News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenabsenker (Gelesen 1003 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Rosenabsenker

Crispa † »

Ist es eigentlich möglich, Rosen durch Absenker zu vermehren? Da man Rosen doch auch durch Stecklinge vermehren kann, müßte doch ebenso eine Vermehrung durch in die Erde gelegte Triebe möglich sein. Ich besitze eine Rose (Venusta Pendula) da wurzeln selbst auf der Erde liegende Zweige fest.
Liebe Grüsse Crispa
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Rosenabsenker

gartenfreak † » Antwort #1 am:

Die New Dawn lässt sich gut durch Absenker vermehren, bei anderen Rosen habe ich da keine Erfahrung.
thegardener

Re:Rosenabsenker

thegardener » Antwort #2 am:

Bei "THe Pilgrim" hat es bei mir auch unabsichtlich Absenker gegeben, die haben aber den ersten Winter nicht überlebt :'( .
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rosenabsenker

oile » Antwort #3 am:

Bei Veilchenblau hat es nicht geklappt, ich weiß aber, dass andere gute Erfahrungen damit haben. Die Ranken meiner Immensee müssen nur von weitem Erde sehen und bewurzeln schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Raphaela

Re:Rosenabsenker

Raphaela » Antwort #4 am:

Bei Rosen mit biegsamen Trieben die durch Stecklinge/Steckhölzer nicht einfach bewurzeln (z.B. tanwell Perpetual) ist das eine erfolgversprechende Option. Die zu bewurzelnden Triebe sollten aber m.W. mindestens ein Jahr an Ort und Stelle bleiben bevor man sie abtrennt und verpflanzt.
Antworten