


Moderator: AndreasR
Da hast Du wohl Recht lieber Fisalis ;)Susanne, klar kenne ich Ley - aber ich wohne schon laaaaange etwa über 400km weiter südöstlichaber man denkt ja nicht immer an alles.
Zumindest den letzten Punkt wird der Cercis ja nicht unbedingt erfüllen. Zu allem anderen fällt mir spontan Sorbus ein.Der trifft alle Punkte voll. Einige Mitglieder der Gattung wachsen auch recht flott und werden nicht ganz so groß. Zu Sorbus hupehensis z.B. kann Tolmi sicher mehr sagen, hihi. Gibt höchstens Beschaffungsprobleme, aber für EINEN Baum pro Garten kann man sich ja auch etwas Mühe machen...Sorbus-Hupehensis-Thread:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... Grüße,IrisDieser Baum muß aber Bedingungen erfüllen: -Möglichst absolut krankheits- und schädlingsresistent-Maximale Höhe 4-5m, dabei aber ein Hochstamm, unter dem man Rasen mähen kann-Und der möglichst schnell Schatten für Tisch und Stuhl, bzw. Liege spenden soll-Lichte Krone-Hoher Zierwert mit Blüte, Herbstfärbung, ev. Fruchtbehang und atraktive Wintergestalt wären von VorteilUnd das Problem ist halt, daß SchwieMu zwar noch sehr fidel und munter, aber halt nicht mehr die Allerjüngste ist und der Baum doch recht schnell wenigstens ein Minimum an Schatten bieten sollte
Eben nicht! Die Blüte von P.m. widersteht jedem Frühjahrsfrost. Sie schließt sich dann ein wenig und öffnet sich, sobald es wieder etwas milder wird.Einfach macht Ihr es mir ja nicht gerade :-[Hortulanus - hab über die Mume gelesen, daß sie bereits im März blüht. Dann ist sie aber doch auch spätfrostgefährdet