News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Gehölze (Gelesen 885 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Unbekannte Gehölze

fars »

Im Schlosspark von Karlsruhe fand ich diese Gehölze, die ich nicht bestimmen konnte:Dieser Jungbaum, offensichtlich eine Eiche, hat riesige Blätter, die weich-ledrig und unterseits etwas filzig sind.Kennt die jemand?
Dateianhänge
Eiche_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannte Gehölze

fars » Antwort #1 am:

Dieser knorrige Baum, es gibt dort mindestens 2 Exemplare, deren besonderer Charme in dem zerklüfteten Baumstamm besteht, ist mir ebenfalls unbekannt.
Dateianhänge
unbekannter_Baum_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannte Gehölze

fars » Antwort #2 am:

Sein Blatt ist ein wenig glänzend, breit lanzettlich und am Rande gesägt.
Dateianhänge
unbekannter_Baum_Blatt_fars_2008.jpg
bristlecone

Re:Unbekannte Gehölze

bristlecone » Antwort #3 am:

Bei dem zweiten dürfte es sich um eine Broussonetia handeln. Die am häufigsten gepflanzte Art ist B. papyrifera (Papiermaulbeerbaum).Käme das hin?
bristlecone

Re:Unbekannte Gehölze

bristlecone » Antwort #4 am:

Bei der Eiche könnte es sich um Quercus dentata handeln oder eine Hybride mit Q.-d.-Anteil. Aber Eichen anhand von einem Bild sicher zu bestimmen ist wohl selten möglich.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannte Gehölze

fars » Antwort #5 am:

Broussonetia hatte ich zunächst auch angenommen. Aber fehlen dafür nicht die unterschiedlichen Blattformen? Bei diesen beiden Bäumen waren die Blätter gleichmässig.Quercus dentata trifft's. Deckt sich auch mit dem Hilliers.Danke, bristelcone.
bristlecone

Re:Unbekannte Gehölze

bristlecone » Antwort #6 am:

Die Blattform ist vor allem bei noch jungen Exemplaren von Broussonetia und bei Wasserreisern ausgeprägt. Bei alten Bäumen sind die Blätter meist sehr viel gleichmäßiger ausgestaltet.Wenn ich genau hinschaue, sehe ich bei dem Blatt links vorne am linken Blattrand eine kleine Unregelmäßigkeit. Könnte ein Blattschaden sein, aber auch ein kleine Einbuchtung als "Erinnerung" an andere Blattformen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannte Gehölze

fars » Antwort #7 am:

OK, nehmen wir sie für den Maulbeerbaum. Schätze, dass du völlig richtig liegst.
Antworten