News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze im Juli 2008 (Gelesen 2381 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Auffallende Gehölze im Juli 2008

cornishsnow »

Immer wieder schön ist Itea ilicifolia, mit ihren bis zu 40 cm langen Blütenrispen, die am Abend leicht nach Veilchen duften, hier zusammen mit einer gefüllten Hydrangea quercifolia. :)Itea ilicifolia und Hydrangea quercifolia
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

bristlecone » Antwort #1 am:

Ist Itea ilicifolia bei Dir ausreichend winterhart?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

cornishsnow » Antwort #2 am:

Sie hatte noch nie einen Frostschaden und dabei steht sie recht exponiert, zumindest für meine Verhältnisse. ;)Inzwischen ist sie drei Meter hoch und seit gut 7 Jahren ausgepflanzt, scheint also trotz fehlender warmer Wand, zumindest in 8a ausreichend hart zu sein. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

tarokaja » Antwort #3 am:

@OliverIrgendwie erinnert mich deine Itea an ein 1. Augustfeuerwerk, da kommen auch irgendwann solche weissen Kaskaden den Himmel herunter geschwebt.Schön mit der erdig stabilen Hydrangea im Hintergrund, macht die Itea noch grazil fliessender.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

hederatotal » Antwort #4 am:

@ Oliver ,toll Deine Itea ,Probleme mit Frostschäden habe ich auch nicht ,sie blüht z.Zeit auch schön ,aber meine wächst sehr langsam ,der jährliche Zuwachs ist verschwindend gering ,sie steht halbschattig ,Boden ist Lehm-Humus ,manchmal trocknet der Boden kurz aus. Brauche noch einen Tipp damit ich sie ans "Laufen" bekomme.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

löwenmäulchen » Antwort #5 am:

Mein Blasenstrauch (wahrscheinlich ist es Colutea orientalis) ist jetzt voll mit den auffälligen Samenständen.
Dateianhänge
P6280018a.jpg
Smile! It confuses people.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

cornishsnow » Antwort #6 am:

Sie ist einfach zu schön, deswegen noch ein paar Fotos von Itea ilicifolia. :)[td][galerie pid=34754]Itea ilicifolia I[/galerie][/td][td][galerie pid=34755]Itea ilicifolia II[/galerie][/td][td][galerie pid=34756]Itea ilicifolia III[/galerie][/td]
@ BarbaraDanke Dir! :) Der Vergleich mit einem 1. August Feuerwerk ist sehr treffend, nur das dieses Feuerwerk nach Veilchen duftet! :D Soll ich sie dir zum Nationalfeiertag ausleihen? :D@ HederatotalMeine wuchs zuerst auch sehr langsam, weshalb ich sie in den ersten Jahren im Topf gehalten habe. Sie steht bei mir an einem verhältnissmäßig sonnigen Platz, eher trocken. Der Boden besteht aus sandigem Lehm mit einem guten Laubhumusanteil. Viel mehr Tipps kann ich dir diesbezüglich nicht geben, da sie bei mir eigentlich keine besondere Pflege bekommt, sie ist eine meiner unkompliziertesten Pflanzen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

cornishsnow » Antwort #7 am:

@ HederatotalEine Sache ist mir noch eingefallen, der Schnitt ist nicht ganz einfach. Der Strauch treibt sehr spät aus und bildet zuerst am alten Holz viele Kurtriebe, die auch die Blüten tragen, erst wenn die Rispen schon weit entwickelt sind, werden die Langtriebe gebildet, die im nächsten Jahr blühen werden. Dadurch sieht der Strauch immer sehr sparrig aus und ist nur schwer in eine ansprechende Form zu bringen. Die Triebe sind nicht sehr fest und müssen grundsätzlich eine Stütze bekommen. Die diesjährigen Langtriebe können locker bis zum Herbst 150 cm lang werden und hängen dann im nächstem Jahr durch das Gewicht der Blütenrispen, weit über. Daher ist der Rat, ihn an eine Mauer zu setzen und als Spalier zu ziehen eigentlich goldrichtig, nur habe ich leider keine Mauer. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

bristlecone » Antwort #8 am:

Diese Pflanze wurde als Itea yunnanensis geliefert, dürfte aber Itea virginica sein.
Dateianhänge
Itea-spec-2008.jpg
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

bristlecone » Antwort #9 am:

Ein nicht so auffälliger Deckstrauch, dessen schwefelgelbe Blüten aber gern von Hummeln besucht werden: Diervilla sessilifolia.
Dateianhänge
Diervilla_sessilifolia-2008.jpg
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

bristlecone » Antwort #10 am:

Und auch Hydrangea aspera wird nicht nur von Schwebfliegen und Bienen angeflogen:
Dateianhänge
Hydrangea-aspera-2008-07-19.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

tarokaja » Antwort #11 am:

... nur das dieses Feuerwerk nach Veilchen duftet! :D Soll ich sie dir zum Nationalfeiertag ausleihen? :D
Klar, beam sie mal rüber ;DFeuerwerk duftet schon nicht grad nach Veilchen, obwohl ich an meinem Logenplatz weit weg die Augenweide ohne jegliche "Düfte" habe.Unverschämte Frage: Kann man von einer Itea ilicifolia auch Ableger machen, wenn du einem schon die Trauben so vor die sehnsüchtige Seele hängst ;)Mein Garten hat noch gaaanz viel Platz :-* LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

cornishsnow » Antwort #12 am:

Wenn es klappt, hätte ich dir eh eine gegeben, aber bisher hat sie sich zickig verhalten und nie bewurzelt. ::)Ich glaube ich versuche diesmal die Methode-Klunkerfrosch, drück die Daumen das es funktioniert! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

hederatotal » Antwort #13 am:

@ cornishsnow Vielen Dank für die Itea Tipps ,mit den Langtrieben habe ich schon Erfahrung gemacht ,im Winter bei viel Schneelast sind sie abgebrochen. Daher ist Dein Hinweis sehr wertvoll.Wenn Du keine Mauer hast bastel Dir doch aus verzinkten Metallgewebe eine ansprechend aussehende Form wo die Itea rein oder hochwachsen kann.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2008

cornishsnow » Antwort #14 am:

@ hederatotalIch werde ihr an der Stelle vermutlich eine Art Obelisk bauen müssen, zumindest so lange, bis Magnolia sprengeri var. Diva kräftig genug geworden ist. Immerhin hat sie inzwischen fast 3 m erreicht und ich meine sogar, dass sie gerade Blütenknospen bilden will. Dabei habe ich frühstens in 10 Jahren damit gerechnet!? :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten