News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buletten-Pfirsiche (Gelesen 11349 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Buletten-Pfirsiche

fars »

Wie heißt diese Pfirsich-Sorte, die man jetzt immer häufiger auf Markständen findet und die so platt gedrückt wie eine Bulette aussieht?
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Buletten-Pfirsiche

Lenchen » Antwort #1 am:

Mein Flachpfirsich heißt 'Galaxia' (bisher nur üble Kräuselei...)Hier z.B. gibt es 2 Sorten:http://www.lubera-rot.ch/shop/pfirsiche_subkat-de-1-13.html
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Buletten-Pfirsiche

Aella » Antwort #2 am:

such mal hier über die suchfunktion nach "plattpfirsich". dazu hatten wir schon 2-3 threads.er wird meistens als plattpfirsich, aber auch als tellerpfirsich, weinbergpfirsich, kinderpfirsich oder ufopfirsich verkauft und fällt sogar wohl kernecht....je öfter ich das wort "pfirsich" schreibe umso seltsamer sieht es aus :P ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Buletten-Pfirsiche

gartengogel » Antwort #3 am:

Mein Flachpfirsich heißt 'Galaxia' (bisher nur üble Kräuselei...)Hier z.B. gibt es 2 Sorten:http://www.lubera-rot.ch/shop/pfirsiche_subkat-de-1-13.html
Hallo Lenchen, die gelb- und weissfleischigen Pfirsichsorten sind bei Lubera identisch, zumindest wenn man die Bilder zugrunde legt.Für die Sorte 'Galaxia' zeigte ich im Frühjahr Interesse und fragte deshalb bei Peter Klock, Hamburg, der diesen Pfirsich im Internet anbietet, zur Anfälligkeit gegenüber der Kräuselkrankheit nach. Er antwortete mir: "Die Empfindlichkeit gegenüber der Kräuselkrankheit ist nicht ausgeprägter, als bei anderen Sorten. Wenn er sie einmal bekommt, sollten befallene Blätter entfernt werden. Erfolgt das nicht, kann sich diese Pilzinfektion besser ausbreiten. Im Übrigen gibt es andere rundfruchtige Pfirsichsorten, die vielleicht immun sind. Nur dann muss man auch auf den ungewöhnlichen Geschmack und die besondere Fruchtform verzichten ... ."Auch aktuell ist das Angebot wieder bei eBay:http://cgi.ebay.de/Pfirsich-Galaxia-ein ... ewItemDazu noch eine weitere Sorte, Name "Paraguayos":http://cgi.ebay.de/Pfirsich-Paraguayos- ... ewItemGruß GG
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Buletten-Pfirsiche

Landfrau » Antwort #4 am:

Wir haben den flachpfirsich von Klock. Im gegensatz zu 2 anderen Pfirsichsorten hat der die Kräuselkrankheit gut weggesteckt - der zweite Austrieb ist gesund. Tragen tut er noch nicht.Wir haben mehrere Obstsorten von diesem Anbieter und ich finde die meisten zu "fummelig", es sind irgandwie Miniaturen, die da für recht teures Geld ankommen. Außerdem ist das Edelreis oft eine "Zwille". Er preist seine Bäume oft als kübelfähig an, vllt. deshalb diese Murkel. Für einen richtigen garten sind sie recht zart und schwachwüchsig. Wir werden die meisten dort bezogenen Sorten noch mal selber auf kräftige Unterlagen und mit einem kräftigen Reis weiterveredeln.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
caro.

Re:Buletten-Pfirsiche

caro. » Antwort #5 am:

Buletten-Pfirsiche... ;D
und fällt sogar wohl kernecht.
Woher weißt Du das?
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Buletten-Pfirsiche

zephyr » Antwort #6 am:

bei Ebay habe ich den auch schon als Frikadellen-Pfirsich gesehen.Ich habe jedenfalls schon einiges an Kernen von Früchten aus unserem türkischen Supermarkt gesammelt - weil der wirklich sensationell lecker war - und werde das mit der Kernaufzucht mal versuchen. Also, im nächsten Frühjahr, oder was meint Ihr, wann die Kerne in die Erde können?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Buletten-Pfirsiche

RosaRot » Antwort #7 am:

Am besten gleich in die Erde - so machen wr das mit unseren Kernechten aller Art.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Buletten-Pfirsiche

Aella » Antwort #8 am:

Buletten-Pfirsiche... ;D
und fällt sogar wohl kernecht.
Woher weißt Du das?
hat mir hier im forum mal jemand erzählt. frag mich aber nicht wann und wo.ich hab nämlich letztes jahr deswegen auch welche in die erde gesteckt. zwei sind gekeimt, einer geht wohl kaputt, der andere wächst fröhlich vor sich hin und ist nun ca. 30 cm hoch.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
caro.

Re:Buletten-Pfirsiche

caro. » Antwort #9 am:

hat mir hier im forum mal jemand erzählt. frag mich aber nicht wann und wo.ich hab nämlich letztes jahr deswegen auch welche in die erde gesteckt. zwei sind gekeimt, einer geht wohl kaputt, der andere wächst fröhlich vor sich hin und ist nun ca. 30 cm hoch.
Hallo Aella, was ist aus dem Bäumchen geworden?
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Buletten-Pfirsiche

JörgHSK » Antwort #10 am:

Die Aussaat der Steine habe ich auch schon probiert, nix geworden..Ich habe allerdings auch schon gemerkt das es selbst in türkischen Läden 2 verschiedene Typen davon gibt.
caro.

Re:Buletten-Pfirsiche

caro. » Antwort #11 am:

Die Aussaat der Steine habe ich auch schon probiert, nix geworden..
schade. Kerne habe ich auch gesät, eigene Ernte... die sind so schön...
Dateianhänge
K800_IMG_0851.JPG
Pewe

Re:Buletten-Pfirsiche

Pewe » Antwort #12 am:

Meine Kerne sind auch nix geworden :(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Buletten-Pfirsiche

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Ich habs schon mal erwähnt meist sind keine entwickelten Samen drin. Nur ab und an mal doch. Meist so ein verhutzeltes Ding.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Buletten-Pfirsiche

Pewe » Antwort #14 am:

Das muss ich überlesen haben :-\
Antworten