News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis - Mama Hokkaido - Papa? (Gelesen 4250 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

Ringelblume »

HiIch hab im Herbst von einem hokkaidokürbis die Kerne aufgehoben und dieses jahr gesät.... das Ergebnis sieht irgendwie nicht nach Hokkaido aus - oder werden die später orange?Kürbis... Mama-Hokkaido - Papa?
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

Staudo » Antwort #1 am:

Profisorten von Hokkaidokürbissen sind oft F1-Hybriden und spalten demnach in der nächsten Generation auf. Dazu gibt es gerade einen neuen Thread und auch ältere Threads.Allerdings ist es völlig normal, dass noch kleine Hokkaidos gelb sind. Warte es ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

Feder » Antwort #2 am:

Die Form sieht schon wie ein Hokkaido aus. Jung sind die immer blass. Nicht sortentypisch ist der Streifen, wenn ich das richtig erkenne.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

Hellebora » Antwort #3 am:

Meine haben als Kinder exakt so ausgeschaut, mittlerweile sind sie tief orange. Die weißen Streifen hatten sie auch. Es waren Samen aus gekauften, und sie haben sehr gut geschmeckt. :D Mußt sie bloß ordentlich ausreifen lassen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Wie letztes Jahr habe ich auch dieses Jahr Hokkaidos gezogen aus zwei gekauften Hokkaidos vom vorletzten Jahr, einmal Bio, einmal Discounter Normalo.Einer sieht anfangs auch immer genau so aus, wie deiner, Ringelblume, der aus dem anderen Samen ist anfangs sogar teilweise etwas grün. Beide verfärben sich später in dunkles Orange, die hellgelben fangen bereits allmählich damit an. Zumindest letztes Jahr wurden Hokkaidos d´raus, wie sie eigentlich sein sollten. Dieses Jahr hab´ ich zusätzlich noch Pflanzen aus den Samen des letzten Jahres, mal sehen, was sich dabei herausmendelt, bisher sieht alles noch hokkaidomäßig aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

Ringelblume » Antwort #5 am:

Wie letztes Jahr habe ich auch dieses Jahr Hokkaidos gezogen aus zwei gekauften Hokkaidos vom vorletzten Jahr, einmal Bio, einmal Discounter Normalo.Einer sieht anfangs auch immer genau so aus, wie deiner, Ringelblume, der aus dem anderen Samen ist anfangs sogar teilweise etwas grün. Beide verfärben sich später in dunkles Orange, die hellgelben fangen bereits allmählich damit an. Zumindest letztes Jahr wurden Hokkaidos d´raus, wie sie eigentlich sein sollten. Dieses Jahr hab´ ich zusätzlich noch Pflanzen aus den Samen des letzten Jahres, mal sehen, was sich dabei herausmendelt, bisher sieht alles noch hokkaidomäßig aus.
Prima... bei mir ist es der erste Hokkaido-Anbau, daher war ich mir nicht sicher, ob die Farbe normal ist. Ich hab meine Samen auch aus einem Bio-Hokkaido und ich hab mir da erstmal gar keine Gedanken gemacht, dass da was anderes rauskomen könnte, bis ich das irgendwo gelesen habe.
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

tubutsch » Antwort #6 am:

Kann es sein, dass aus einem Hokaido in der zweiten oder dritten Generation ein Zierkürbis herauskommt? Da ich Hokaidos liebe, hatte ich frühzeitig jede Menge Pflänzchen vorgezogen. Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich dazu Hok-Samen vom letzten Jahr genommen haben. Lagen unbeschriftet in einem Briefumschlag. Als dann schon früh im Juni die ersten Kürbisse zu sehen waren, war zunächst die Freude gross... tja, bis sie sich eindeutig in ihrer Form als Zierkürbisse entpuppt haben. >:( (Der Nachbar hatte letztes Jahr jede Menge davon angepflanzt). Ich bin zwar manchmal etwas schusselig, allerdings hätte ich nie und nimmer Samen von Zierkürbissen aufgehoben, geschweige denn angebaut. :o Nun grübele ich, wie ich zu den doofen Zierkürbisse gekommen bin. Sind mittlerweile auf dem Kompost gelandet und gegen Hokaidosamen ausgetausch worden. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

frida » Antwort #7 am:

@ tubutsch - die Bienen haben Pollen vom Zierkürbis zu deinen Hokaido-Frauen getragen... die sind schlicht und einfach fremd gegangen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

tubutsch » Antwort #8 am:

@frida Oh wirklich :o Dann muss das aber doch letztes Jahr passiert sein - oder? Dann muss der Hokaidokürbis in seinem Inneren ein Zierkürbis gewesen sein oder ist Hokaido rezessiv gegenüber Zierkürbis? Sorry, Mendel liegt schon lange zurück.
DrMet
Beiträge: 9
Registriert: 16. Aug 2007, 13:07

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

DrMet » Antwort #9 am:

Naja, so genau kann man das nicht sagen, dass Hokkaido rezessiv ist. Die sortenmerkmale sind komplex, da kommt man mit klassischer Genetik nicht weit. Wer bei Kürbissen, die nunmal keine reinen Selbstbestäuber sind, Saatgut für das nächste Jahr produzieren will, der sollte unbedingt Tüten über die Blüten stülpen und von Hand bestäuben. Fällt die Blüte dann nach Bestäubung ab kann man den Schutz wieder entfernen.Beste GrüßeDrMet
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

frida » Antwort #10 am:

Tubutsch, wenn reine Hokkaido-Blüte von Zierkürbispollen befruchtet wird, entwickelt sich eine ganz normale Hokkaido-Frucht. Aber die Nachkommen (also die Samen) tragen die Eigenschaften beider Elternteile, und je nachdem das eine oder andere Merkmal stärker oder schwächer.Ist ganz einfach. Wenn eine weiße Frau von einem schwarzen Mann schwanger wird, dann bleibt sie weiß, das Baby ist meistens heller als Papa und dunkler als Mama.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

zwerggarten » Antwort #11 am:

dazu kann ich aus eigener erfahrung etwas beitragen:original...
Dateianhänge
hokkaido_original.jpg
zwerggarten

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

zwerggarten » Antwort #12 am:

und wild hybridisierte fälschung...
Dateianhänge
hokkaido_faelschung.jpg
zwerggarten

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

zwerggarten » Antwort #13 am:

und besonders wild hybridisierte, hundsgemein gemendelte überraschung... ::)
Dateianhänge
hokkaido_hundsgemein.jpg
DrMet
Beiträge: 9
Registriert: 16. Aug 2007, 13:07

Re:Kürbis - Mama Hokkaido - Papa?

DrMet » Antwort #14 am:

Hallo Zwergengarten,wenn Du Deine Neuzüchtungen jetzt stabil hinbekommst, dann kannst Du ja in die Sortenprüfung gehen ;)Beste genetische GrüßeDrMet
Antworten