News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walnuss zuschneiden / retten (Gelesen 2291 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1
Registriert: 3. Aug 2008, 09:50

Walnuss zuschneiden / retten

Robi »

Hallo zusammen,ich bräuchte einen Rat was ich mit unserem Walnussbaum anfangen soll. Der Baum ist mittlerweile ca. 30 Jahre alt und wächst immernoch super allerdings haben wir es versäumt ihn früh genug zuzuschneiden. Er gabelt sich ganz unten schon in zwei Stämme wovon der eine halbwegs gerade raufgeht und der andere verzweigt sich nochmal in 2 dicke Äste die beide relativ schwer sein dürften und auch noch in ungünstigen Winkeln abstehen.Ich hab mal ein paar Bilder gemacht um das zu demonstrieren:http://www.saltyballz.com/unsorted/nuss ... 005.JPGMan sieht dass er der Länge nach an der Spalte abwärts harzt und ich bin mir zwar nicht sicher aber könnte sein dass es immer weiter nach unten geht deswegen befürchte ich jetzt dass er eben an der Stelle irgendwann bricht. Deswegen jetzt die Frage - kann man einen Nussbaum bei so einem dicken Ast abschneiden oder verträgt er das gar nicht? Wie gross ist die Gefahr dass es ihn beim nächsten Sturm spaltet? Bisher hat er viel ausgehalten und steht auch halbwegs geschützt aber die beiden Ausleger-Äste sind seit 2 andere Bäume weg sind ein guter Windfang...Danke für alle Tips!Robert
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Walnuss zuschneiden / retten

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,meinen Eltern ging es genauso. Sie haben dann die Säge genommen und die unteren Äste abgesägt. Es gibt riesige Wunden, die schlecht verheilen. Es geht, solche Äste abzusägen, für den Baum ist es aber nicht gut. Selber sehe ich zu, bei groß werdenden Bäumen beizeiten mindestens 2,50 Meter Stamm zu ziehen. Mehr ist besser, weil sich die untersten Äste irgendwann anfangen zu senken.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Walnuss zuschneiden / retten

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ich habe letztes Jahr an meinem Walnuss nach dem Blattfall einen ca. nur 5 cm dicken Ast abgesägt - er hat endlos lange geblutet, hat mir richtig weh getan und es hätte mich nicht gewundert, wenn der Baum eingegangen wäre. Danach habe ich gelesen, dass man Walnussbäume nicht im Herbst schneidet, sondern im Sommer. Sehr merkwürdig. Jedenfalls muss es einen besseren Zeitpunkt geben als den Herbst. Ich dachte daran, dass die Säfte sich zurückziehen, wenn die Blätter abgefallen sind - weit gefehlt. >:( >:(L.G.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Walnuss zuschneiden / retten

Damax » Antwort #3 am:

hi Robi,wenn Dein WNußBaum keine besondere Sorte ist, sondern 'nur' einSämling, dann schneid ihn doch weg. Große Wunden sind Faulstellenin den nexten Jahr-1o-ten. Und die Jahre, die Dein Baum leidet undversucht, sich zu regenerieren, wächst ein veredelter WNB flott heranund fruchtet auch schon, derweilen Dein alter noch ein Amutierter ist.ciao damax
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Walnuss zuschneiden / retten

macrantha » Antwort #4 am:

Ich würde den "Schlitzast" abstützen und evlt. leicht zurücknehmen, damit weniger Gewicht auf der Schwachstelle ruht. Das ist natürlich keine Lösung für die Ewigkeit, hält aber u.U. länger, als wenn durch Schnitt stammnah eine solch rießige Wunde produziert wird. Diese wäre ja fast so groß wie der Hauptstamm und die daraus fast zwangsläufig resultierende Faulstelle beeinträchtigt dann die Standfestigkeit des ganzen Baumes. Den Ersatzbaum kann man ja trotzdem schon mal daneben pflanzen.Wenn geschnitten werden muß, dann um Johanni herum.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten