News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Jurassica": Unbekannte Solanumart als Zierpflanze (Gelesen 19199 mal)
Moderator: Phalaina
"Jurassica": Unbekannte Solanumart als Zierpflanze
Eine bekannte Blumenhandelskette hat heute in meiner Nachbarschaft eine neue Filiale eröffnet. Ich ging hinein, und bemerkte als erstes Tassen und Tassen voll von Lulo-Pflanzen (Solanum quitoense). Soweit ist das erfreulich - ich wollte schon lang mal eine kultivieren.ABER: Am Stecker der Pflanzen, der geformt war wie eine Saurierklaue, stand der Name "Jurassica", gefolgt von einem phantasievollen Sch...: Diese Pflanze stammt aus der Urzeit, schon der T-Rex, König aller Saurier, wollte sie fressen, aber sie hat ihn mit ihren Dornen abgewehrt und lebt bis heute. Usw. im gleichen Ton.Nirgends der echte Name der Pflanze. Nirgends ein Hinweis auf die Giftigkeit der Nachtschatten-Gewächse.Das ist empörend, denn offensichtlich will man Mütter und Kinder als Zielgruppe ansprechen.Ich weiß nicht, wie giftig Lulo-Blätter sind. Nur bisschen giftig wie Tomaten, oder stark giftig wie Solanum dulcamara??? Auf alle Fälle glaub ich nicht, dass es gut ist, wenn ein Kleinkind seine Plastiksaurier zwischen die Blätter schiebt, und sich dann irgendwann mit den Fingern voller Pflanzensaft in die Augen oder den Mund fährt. Soll ich den Konsumentenschutz drauf ansetzen? Was meint ihr?Threadtitel geändert
Re:Lulo-Pflanze als Kinderspielzeug???
Du könntest Dich an das "Bundesinstitut für Risikobewertung" wenden und dort nachfragen, ob denen das schon bekannt ist und welche Erkenntnisse dort vorliegen.Kontakt: http://www.bfr.bund.de/cd/435
Re:Lulo-Pflanze als Kinderspielzeug???
Das ist die Staude. Ein (übergossenes) Baby; die Stacheln sind noch weich.Über solche Werbemaschen kann ich mich wirklich ärgern. Hier soll der Kunde für blöd verkauft werden. Das Personal war natürlich unfähig - wie immer in Großmärkten- und hatte keinen blaßen Dunst, um welche Pflanze es sich wirklich handelt, wie sie zu pflegen ist, ob sie giftig ist.
- Dateianhänge
-
- dscn4669.jpg (26.44 KiB) 484 mal betrachtet
Re:Lulo-Pflanze als Kinderspielzeug???
Noch was - pflegt hier schon jemand die Lulo?Was für Substrat braucht sie, wie wird sie überwintert, und sind die Früchte zu gebrauchen? Wie hoch ist sie bei euch geworden? Frosthärte hat sie vermutlich gar keine?Hätte vielleicht jemand Samen einer unbewehrten Variante übrig? Die Stacheln sind nett, aber diese bläulich behaarten würden mir noch besser gefallen.
Lulo (alias "Jurassica")
Ich stell mich hier auch noch rein mit meinem Neuzugang. Ich werde ja nicht die Einzige sein, die das Ding in der nächsten Zeit kauft, da es plötzlich so reichlich am Markt ist.Hab gegoogelt:Lulo (Solanum quitoense) wird in den Anden auf 1200 - 2100m Seehöhe angebaut. Man darf daher wohl doch eine gewisse Frosthärte annehmen???Mit Jurrassic Park hat sie nicht das Mindeste zu tun. Vielmehr handelt es sich um eine reine Kulturpflanze, deren Ausgangsformen nicht genau bekannt sind. Sie heißt auch Naranjilla.Die Früchte sind essbar, wenn sie reif sind. Laub und unreife Früchte dürften relativ stark giftig sein, wie bei den meisten Solanaceen.Halbschatten. Über Substrat und Gießmenge darf gerätselt werden. Ich tippe auf eher sauer und anhaltend feucht, wegen der raschen Wuchsrate. ACHTUNG, das Jurassica-Pflänzchen wird 1-3m hoch und bekommt Riesenblätter!Kann jemand noch mehr drüber sagen? Threads zusammengeführt und Titel angepasst
Re:Lulo (alias "Jurassica")
Hallo Carnivora,die Suche hilft Dir weiter und wenn dann noch Fragen sind garantiert Aurora !LG
Re:Lulo-Pflanze (Solanum quitoense)
Hier gibts schon einen Thread über die Pflanze, insbesondere zu deren Anzucht.
Re:Lulo-Pflanze (Solanum quitoense)
Komisch, die Blätter meiner Solanum mammosum ("Kuheuterpflanze") sehen genauso aus. Habe welche halbschattig-schattig, nährstoffreich, aber auch welche vollsonnig in magerem Boden. Wachsen beide gut, vorausgesetzt es wird ausreichend gegossen. Mir kommen sie von der Pflege her ähnlich vor wie Tomaten. Winterhärte noch nicht erprobt, Wachstum nicht sonderlich rasant, sollte mich wundern wenn sie dieses Jahr noch Blüten/Früchte ansetzt. Überwintern werde ich sie bei (kühler) Raumtemperatur, mäßig gießen. Sollte bei der Lulo nicht viel anders sein, Probleme könnte es evtl. mit Lichtmangel geben. Einer der Versender der Samen schreibt zur Lulo: "Erst ältere Pflanzen fruchten". Nun denn.
Re:Lulo-Pflanze (Solanum quitoense)
Hmmm... stimmt!Solanum mammosum schaut ganz ähnlich aus.An meiner Pflanze stand, wie gesagt, kein Name. (Von "Jurassica" mal abgesehen.)Ich habe bisher nur Fotos von der Lulo gesehen; und S. mammosum war mir überhaupt unbekannt.Was es wirklich ist, wird man wohl erst sagen können, wenn es blüht.
Re:Lulo-Pflanze (Solanum quitoense)
Ja, interessant allemal. Habe irgendwo gelesen, daß die Pflanzen derzeit für 6 - 8 Euros verkauft werden - heftig! Ich habe meine Pflänzchen aus einer Frucht aus dem Blumenladen entnommen - die gab's dort als "eine Art Zierkürbisse"
letzten Herbst für einen Euro. In der "Kuheuterfrucht" sind reichlich Kerne, die dann auch willig keimten, also falls jemand sowas möchte: Geduld bis Herbst und dann in den Blumenläden nach solchen Früchtchen Ausschau halten hilft Geld sparen. Was die Lulo angeht (ist wahrscheinlicher die "Jurassic"-Pflanze): die Samen werde ich mir erst im Winter bestellen, so daß ich den direkten Vergleich erst nächstes Jahr liefern kann. Vielleicht hat ja hier jemand beide heuer schon gezogen, würde mich interessieren, wie sie in Wuchsgeschwindigkeit, Blattgröße usw. im Vergleich abschneiden.

Re:Lulo-Pflanze (Solanum quitoense)
Jurassica sah ich vor drei drei Tagen erstmals. Großer Schmarren sowieso, aber Lulo ist es nicht. Dafür sind die Blätter zu klein und zu stachelig. Was es tatsächlich ist - keine Ahnung. da kommt eine Hundertschaft ähnlicher Solanum-Arten in Frage.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Lulo-Pflanze (Solanum quitoense)
Was immer es ist - es ist bereits doppelt so groß.
Die Blätter werden immer größer, und es schießt in die Höhe.Sitzt jetzt in einem gaanz großen Topf in Einheitserde, halbschattig vor Ostmauer (geschützter Innenhof).


Re:"Jurassica": Unbekannte Solanumart als Zierpflanze
die stacheln scheinen gigantisch zu sein. keine meiner lulos ( solanum quitoense ) hatte je solch lange stacheln.
Re:"Jurassica": Unbekannte Solanumart als Zierpflanze
@Carnivora: wenn du Gelegenheit hast, fände ich ein Foto hier ganz klasse.

Re:"Jurassica": Unbekannte Solanumart als Zierpflanze
ein weiteres foto fänd ich auch toll. besonders ne gute aufnahme von nem neuaustrieb.ich geh auch mal schnell fotografieren. als direktvergleich.