News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

swimmingpool im Garten, hat das hier wer? (Gelesen 2539 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

kvafaen »

Ich frage, weil ich zur Zeit Vertretung für unseren Springbrunnenmann bin. Ich betreue also die Springbrunnen dieser Stadt für 4 Wochen. Meine Kenntnisse sind arg beschränkt und begründen sich auf mein Aquarium zu Kinderzeiten und auf meine Ausbildung zum Bauern. Melkmaschinen sind durchaus mit den Pumpensystemen vergleichbar.Zu meiner Frage:Rein theoretisch soll ein automatischer Regler Chlor und Algenmittel dem Wasser in richtiger Dose hinzufügen. Nun stellt sich aber heraus, dass dieses System in den zwei grössten Anlagen ausgefallen ist. Das bedeutet, dass ich selber von Hand dosieren muss. Weil das aber eigentlich automatisch passieren soll wurde mir das nie gezeigt, und unser Springbrunnenmann sonnt sich irgendwo in Spanien am Strand.Ich habe den Eindruck, dass ich mir ganz schnell gewisse Chemiegrundlagen aneignen muss, obwohl ich durch das Gymnasium gekommen bin ohne jemals eine Chemiestunde zu haben.Wie verändert man den pH? Ist Chlor nur zur reinen Desinfektion, oder hat Chlor einen pH-regulierenden Effekt? Welcher pH ist erstrebenswert? Hat der pH auch eine hemmende Wirkung auf Algen? Was bedeutet, dass Wasser "umgekippt" ist?Wie kann ich richtig dosieren, ohne das Fassungsvermögen der Springbrunnen zu kennen? Es gibt doch tatsächlich nirgendwo eine Dokumentation über das Fassungsvermögen!!! Das oberirdische Becken kann ich ja ausmessen, sowohl Länge als auch Tiefe. Nicht aber kann ich errechnen, welches Volumen die riesigen Reservoire unter der Erde haben, noch welche Menge Wasser sich jederzeit in dem Pumpensystem befindet.Meine Chef sind damit beschäftigt, dem Pumpenmechaniker (nicht ich) die Verantwortung für das Versagen der Systeme anzuhängen als mir eine manuelle Übergangslösung zu beschaffen. Der Pumpenmechaniker fährt übrigens Freitag an einen Strand am Mittelmeer, und insofern wird da erstmal eh nichts passieren.Meine Chefs wissen noch weniger über die Springbrunnen als ich, und daher muss ich mir selber helfen, und den Chefs nur die Einkaufsliste für die Chemikalien vorlegen.Kann mir jemand dabei helfen mir selber zu helfen?
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

kvafaen » Antwort #1 am:

also, in den Springbrunnen ist Leben. Mückenlarven ohne Ende, Algenwachstum so dass man dabei zusehen kann. :-X
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

Susanne » Antwort #2 am:

Ich würde mal bei dem Hersteller der Pumpen und Regle bzw. beim Hersteller der Chemikalien anfragen. Möglicherweise haben die auch eine Internetseite mit entsprechenden Hinweisen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

fars » Antwort #3 am:

Oder Frage den Techniker/Wärter/Schwimmmeister des örtlichen Freibads/Hallenbads. Die haben tagtäglich mit disem Thema zu tun.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Fuer die Groesse des Reservoirs: irgendwo in der Akte koennte vielleicht noch der Beschaffungsvorgang zu finden sein, da sollten die Brunnen samt reservoir spezifiziert sein- wenn sie nicht historisch sind.
Gruesse
bristlecone

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

bristlecone » Antwort #5 am:

und unser Springbrunnenmann sonnt sich irgendwo in Spanien am Strand.
Das mag ja etwas OT sein, aber das Nächstliegende: Wie wär's, wenn man (die Verwaltung, Du, Deine Chefs?) mal den Springbrunnenmann im Urlaub (auf dem Handy oder im Hotel) anruft und danach fragt, was Du verzweifelt in Erfahrung zu bringen suchst? Oder zumindest, wo die Aufzeichnungen mit den Infos zu finden sind?Ansonsten würde ich am liebsten den Tipp geben, die Algen Algen sein zu lassen, bis der Typ wieder da ist, und die Mückenlarven mit einem Bacillus-thuringensis-Präparat zu bekämpfen, da kann man wenigstens keinen weiteren Schaden anrichten.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

Bowser » Antwort #6 am:

Hallo,nromalerweise gibt es da so Ph-Teststreifen. (Schwimmbadmittelgeschäft), oder so Testutensilien mit Reagenzglas und Tabletten. http://www.amazon.de/Wasser-Chlor-W-H%C ... &sr=8-16Da steht dabei, wie man dosieren muss. Für den Ph-Wert gibt es dann so Ph+ und Ph- Tabletten zum kaufen. Üblicherweise braucht man nur die ph- Tabletten. Chlor ist für Desinfektion, bringt auch die Algen um. (Die sich bei richtigen Ph-Werten auch nicht bilden)Wenn die Algen sich zu gut vermehren, gibts noch zusätlich Mittel direkt gegen die Algen. Wenn das Wasser umgekippt ist, haben sich zu viele Algen gebildet (Wasser schimmert dann leicht grünlich) Dann hilft meist nur noch ein Wasserwechsel. Gibts auch so Sets: http://www.amazon.de/START-SET-5-teilig ... r=1-5Viele Grüße
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

celli » Antwort #7 am:

....Ansonsten würde ich am liebsten den Tipp geben, die Algen Algen sein zu lassen, bis der Typ wieder da ist, und die Mückenlarven mit einem Bacillus-thuringensis-Präparat zu bekämpfen, da kann man wenigstens keinen weiteren Schaden anrichten.
Damit wäre ich vorsichtig, innerhalb von 4 Wochen kann das alles so zu sein, das dann gar nichts mehr geht. Dann lieber nach "Gefühl" was reinkippen. Ich würde versuchen, die Sache über den PH-Wert zu regulieren. Sprich PH-Wert feststellen und dementsprechend PH+ oder PH- zukippen.
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

kvafaen » Antwort #8 am:

Hallo und Danke für alle Antworten.Ich antworte dann mal auf die Antworten ;) @ Bristlecone:Der Springbrunnenmann wurde angerufen und konnte auch nicht weiterhelfen. Dieser automatische Regler für Chlor und Algizid war wohl "schon immer" da und der Springbrunnenmann hat sich nie über etwas anderes einen Kopf gemacht als neues Zeugs aufzufüllen wenn der Tank leer war.Der Springbrunnenmann hat auch keine Ahnung, welches Fassungsvermögen unsere Anlagen haben, das hätte für seinen Alltag nie eine Rolle gespielt.Ergo: Das Gespräch ergab nichts.@Susanne:Gute Idee, da bin ich dran. Ich werde mal so Schwimmbadzubehörgeschäfte anrufen und nach Lektüre über die chemischen Zusammenhänge fragen. Auf irgendeiner Internetseite habe ich irgendwas über freien Chlor und gebundenen Chlor gelesen, und irgendwie scheint der pH auf alles Einfluss zu nehmen. Ich muss es genau wissen damit ich es richtig machen kann.@Cornelia:Nopes, habe ich ja auch gedacht. Es scheint keinerlei Dokumentation über das Fassungsvermögen zu geben. Die Sache ist sehr komisch, weil ja irgendwann Pumpensysteme gebaut und gekauft worden sind, die ja natürlich auf die Wassermenge abgestimmt worden sind. Irgendwer muss es mal gewusst haben, heute weiss es keiner.@ Fars:Auch eine sehr gute Idee. Ich werde mich morgen mal im öffentlichen Schwimmbad erkundigen. Rein theoretisch könnte man das sogar intern auf die Beine stellen, schliesslich ist das öffentliche Schwimmbad in der gleichen Abteilung wie wir im Park. Ob der Weg von mir zu Chef und von Chef zu Chlordosierer im Schwimmbad kürzer ist als wenn ich selber da vorbei latsche, das bleibt dahin gestellt. (jaja, das öffentliche ::) )Streng genommen mache ich bei meiner Recherche die Arbeit meiner Chefs. Ist das Gang und Gebe im Berufsleben oder nur bei mir so?so.eine der grossen Anlagen habe ich gestern geleert, gereinigt und mit neuem Wasser wieder aufgefüllt. Jetzt ist das Wass Kristallklar, aber ohne Chlor währt die klare Freude wohl nur ein paar Tage.Mit dem Hochdruckreiniger musste ich die Algen von dem schwarzen Stein abkratzen, echt eklig.Im Netz habe ich ein Bild von dem Springbrunnen gefunden: http://www.norphoto.com/r/m.php?p=6679&w=eng3372(man sieht leider nur die Statuen oben drauf, das Wasser liegt ganz flach. Die Leute sitzen auf der Steineinfassung.)
Eva

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

Eva » Antwort #9 am:

Also das Zeuch ist doch "giftig". Da muss es irgendwo ein Sicherheitsdatenblatt geben, dort steht meistens auch die Dosierung drauf (und wichtig für Dich - die Schutzmaßnahmen, mit diesen Chemikalien kann man sich meist ordentlich verätzen, d.h. ohne Anleitung rumbasteln tät ich nicht). Oder wenigstens eine Telefonnummer vom Hersteller/Firmen- und Präparatename auf dem Etikett? Damit kann man sich dann zumindest im Internet etwas schlauer suchen, bzw. jemanden von der Firma löchern. Ohne sonstige Infos dazu würde ich solche Chemikalien jedenfalls erstmal nur mit Brille und Handschuhen anpacken.
Ob der Weg von mir zu Chef und von Chef zu Chlordosierer im Schwimmbad kürzer ist als wenn ich selber da vorbei latsche, das bleibt dahin gestellt. (jaja, das öffentliche)
Das würde ich davon abhängig machen, wie Dein Chef es so sieht, wenn man den kurzen Dienstweg geht. Ich hatte mal einen, der hätte mir dafür wahrscheinlich auf der Stelle den Kopf abgerissen ::). Wenn Du also noch nicht lange da bist, frag lieber den Chef, ob du darfst/sollst, manche nehmen das blöderweise krumm, weil sie dann "so dastehen, als ob sie ihr Zeug nicht allein auf die Reihe kriegen".
Streng genommen mache ich bei meiner Recherche die Arbeit meiner Chefs. Ist das Gang und Gebe im Berufsleben oder nur bei mir so?
:D Ich denke, das gehört so, das heißt Delegieren. ;)
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

kvafaen » Antwort #10 am:

Chlor ist für Desinfektion, bringt auch die Algen um. (Die sich bei richtigen Ph-Werten auch nicht bilden)
DAS war interessant! das bedeutet, dass ich bei richtiger Verwendung von Chlor die andere Chemie weglassen kann.
Bowser hat geschrieben:Wenn das Wasser umgekippt ist, haben sich zu viele Algen gebildet (Wasser schimmert dann leicht grünlich) Dann hilft meist nur noch ein Wasserwechsel.
Und dann nach dem Wasserwechsel eine genaue Überwachung von pH und Chlorgehalt, um den reinen Zustand aufrecht zu erhalten. Genau das war mein Plan.
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

kvafaen » Antwort #11 am:

ein heutiges Erlebnis ist ein zu typisches, ich möchte das gerne erzählen auch wenn es OT ist.Ich habe heute wirklich gelacht, obwohl es eigentlich eher traurig ist.Es geht darum, dass die rechte Hand nicht weiss was die Linke tut.Es geht um den Haupt-Wasserkran eines kleinen Springbrunnens. Dieser kleine Springbrunnen hat kein Kreislaufsystem, sondern wird direkt aus der Leitung gespeist, der Überlauf geht direkt ins Abwasser. Eine kleinere Pumpe verstärkt den Druck der Wasserleitung.soweit so gut. Der Hauptkran von der Wasserleitung zum Brunnen liegt ein Stück weg vom Brunnen, genauer gesagt unter einem Kiesweg im Park. Früher befand sich dieser Gulli wo der Kran drin ist wohl sichtbar auf der Oberfläche dieses Weges, aber Wegarbeiten in den letzten Jahren haben den Gulli unsichtbar unter dem Kies begraben. Man muss wissen wo er liegt, dort ein Loch buddeln und kann erst dann den Hauptkran bedienen.Seit heute ist der Kiesweg asphaltiert.Ich habe gut gelacht.Da hat doch jemand im grünen Etat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
fromme-helene

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

fromme-helene » Antwort #12 am:

DAS war interessant! das bedeutet, dass ich bei richtiger Verwendung von Chlor die andere Chemie weglassen kann. Und dann nach dem Wasserwechsel eine genaue Überwachung von pH und Chlorgehalt, um den reinen Zustand aufrecht zu erhalten. Genau das war mein Plan.
Die Betonung liegt hier aber eindeutig auf "richtiger Verwendung". Chlor ist hochgiftig, der Umgang damit erfordert große Umsicht und vor allem Sachkunde und Erfahrung. Nix zum Rumprobieren, das wäre höchst fahrlässig und gefährlich!Einen kleinen Einblick gibt Wikipedia hier.
bristlecone

Re:swimmingpool im Garten, hat das hier wer?

bristlecone » Antwort #13 am:

Soweit ich weiß, verwendet man doch in privaten Schwimmbecken kein elementares (gasförmiges) Chlor, sondern Feststoffe, die im Wasser aktives Chlor freisetzen.Z. B. Trichlorisocyanursäure.Eine Anregung für die Zukunft: Umstellen auf UV-Klärer, wie z. B. diese hier. Ohne Chlor.
Antworten