News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was keimt denn da? (Gelesen 7121 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Was keimt denn da?

potz »

Hallo Kundige,Ich hab hier einen Pott mit Keimlingen und keinen blassen Schimmer mehr, was für Samen ich da reingeworfen hab.Hat jmd. eine Idee ??Ich hoffe auf euere Hilfe.PS: 1 sehrsehr vage Möglichkeit ist mir eingefallen ... aber die schreib ich nicht, um euch nicht zu beeinflussen ;)
Dateianhänge
keimling5.jpg
Nomadin

Re:Was keimt denn da ?

Nomadin » Antwort #1 am:

Handelt es sich eher um Exoten, Gemüse oder einheimisches Grünzeug?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da ?

Hellebora » Antwort #2 am:

Kundig bin ich nicht, ich glaube mich nur zu erinnern, daß meine zahlreichen Kirengeshoma-Kinder in etwa so aussahen, bevor sie groß und stark wurden.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da ?

Buchsini » Antwort #3 am:

Hallo,mein gelber Sonnenhut sah so aus wie er gekeimt hat.LGBuchsini
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

pinat » Antwort #4 am:

Nur ein Keimblatt, wenn ich richtig sehe.Hast Du Hosta ausgesät?
Viele Grüße
pinat
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

knorbs » Antwort #5 am:

arisaema (z.b. flavum, fargesii) sehen so aus. biarum (tenuifolium) evtl., aber die blätter laufen nicht so spitz aus meine ich.
z6b
sapere aude, incipe
Garten-anna

Re:Was keimt denn da?

Garten-anna » Antwort #6 am:

Hallo Potz,bilden sich Ranken? Dicentra macrocapnosLG Anna
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

Buchsini » Antwort #7 am:

Hallo,an meiner Klematis sind auch so Keimlinge. Könnten das Klematisbabys sein??LGBuchsini
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

knorbs » Antwort #8 am:

potz sämlinge sind doch eindeutig die einer einkeimblättrigen pflanze ::) kirengeshoma, dicentra + clematis gehören zu den zweikeimblättrigen ;)
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

potz » Antwort #9 am:

Danke für eure Tips !Alles, was ihr genannt habt, gibts in meinem Garten nicht .... außer Arisaema. Zumindest die "Ähnlichkeit" hat knorbs bestätigt ... darauf hatte ich gehofft. Das war auch die Idee, die ich euch verschwiegen habe .... scheint alles darauf hinzulaufen :D Ich kann mich vage entsinnen, letztes Jahr (oder war's das Jahr davor?) mal gaudihalber einen Samenstand abgenommen (obwohl mir das Ganze gar nicht so recht "befruchtet" aussah) und ihn in irgendeinen Topf, der grad rumstand, gebröselt zu haben. Tja, nur von welchem Ari war der Same ??? (Da "beißt's aus" :-[ )Egal .... ich tu mal so, als ob's Aris wären.Danke an alle !@knorbs: Wie geh ich jetzt mit den Winzlingen um ?Pikieren oder in Ruhe lassen? Im Topf lassen oder einfach das Ganze auspflanzen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

knorbs » Antwort #10 am:

also a. flavum sämlinge sehen sehr danach aus oder hattest du nen samenstand von a. fargesii? der fruchtet, zumindest bei mir, nicht, während a. flavum immer fruchtet, ist ja ein zwitter.lass sie in ruhe + warte bis herbst wenn sie eingezogen haben. da du sehr humoses substrat verwendet hast ohne splitt wirst du die kleinen knöllchen leicht finden + kannst sie vereinzeln. macht aber auch nichts, sie noch ein jahr im gleichen topf weiter zu kultivieren. vergess den dünger nicht...dann findest du sie noch leichter im herbst ;D
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

potz » Antwort #11 am:

also a. flavum sämlinge sehen sehr danach aus oder hattest du nen samenstand von a. fargesii?
Ich glaube, weder noch ! Eher A.cand .... und bevor du abwinkst : ich hatte mal winzige Brutknöllchen von A.cand. getopft und die hatten auch so ein spitztes Blatt. Leider hab ich die Fotos davon schon gelöscht. Ich werd's ja in ein paar Jährchen sehen, was rauskommt.Danke für die (Weiter-)Kultur-Tips ;)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Was keimt denn da?

Buchsini » Antwort #12 am:

Hallo,Arisaema? In der Ecke wo die einblättrigen Keimlinge sind, wächst außer der Clematis auch so ein Aronstabgewächs mit riesigen Blättern. ist das Arisaema?Ich kenne die Pflanze nur unter den Namen (Aronstabgewächs oder Stinkwurz, weil die Blüte so nach Aas stinkt.Die Stängel haben dunkle Flecken.Soll ich mal ein Foto machen?Wie ich das letze Mal im Knauber war, hatten die eine ähnliche Sorte dort stehen. Der Verkäufer wusste gar nicht wie die heißt. Er meinte nur, die Pflanze wäre jetzt neu im Sortiment.LGBuchsini
Antworten