News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nacktschneckenplage im Garten! (Gelesen 16912 mal)
Moderator: partisanengärtner
Nacktschneckenplage im Garten!
Hallöchen zusammen!Vom 16.07.08 zum 17.07.08 habe ich wiedermal wegen meiner Geburtstagsfeier (...hatte am 16. ...) mit meiner Frau + Dackel im` Garten übernachtet.So gegen 22:00 kamen sie dann - die Nacktschnecken - aus allen Himmelsrichtungen und machten sich über die Pflanzen her.Speziell meine 3 frisch eingepflanzten Sonnenblumen, die nun gerade `mal 20 cm hoch sind waren voller Nacktschnecken in allen Variationen ( getiegerte, braune, schwarze usw.).Bislang habe ich noch kein Mittel gegen diese Plage gefunden - `mal abgesehen von "Schneckenkorn".Diese blauen Kügelchen helfen zwar, jedoch wäre auch mein kleiner Dackel beinahe daran gestorben.Heute habe ich den Tip bekommen Ringe aus Kupfer um die Pflanzen zu legen.Diese Hürde, die chemisch mit dem Schleim der Schnecke reagiert, soll ein wirksames Mittel sein.Da ich davon noch nie etwas gehöhrt habe, wollte ich auf diesem Wege eine entspr. Frage an alle Gartenfreunde senden.Gruß...WELDONE
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Nach dem letzten größeren Regen am Samstag vorige Woche hatten wir eine Schneckeninvasion größten Ausmaßes erlebt, wie selten zuvor! Überall krochen sie hervor, die Funkien waren binnen Stunden voll von Nacktschnecken aller Größen. Der warme Regen tat sein Übriges. Hier hilft nur ein flächenmäßiges Abstreuen und zwar mit Ferramol, einem biologischen Schneckenkorn, welches zwar wesentlich teurer ist als herkömmliche Mittel, dafür kann man es getrost auch im Gemüsegarten hernehmen. Und der Garten schaut am nächsten Tage nicht wie ein verschmiertes Leichenschauhaus aus, sondern die Schnecken verkriechen sich und sterben "normal". Gleichzeitig haben wir mit Ferramol ein Eisendünger, der vielen Pflanzen als Spurenelement dient. Nur darf man nicht den Fehler machen, eine Handvoll Schneckenkorn um seine Funkien zu streuen, sondern diese auf 30 qm fein zu verteilen. Und diese Aktion im ganzen Garten! Und zur Nachbarin!
Das Wichtigste ist, die Großvernichtungsaktion im September rechtzeitig zu wiederholen, bevor die Biester Eier legen.

Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Ferramol hilft tatsächlich? Bis jetzt habe ich nur gehört, dass die Wirkung sehr milde ist und bei feuchtem Wetter ganz verpufft.Ich nehme Metaldehyd gegen die Schnecken und Gießwasser als Eisendünger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Ferramol hilft, wenn man es konsequent einsetzt und nicht gar so viele Schnecken hat. Sonst hilft nur täglich bzw. bei feuchtem Wetter absammeln. Und Schneckenzaun oder Schneckenkragen um gefährdete Pflanzen.
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Grüß dich, weldone, bei mir hilft nur schneckenkorn in massen gegen die schleimer! Und selbst damit ist zur zeit nicht alles tot zu kriegen...
übrigens herzlich willkommen hier im forum, mit einer anmerkung: dein name in großbuchstaben verstößt meines wissens gegen die netiquette (groß = schreien) und gegen die regeln bei garten-pur; vielleicht kann ja mal ein/e moderator/in was dazu sagen?

Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Auch bei mir Schneckenplage. *seufz*Trotzdem bin ich sehr GEGEN jede Art von Schneckenkorn, denn dieses tötet auch Weinbergschnecken und die "getigerten" Egelschnecken (unschädliche Dürrlaub-Fresser), welche unter strengem Naturschutz stehen.- Rote Wegschnecken konsequent sammeln und vertilgen.(Heute waren es 287, sie mögen in der Hölle schmoren...)- Schneckenzaun um besonders gefährdete Pflanzen.- Enten ausborgen.
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Jetzt will ich mich hier doch nochmal dranhängen.Im unteren Gartenteil haben wir auch massenhaft Schnecken. Nun wird der Teil ja mit einer Natursteinmauer eingefasst. Die Höhe beträgt im Schnitt 1,50m.Was meint Ihr, habe ich eine Chance diesen Teil Schneckenfrei zu bekommen?Wenn ja würde da kontinuirliches Absammeln reichen.Momentan schmeisse ich sie immer über die Mauer auf die Pferdeweide 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Carnivora, unsere goldene weinbergschnecke namens bijoux hat das korn bisher gut überlebt! obwohl - ich habe sie schon seit tagen nicht mehr gesehen... 

Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Hallo!auf frag-mutti.de las ich mal den Tipp, man möge zur Schneckenabwehr eine Bahn Alufolie der Länge nach zu einem Strang zwirbeln und den dann auf den Boden um die bedrohten Pflanzen herum legen. Schnecken würden es nicht mögen über diese Folie zu kriechen...Hab keine Ahnung, ob da was dran ist. Aber ich fands interessant... Hatte ich bis dato noch nicht gehört... :oLGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Im Gegenteil, gerade bei feuchtem Wetter wirkt es sehr gut.Es wird sogar geraten die "Körnchen" mit der Brause zu befeuchten damit die Schnecken das Zeug lieber fressenFerramol hilft tatsächlich? Bis jetzt habe ich nur gehört, dass die Wirkung sehr milde ist und bei feuchtem Wetter ganz verpufft.

Liebe Grüße Elke
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Ja, da hast du recht Zwerggarten. Ich habe auch gerade eine PM, mit Bitte um Änderung, an Weldone geschrieben.übrigens herzlich willkommen hier im forum, mit einer anmerkung: dein name in großbuchstaben verstößt meines wissens gegen die netiquette (groß = schreien) und gegen die regeln bei garten-pur; vielleicht kann ja mal ein/e moderator/in was dazu sagen?

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Das kann ich bestätigen. Ich gieße nach dem Ausstreuen von Ferramol auch erst einmal an. Allerdings hält die Werbung nicht, was sie verspricht, man findet sehr wohl die Schneckenkadaver. Momentan schleimen die Biester wieder ganz gewaltig durch den Garten, das feuchte Wetter animiert die geradezu. Vor allem auf die Bohnen haben sie es abgesehen. Nüscht is, das sind und bleiben meine! Seit ich Ferramol streue, habe ich das erste Mal Glück mit Rittersporn, letztes Jahr hatten die roten Nackis den in Windeseile gekillt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Diesen Tipp bekam ich von meiner Tochter und baute aus dem Abfall einer Kupferblech-Abdeckung ein Beet, in das ich absolute Lieblingspflanzen wie Basilikum, eine Gurke, Lupinensämlinge, Kohlrabi, Schnittsellerie und Salat setzte. Anfangs fand ich noch einige wenige kleine graue Schnecken, die vorher anscheinend schon im Boden gewesen waren. Aber seither ging mir keine mehr an diese Leckerlis, außer es hängte ein Blatt drüber. Ich sah auch einmal, wie eine Weinbergschnecke außerhalb des (ca. 12 cm hohen und oben nach außen gebogenen) Blechstreifens saß (lag, stand ... oder wie sagt man denn da?Heute habe ich den Tip bekommen Ringe aus Kupfer um die Pflanzen zu legen.Diese Hürde, die chemisch mit dem Schleim der Schnecke reagiert, soll ein wirksames Mittel sein.

Re:Nacktschneckenplage im Garten!
Kupferverbindungen sind für Schnecken sehr giftig. Bei Aquarianern werden sie als (letztes) Mittel gegen Schneckenplagen im Aquarium angewendet.Die Wirksamkeit von Kupferblech ist darauf zurückzuführen, dass es an der feuchten Luft oxidiert. Die entstehenden Verbindungen (u. a. basisches Kupferkarbonat) sind löslich genug, um von den Schnecken beim Drüberkriechen aufgenommen zu werden.Wenn solch ein Schneckenzaun funktionieren soll, muss er demnach rundum aus Kupferblech bestehen.Andere Metalle werden sich nicht eignen, außer vielleicht Blei (was aus anderen Gründen ausscheidet) und Silber
Lisl: Bei den steigenden Kupferpreisen liest man immer wieder, dass des nächtens Kupfer geklaut wird, sogar Dachrinnen wurden schon abmontiert. Pass auf Dein Beet gut auf!


Re:Nacktschneckenplage im Garten!
mein versuchsbeet hat diese einfassung rundherum. ein zweites habe ich, an dem eine seite offen ist (auch als versuch). diese fanden die schnecken nach kurzer zeit! ich habe aber bedenken, dass das kupfer im gemüsebeet auch den boden vergiften könnte
