News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflegeleichter KleinBaum gesucht (Gelesen 8775 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Wühlmaus

Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Wühlmaus »

Nun hab ich eine wirklich komplizierte Frage 8)Es geht um den Garten meiner SchwieMu. Er liegt im Bonner BaumSchulBezirk (bei Meckenheim) in Ortsrandlage. Der Boden ist fruchtbarster Lehm und das Klima recht angenehm. Mit Hilfe eines offenbar kettensägenwütigen Nachbarn hat SchwieMu in jüngerer Zeit den Garten systematisch in eine baumfreie Zone verwandelt :'( Alles wurde/wird auf Brusthöhe amputiert. Was da alles niedergemacht wurde - die Aufzählung erspare ich Euch, aber auch mir :-X Durch diese Aktionen ist der nach Süden ausgerichtete Garten nun auch vollkommen schattenfrei :-[ Diese Tatsache traf mich am Wochenende wie ein (Hitze)Schlag, als ich mit einem Buch bewaffnet und ohne Schlechtes zu ahnen das erste Mal seit längerer Zeit im Sommer in diesen Garten ging....Durch das Wetter der letzten Tage ist nun auch die FehlerErkenntnis dahingehend gereift, daß sich SchwieMu zum Geburtstag im Herbst einen Baum schenken läßt, der ein Bleiberecht hat. Er soll dann relativ mittig im Rasen stehen (Fläche ca. 10x7m) .Dieser Baum muß aber Bedingungen erfüllen: -Möglichst absolut krankheits- und schädlingsresistent-Maximale Höhe 4-5m, dabei aber ein Hochstamm, unter dem man Rasen mähen kann-Und der möglichst schnell Schatten für Tisch und Stuhl, bzw. Liege spenden soll-Lichte Krone-Hoher Zierwert mit Blüte, Herbstfärbung, ev. Fruchtbehang und atraktive Wintergestalt wären von VorteilMir geistert da Verschiedenes durch den Kopf: Zum einen ein Judasbaum. Oder ein Zierapfel oder ein Crataegus. Welche Sorten könntet Ihr denn da empfehlen?Achso - ein Apfel- oder Quittenbaum fällt definitiv aus :'(Und das Problem ist halt, daß SchwieMu zwar noch sehr fidel und munter, aber halt nicht mehr die Allerjüngste ist und der Baum doch recht schnell wenigstens ein Minimum an Schatten bieten sollte ::)Kataloge von Bruns und Lappen hab ich zwar zur Hand, aber ich tu mich wirklich schwer mit der Wahl und würde gerne von Euren Erfahrungen profitieren :DWühlmausGrüße
thomas

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

thomas » Antwort #1 am:

Die von dir genannten Anforderungen erfüllt zurzeit meine Mispel (mespilus germanica), die dir aber ja bestimmt bekannt ist, aber man denkt ja nicht immer an alles. Dekorativ ist sie auf jeden Fall, vor allem zur langdauernden Blütezeit, aber auch im Spätherbst, mit dem lampionhaften Fruchtbehang, der überdies nur zögerlich fällt und so auch betagteren Rasenliebhaber keinen übermässigen Aufsammelarbeiten aussetzt...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Susanne » Antwort #2 am:

Zierapfel: John Downie. Wird immer noch zu selten gepflanzt, einer der schönsten und wertvollsten Bäume, die ich kenne.Aber: es wird dauern, bis er die gewünschte, schattenspendende Krone hat. Das gilt allerdings für jeden hochstämmigen Baum. Mit die schönste Kronenform bildet übrigens der Gravensteiner aus, exakt wie ein Pilz. Warum will sie keinen Apfelbaum? Die Baumschule Ley (in Meckenheim, ist doch gleich bei euch?) hat sich übrigens auf Zieräpfel spezialisiert, geht da doch mal gucken. Möglicherweise haben sie auch schon größere Exemplare vorrätig, das spart Zeit.Wenn es noch schneller gehen soll, empfehle ich lieber eine Staphylea. Kommt in dem Klima 100% gut in die Gänge und sieht toll aus. Die großen Blätter machen schnell lichten Schatten, der Baum wirkt vor allem als mehrstämmiger Solitär gut. Wahrscheinlich schwieriger zu bekommen als ein Zierapfel, aber eine wirklich gute Alternative. Außerdem wird auch die Pimpernuß viel zu selten gepflanzt... brauchst deiner Schwiemu ja nicht den deutschen Namen zu sagen. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Wühlmaus

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Wühlmaus » Antwort #3 am:

aber man denkt ja nicht immer an alles.
Da hast Du wohl Recht lieber Fisalis ;)Susanne, klar kenne ich Ley - aber ich wohne schon laaaaange etwa über 400km weiter südöstlich :D Und so muß ich von hier aus eine Auswahl treffen und dann mit den dortigen Baumschulen Kontakt wg der Lieferbarkeit aufnehmen.Zu "Warum kein Apfel" nur soviel: Einer stand auch mal im Garten :'(, aber er mußte halt geschnitten werden und dann hatte er dummerweise immer mal Läuse und das Todesurteil löste dann der Mehltau aus >:( Selbst habe ich reichlich Obstbäume und möchte keinen missen!Aber Klappernuß klingt doch nicht schlecht ::)WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Iris » Antwort #4 am:

Dieser Baum muß aber Bedingungen erfüllen: -Möglichst absolut krankheits- und schädlingsresistent-Maximale Höhe 4-5m, dabei aber ein Hochstamm, unter dem man Rasen mähen kann-Und der möglichst schnell Schatten für Tisch und Stuhl, bzw. Liege spenden soll-Lichte Krone-Hoher Zierwert mit Blüte, Herbstfärbung, ev. Fruchtbehang und atraktive Wintergestalt wären von VorteilUnd das Problem ist halt, daß SchwieMu zwar noch sehr fidel und munter, aber halt nicht mehr die Allerjüngste ist und der Baum doch recht schnell wenigstens ein Minimum an Schatten bieten sollte ::)
Zumindest den letzten Punkt wird der Cercis ja nicht unbedingt erfüllen. Zu allem anderen fällt mir spontan Sorbus ein.Der trifft alle Punkte voll. Einige Mitglieder der Gattung wachsen auch recht flott und werden nicht ganz so groß. Zu Sorbus hupehensis z.B. kann Tolmi sicher mehr sagen, hihi. Gibt höchstens Beschaffungsprobleme, aber für EINEN Baum pro Garten kann man sich ja auch etwas Mühe machen...Sorbus-Hupehensis-Thread:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Hortulanus » Antwort #5 am:

Viel zu wenig gepflanzt wird Prunus mume. Wohl auch nur in NL zu bekommen.Vorteile:- wächst recht schnell, sobald Fuß gefasst- lichte Krone- bei Bedarf gut in Form zu halten- als Hochstamm 3 - 4 m hoch werdend- herrliches Blütenmeer im April/Mai mit wunderbarem Duft- Laub während des restlichen Jahres recht ansprechendNachteile:- mir sind bisher keine bekannt geworden. Ich habe dieses Kleinbaum in zwei Gärten über insges. 15 Jahre beobachtet.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Tolmiea » Antwort #6 am:

Also ich kann Iris nur zustimmen Wühlmaus, deine Beschreibung schreit förmlich nach einem Sorbus, insbesondere dem Huphehensis :DDu könntest ihn z. B. sofort bei Eggert bestellen, sozusagen als mein Vorkäufer, weil ich bisher bei der Katalogbeschreibung im Online-shop vermute, dass es sich bei Lieferung nicht um hupehensis sondern um S. cashmiriana handelt. Schwiemu wärs ja aber vielleicht egal, denn sie sind beide gleichermaßen überaus attraktiv, und ich könnte mir vielleicht eine weitere Reklamation sparen 8)Eine adäquate Alternative zum Sorbus wäre meines Erachtens nur ein Amelanchier-Hochstamm!liegrü g.g.g. :-X Wie stehen sonst meine Aktien auf den Hupehensis Iris? :-X
Wühlmaus

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Einfach macht Ihr es mir ja nicht gerade :-[Tolmi, ich brauch einen KleinBaum und Dein SchwarmBaum steht bei Eggert als 60/100 Strauch ::) Bis der mal Schatten wirft, gehen Jaaaaahre über´s Land...Hortulanus - hab über die Mume gelesen, daß sie bereits im März blüht. Dann ist sie aber doch auch spätfrostgefährdet ???Werd mich wohl mal via Telefon mit Ley in Verbindung setzen und sehen, was sie da so von ihrem Prunus- und MalusSortiment empfehlen. Das wäre immerhin DIE Baumschule "direkt um die Ecke"...WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Iris » Antwort #8 am:

Oh, Sorbus cashmeriana ist mir auch schon öfter als besonders hübsch aufgefallen; leider bisher nur in Büchern. Steht aber auch auf meiner imaginären Liste besonders pflanzenswerter Gehölze ;). Auch Sorbus vilmorinii - hier live im Bot. Garten Augsburg bewundert - ist es sicher wert, öfter gepflanzt zu werden...Hortulanus, wo hast du Prunus mume so lange betreut? Ich dachte auch, die sein etwas spätfrostgefährdet. Ansonsten durchaus interessant!GrüßeIrisP.S,: ganz spontan fällt mir auch noch Acer griseum ein, der nicht ganz so langsam wächst, wie man es ihm nachsagt. Der entspricht auch allen oben aufgeführten Wünschen - statt des Fruchtschmuckes allerdings wartet er den ganzen Winter über mit seiner wunderbaren abblätternden Rinde auf.Meine ebenfalls passenden tollen kleineren Birkenarten lasse ich lieber, bevor ich hier erschlagen werde, weil deren Wurzelwerk ja nicht auszuhalten ist in einem "normalen Garten" ;D
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

bernhard » Antwort #9 am:

Ich liebe meinen birkenverwurzelten abnormalen Garten so sehr, dass ich ihm noch viele andere Wurzeln dazu willig bin! Ich fühle mich so richtig pudelwohl im Unterholz 8) ... ganz besonders an kühlen Herbsttagen, warm gekleidet, mit einer Felco bestückt und von meiner Samtpfote begleitet robbe ich und hangele ich mich durch die Gestrüppe .... ;D ups: Relevanzkurve. Catalpa big. 'Aurea' wird nicht so groß wie die Art (wenn auch größer als vier Meter). Blüht allerdings im Sommer. Allerdings wächst er rasch, ist finanzierbar und ist ein optimaler Schattenbaum.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Habakuk

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Habakuk » Antwort #10 am:

Wie wär's mit einem Apfeldorn?Crataegus...
Hortulanus

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Hortulanus » Antwort #11 am:

Einfach macht Ihr es mir ja nicht gerade :-[Hortulanus - hab über die Mume gelesen, daß sie bereits im März blüht. Dann ist sie aber doch auch spätfrostgefährdet ???
Eben nicht! Die Blüte von P.m. widersteht jedem Frühjahrsfrost. Sie schließt sich dann ein wenig und öffnet sich, sobald es wieder etwas milder wird.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

trudi » Antwort #12 am:

Hortulanus, wo hast du P. mume gekauft? Ich versuche seit Jahren ein Exemplar in hiesigen Baumschulen zu kaufen, es gibt keine! Gibt es vielleicht einen Sämling? maggi
Hortulanus

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Hortulanus » Antwort #13 am:

Von einer kleinen Baumschule in der Nähe von Hanau. Der hat sie in NL besorgt. Esveld müsste sie eigentlich haben.
Wühlmaus

Re:Pflegeleichter KleinBaum gesucht

Wühlmaus » Antwort #14 am:

So - die Entscheidung ist gefallen, aber nicht so, wie BL und ich es uns vorgestellt haben :-[ Vorhin rief SchwieMu an - sie hätte ganz spontan einen Amberbaum gekauft :-X Der Baum hätte ihr schon immer gut gefallen und wenn er sonst zu hoch werden würde, könne man ihn ja im Frühjahr ein Stück abschneiden...Mehr sag ich jetzt nicht mehr >:(Euch aber erstmal viel Dank für´s SuchenHelfen!Wühlmaus
Antworten