News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Noch eine Frage hab ich an euch,selbst meine Nachbarin frägt sich was das für eine Pflanze ist, die wächst schon über die Garage.Dachte anfangs macht sich gut als Palmen Ersatz für meinen Hundestrand aber die werden immer höher. Sagt mir bitte nicht dass es Unkraut ist ;-) Rechts davon hinter dem Bambus ist Flieder, den liebe ich über alles nur war er leider schnell verblüht.
ich würde auch sagen zu 90% ne esche. mit denen steh ich auf kriegsfuß. sie keimen in jeder fundamentritze und wenn man sie nicht sofort entfernt, dann kriegt man sie nur sehr schwer wieder los. sie treiben nämlich nach dem bodennahen abschneiden sofort wieder durch und sind fast unausrottbar. also bloß möglichst schnell entfernen!!!
Nöh , das ist Hollunder. Leckere Blüten und gesunde schwarze Beeren ( vorher abkochen) . Einfaches Kenzeichen : intensiver Geruch bei Verletzung, also einfach mal ein Blatt abreissen. Eschen sind geruchsneutral.
Hier sind alle in Frage kommenden Blätter gezeigt. Ich tippe auch auf Esche, hatte zuerst an Walnuss gedacht, die werden hier gern von den Eichhörnchen gesät, haben aber weniger Fiederblätter.
Ich bin auch der Meinung, dass das Holunder ist. Die rauhe Borke kommt erst, wenn sonika ihn nicht als Unkraut einstuft und dann deutlich älter werden lässt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Das ist Holunder! Ich habe genug von dem "Sauzeug" im Garten, den erkenne ich auch nachts... ;DSonica, den kannst du schneiden wie du magst, der verkraftet alles! Wenn er dir also zu hoch wird: Astschere nehmen und weg mit den Zweigen die stören. LG, Moniis
Hm, also von den Blättern her tipp ich auch auf Holunder, die sind bissle spitzer am ende, werde mal nachher eins abreißen und hier vergleichen, der Stamm is so komsich wie wenn da kleine harte Härchen drauf wären .
Ich schließe mich den Holunderbefürwortern an. Wenn man ihn öfter bodeneben abschneidet sprießt er um so wilder und die Triebe bleiben dann erst mal grünlich-grau und bekommen nicht die charakteristische hellgraue zerklüftete Borke der älteren Stämme.