicht sieht das Laub schon gut aus.Freistehende Buchen haben eine prächtige Wuchsform. Allein die Stämme...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Natalie » Antwort #9 am:

Eine Blutbuche wird riesig und verwandelt den Garten irgendwann in eine finstere Höhle. Und sie wirft das ganze Jahr irgendwelches Zeugs ab. Ich hatte mal einen Garten unter einer 200 Jahre alten Blutbuche. Spätestens im Juli war dann auch alles darunter vertrocknet...LGNatalie
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Werner987 » Antwort #10 am:

wie wäre es mit einem Trompetenbaum (Catalpa bignonioides)?er hat sehr große, hellgrüne blätter, blüte im juni/juli.der baum bringt einen südlichen flair in den garten.
bristlecone

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

bristlecone » Antwort #11 am:

Ein nicht zu groß werdender Baum, der möglichst flott heranwachsen soll, ist ein oft geäußerter und verständlicher Wunsch. Leider hat die Natur da nicht so recht mitgespielt: Was schnell wächst, hört meist bei 10 m nicht auf, und was darüberhinauswächst, lässt es etwas langsamer angehen.Eine Buche wird mit so hohem Grundwasserstand zu kämpfen haben, da rate ich ab.Auch Ahorn ist da nicht erste Wahl.Als erstes fielen mir Metasequoia glyptostroboides ("Urwelt-Mammutbaum", Chinesisches Rotholz) und Taxodium distichum (Sumpfzypresse) ein.Erstere wächst recht schnell, letztere anfangs etwas langsamer, wäre für den Bodenstandort perfekt.Und sie würden in ihrem gesamten Erscheinungsbild einen Kontrast zu den Eichen bilden.Die Endhöhe liegt bei beiden Gehölzen über 15 m, aber - insbesondere bei Taxodium - wird das sehr sehr lange dauern. Da würde ich mir wenig Gedanken machen. Bei der genannten Breite sehe ich kein Problem, da der Wuchs eher kegelförmig ist.(Es gibt auch noch Taxodium nutans, diese Art bleibt kleiner, wächst aber langsamer und ist kaum im Handel.) Infrage kämen auch einige Kiefern, in erster Linie unsere heimische Pinus silvestris, die in der Natur auch am Rande von Mooren wächst.Ein sehr schönes Gehölz für solche Standorte ist Nyssa sylvatica, der Tupelobaum. Allerdings ist das Laub im Sommer "normal" dunkelgrün, aber die Herbstfärbung!!!!Überhaupt: Für den Standort kämen auch der Amberbaum (Liquidambar styraciflua, wird aber mit der Zeit recht groß) und der Sauerbaum (Oxydendron arboreum) infrage, insbesondere letzterer käme auch von der Größe hin. Die Herbstfärbung ist unvergleichlich, auch die Blüte ist nicht ohne Zierde. Mein Favoriten wären aber Taxodium und Nyssa. Beide wachsen übrigens in der Natur oft am selben Standort, auch zusammen mit Eichen.
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Dany » Antwort #12 am:

Werner987: An Catalpa hab ich noch gar nicht gedacht. Ist notiert! Wie steht's bei ihr mit Windbruch (hab da was von anfällig gelesen)? Der Standort ist frei und nicht geschützt.Habe noch ein bißchen rumgestöbert. Was haltet ihr von Acer cappadocicum rubrum / aureum oder einen panaschierten Acer. Nur die panaschierten können ins reingrün zurückschlagen, oder?
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

Dany » Antwort #13 am:

Oh, bristlecone! Hatte Deinen Beitrag noch gar nicht gesehen. Also nix Ahorn.Jetzt schlag ich erstmal Deine Vorschläge nach.
bristlecone

Re:Robuster, mittelgroßer Baum gesucht

bristlecone » Antwort #14 am:

Dany, Acer cappadocicum und mehrere andere Ahornarten kommen mit trockenem Boden gut zurecht. Wenn da nicht der zeitweilig hohe Grundwasserstand wäre - das halte ich für ein Risiko.Noch ein traumhafter Herbstfärber (Du siehst, wo meine Präferenzen liegen ;D): Sassafras albidum! Allerdings nicht einfach zu bekommen, und er kann das Umpflanzen übel nehmen und schlecht oder gar nicht anwachsen. Aber wenn... Herbstfärbung.
Antworten