News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hokkaidokürbis (Gelesen 15052 mal)
hokkaidokürbis
hallo, gemüseprofis!als absoluter kürbisneulinghab ich in meinem gemüsegarten 2 hokkaido-pflanzen, die beide reichlich früchte in den unterschiedlichsten größen tragen.nun die frage:woran erkenne ich, daß die frucht reif ist?die dicksten sind schon bald so groß wie die, die ich bislang auf dem markt gekauft habe, jedoch noch gelblich, nicht so dunkel-orange.wann ist die optimale erntereife erreicht?danke schonmal für euren ratgraugrün
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:hokkaidokürbis
wenn der fruchtstiel eintrocknet bzw trocken ist. lieber ne woche zu lang, als ne woche zu kurz hängen lassen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:hokkaidokürbis
ahja, danke marion!das ist einleuchtend.dann würde praktisch irgendwann, wenn die stiele ganz vertrocknet sind, der kürbis ganz alleine da herumliegen?oh, das ist ja prima, da kann man ja eigentlich gar nichts falsch machen!super!bis baldgraugrün
Re:hokkaidokürbis
Wenn nicht jemand anderes erntet!Der Kürbis bleibt als Pflanze erhalten bis zum ersten starken Nachtfrost. Die Stiele verholzen, die Frucht bleibt an der Pflanze. Für Geübte ist es möglich, durch vorsichtiges (Mann: sachte; Frau: derb) Klopfen mit der flachen Hand auf den Kürbis (reifer klingt vergleichsweise hohl) den Reifegrad festzustellen. Auch wenn die ersten Früchte reif sind, läßt der Kürbis sich nicht davon abhalten, weiter zu fruchten und den Garten immer mehr zu okkupieren. Die letzten unreifen Früchte (haben weniger Aroma, sind auch essbar) verarbeiten wir wie Zucchinis.Unreife Früchte überstehen bei uns im Garten die ersten Fröste genausowenig unbeschadet wie die Ranken und Blätter.Bernhardahja, danke marion!das ist einleuchtend.dann würde praktisch irgendwann, wenn die stiele ganz vertrocknet sind, der kürbis ganz alleine da herumliegen? graugrün
Re:hokkaidokürbis
Hallo!Ich klinke mich hier mal ein, vielleicht hat jemand einen Rat. Ich habe 2 Pflanzen Hokkaido-Kürbis, eine draußen und eine im Gewächshaus. Beide bilden meterlange Ranken mit Blättern, aber setzen kaum Früchte an. Wenn sich doch mal eine Frucht ausbildet, dann wird sie spätestens, wenn sie die Größe einer Glühbirne hat, braun und fault ab. Kann man da was tun?Grüße,Gunda
Re:hokkaidokürbis
Hallo Gunda,vielleicht werden Deine Kürbisse nicht ordentlich befruchtet? Ich mache das bei den Kürbissen immer selbst, weil die Bienen ständig anderswo rumhängen.Aus meinen Samen (einem gekauften H. entnommen) entwickeln sich aber auch unterschiedlich Früchte: Manche werden normal groß, andere bleiben fast so klein wie ein Glühbirne, obwohl sie ausreifen und nicht vergammeln. Ich schätze, bei denen ist was eingekreuzt.LGH.
Re:hokkaidokürbis
Hokkaidos aus Erwerbsanbau sind F1 Sorten.Ich schätze, bei denen ist was eingekreuzt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:hokkaidokürbis
Hellebora, beschreibe doch bitte kurz, wie... befruchtet ... Ich mache das bei den Kürbissen immer selbst
Das muss nicht an den Bienen liegen. Gerade bei früher Blüte sind noch keine männlichen Blüten in der Nähe.BernhardHellebora hat geschrieben:... die Bienen ständig anderswo rumhängen...
Re:hokkaidokürbis
Hab ich befürchtet, allerdings kommen auch ganz "ordentliche" Exemplare raus. Möglicherweise hab ich auch schon die nächste Generation verwendet (aus Samen von der letztjährigen Kindern der F1). Aber wie ist es zu erklären, daß aus dem Saatgut einer F1-Frucht unterschiedliche Kürbisse entstehen? Mendelt da aus jedem Korn ein anderer Eltern- bzw. Großelternteil raus?Zausel2: Wenn keine männliche Blüte da ist, haben wir ein Problem.Hokkaidos aus Erwerbsanbau sind F1 Sorten.Ich schätze, bei denen ist was eingekreuzt.

Re:hokkaidokürbis
Dat Ding, wo der Pollen drauf ist, hat mit Sicherheit einen anstößigen Namen, will ich auch nicht wissen.Habe dieses Jahr dieselbe Methode probiert. Vorher musste ich bei einem Nachbarn aber erst eine Stunde sein dusseliges Gequatsche erdulden, bis er mir nach nochmaliger Bettelei großmütig eine Blüte gegeben hat. Einer anderen Nachbarin habe ich erst den Unterschied von Mann und Frau erklärt und bekam dafür aber eher eine Blüte geschenkt.Ich werde nächstens ein kleines Pinselchen mit in den Garten nehmen- ist auch nicht so brutal.Zum Befruchten pflücke ich die männliche Blüte, entferne die Blütenblätter und streiche mit dem Wie-auch-immer-das-heißt-wo-der-Blütenstaub-drauf-ist über die entsprechenden Teile der weiblichen Blüte.
Re:hokkaidokürbis
das heißt: die Nachbarin war schnell von Begriff
! Hellebora, ist es egal, ob der Blütenstaub von einem Kürbis einer anderen Art kommt? Hast du das schon einmal ausprobiert? Bei Trombonekürbissen gibt es ja den Tipp, immer gleich drei oder vier Pflanzen zusammen zu pflanzen, damit das Risiko, lange nur Männchenblüten zu haben, geringer wird.

Re:hokkaidokürbis
Lisl, ich habe noch keinen Fall dokumentiert, würde es aber in der Not probieren. Ich versuche immer zuerst eine Blüte der gleichen Sorte zu finden, aber wenn keine da, nehme ich eine andere. Ich schätze, daß die Chancen ab besten sind, wenn man innerhalb einer Gruppe verkreuzt. Daß sich bestimmte Kürbisse mit Zucchini verkreuzen weiß ich, weil einmal etwas in meinem Kompost gekeimt und anschließend gefruchtet hat, das eindeutig ein "Bastard" war.Hellebora, ist es egal, ob der Blütenstaub von einem Kürbis einer anderen Art kommt? Hast du das schon einmal ausprobiert?
Re:hokkaidokürbis
Nicht unbedingt. Vielleicht auch hatte der Nachbar gerade Zoff mit seiner Frau.das heißt: die Nachbarin war schnell von Begriff!
Re:hokkaidokürbis
Hm...Bei meinen Hokkaido-Pflanzen sind an den weiblichen Knospen schon lange bevor die Blüten aufblühen Mini-Kürbisse sichtbar. Müssen diese denn extra bestäubt werden? Mein Problem ist, dass es nur sehr wenige weibliche Blüten sind, und wenn, dann faulen sie meistens ab.Grüße,Gunda
Re:hokkaidokürbis
Ja, Gunda, das sind erst die weiblichen Blüten! Ohne Staub der Männchen wird daraus leider nix
!
!)

(Haben Menschenweibchen da Glück...dann faulen sie meistens ab
