News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kvafaens erster eigener und umziehbarer Garten! (Gelesen 1434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
kvafaens erster eigener und umziehbarer Garten!
So. Eine Art Tagebuch über Gedeih und Verderb (?) meines ersten eigenen Gartens.Ich freue mich über alle Anregungen und alle Kommentare. Das Besserwissen ist definitiv erwünscht! Ich habe ja noch nie einen eigenen Garten gehabt.Ich bin Mieter, und kann jederzeit vor die Tür gesetzt werden. Mein Garten muss umziehbar sein, also ein Kübelgarten!Ich habe 4 Weinfässer/Holztonnen geschenkt bekommen und dann noch 4 Holzkübel in verschiedenen Grössen dazugekauft.Hier sind 2 meiner Weinfässer:
1) Apfelbaum mit zwei Sorten, damit die Bestäubung gewährleistet wird obwohl hier sonst keine Apfelbäume stehen.Die Sorten heissen `Kronprins`und `Aroma`. Ich hätte gerne andere Sorten gehabt, aber man muss nehmen was man im Gartencenter bekommt. Es scheint so, als würde ich genau 4 Äpfel bekommen, 2 von jeder Sorte. Sie sind jetzt etwa tischtennisballgross.2)Lathyrus vernus3) Meconopsis grandis.Der fühlt sich dort nicht wohl, verliert ständig Blätter. Es kommen zwar auch Blätter nach, aber die Blattrosette wird nicht grösser. Keine Knospe in Sicht, vielleicht nächstes Jahr. Wenn er dann überlebt.4)Bellis perennis `Purpurmantel`5)Tropaeolum majus6)Hydrangea aspera `Macrophylla`Hat genau eine einzige Knospe. Wird das besser im nächsten Jahr? Ich hatte von einer Blütenflut geträumt!7)Corydalis elata8 )Pulmonaria `Blue Ensign`Mehltaubefall. Ich schneide die älteren Blätter ab, und die neuen Blätter sehen kurze zeit gesund aus bevor dann auch dort der Mehltau sichtbar wird. Hat jemand Lösungsvorschläge?9) Viola Cornuta, Sorte unbekannt. Die habe ich von der Arbeit umsonst bekommen, als die Frühjahrsbepflanzung der öffentlichen Pflanzkübel durch Sommerbepflanzung ersetzt wurde.10)PhysalisDie Viola cornuta finde ich superschön, besonders die orange Sorte.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass sie sich versamen würden. Dem scheint aber nicht so zu sein. Ich habe nicht einen einzigen ausgereiften Samenstand gefunden, in all den Wochen. Bei mir stehen die cornutas seit Mai, und man sollte doch meinen, dass da Samen kommen würden? Ist das eine sterile Sorte? Die Samenstände verschwinden einfach. Bei den lila cornutas gibt es ausgereifte Samenstände, die haben sich versamt.Die Bildqualität ist elend, ich weiss. Es ist eine kleine Knipskiste, die ich zum ausprobieren daheim hatte. Bilder mit meiner Spiegelreflex sind besser, beim nächsten Mal.
Re:kvafaens erster eigener und umziehbarer Garten!
ein kleiner Eindruck von dem mir zur Verfügung stehenden Areal:
Es ist ein Windkanal ohne gleichen. Selbst wenn nirgendwo sonst ein Lüftchen weht, so windet es in meinem Windkanal.
Re:kvafaens erster eigener und umziehbarer Garten!
Schön sieht das aus!Hast du bei den Tonnen was untergestellt? Wenn nicht, fault das Holz so schnell, wenn es direkt auf dem Boden steht. Und wenn es nur jeweis 2 Latten sind, die du unterlegst.Gruß Karin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:kvafaens erster eigener und umziehbarer Garten!
Da steckt viel Liebe drin, sieht man gleich. Vielleicht kannst Du ja auch mit Lamellen ein bischen Windschutz machen, wenn sie nicht auch genau das Licht nehmen. Oder dicke Grasbüschel, als Windschutz.Diese modernen Stiefmütterchen sind glaub' ich so Hybriden, die versamen sich nicht. Würden auch nie wieder diese Art ergeben. Es ist gewollt, dass die Pflanzen keine Kraft in Samenbildung stecken, dann blühen sie besser. Ich persönlich würde bei Kübeln auch auf die lange Phase der Anzucht (zweijährige Pflanze) verzichten und gleich größer bepflanzen.Ich habe mal ein Bepflanzungsvorschlag für einen Balkon gesehen, da wurden unterschiedlich große Holzkisten mit Folie ausgekleidet und auch tw. über- und nebeneinander kombiniert. Dadurch kommt man in verschiedene Ebenen. Sah auch gut aus.Kommen da auch Leute vorbei, ist das ein Weg, oder hast du da allein den Zugang??L.G.