
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ohrenzwicker - Lochfraß (Gelesen 2083 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Ohrenzwicker - Lochfraß
ich habe sehr...seeeehr viele ohrenzwicker im garten. sie sitzen überall, wenn ich salat ernte und putze, muß ich daß auf der terrasse tun, weil mindestens 5 der tierchen mit beim salatputzen entgegenpurzeln
mich haben sie bisher nicht gestört, ich betrachte sie eigentlich als nützlinge, aber DAS geht mir nun auf den geist.seit ein paar tagen blühen die engelstrompeten bei mir und schon nach der ersten nacht entdeckte ich angenagte blüten. gestern abend hab ich sie nun auf frischer tat ertappt. ca. 5 dieser netten tierchen saßen auf jeder blüte und labten sich daran. sieht natürlich nicht hübsch aus, die ausgefransten und braunen ränder. teilweise nagen sie auch löcher weiter hinten hinein.ich hab keine idee was ich dagegen tun könnte....ihr vielleicht?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Ohrenzwicker - Lochfraß
Hallo Marion, gab es bei euch nicht dieses Jahr schon früh viele Blattläuse, wie ich glaube, bei den Rosenfreunden öfter gelesen zu haben? Wenn es viele Schädlinge gibt, kommen auch bald die dazupassenden Helfer in größerer Zahl. Jetzt sind sie da und haben halt Hunger, weil sie mit den Läusen schon aufgeräumt haben! Ich würde nichts machen. Das regelt sich auch in diese Richtung wieder von selber! LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Ohrenzwicker - Lochfraß
ja..im mai gabs wirklich viele läuse...wie gesagt, eigentlich hab ich ja nichts gegen die ohrenzwicker, weil sie ja nützlinge sind...können die sich nicht einfach an den weißen fliegen laben, die zur zeit eine echte plage sind? warum gerade an meinen hübschen blüten!Hallo Marion, gab es bei euch nicht dieses Jahr schon früh viele Blattläuse, wie ich glaube, bei den Rosenfreunden öfter gelesen zu haben? Wenn es viele Schädlinge gibt, kommen auch bald die dazupassenden Helfer in größerer Zahl. Jetzt sind sie da und haben halt Hunger, weil sie mit den Läusen schon aufgeräumt haben! Ich würde nichts machen. Das regelt sich auch in diese Richtung wieder von selber! LG Lisl



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Ohrenzwicker - Lochfraß
Ginge Weglocken mit aufgehängten Tontöpfen, in denen Holzwolle (hm, falls man solche noch bekommt...) ist und dann die da gesammelten in die Wildnis zu tragen?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Ohrenzwicker - Lochfraß
hm, könnte ich mal probieren. geht das auch mit stroh? oder heu?..allerdings befürchte ich, daß das nur kurzfristig helfen würde, denn ich hab wirklich massenhaft von den viechern, die sind überall...tagsüber sieht man sie meisst schlafend mit dem "kopf nach unten" in den blattachseln diverser pflanzen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Ohrenzwicker - Lochfraß
ja, muss genauso gehen, Marion! meist regelt sich das aber ganz von selber bald!
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Ohrenzwicker - Lochfraß
Ich weiß, daß es ärgerlich, ist, wenn einem ein Tierchen gerade die Blüten zerfrisst. Aber halte Dir vor Augen, was die Läuseplage vorher angerichtet hätte, dann kann man das vielleicht entspannter sehen. Und jeder, der heuer satt wird, macht Kinderchen für's nächste Jahr und steht zur Abwehr der nächsten Läuseinvasion parat.Vielleicht hilft Dir dieser Gedanke über Deinen Verlust an Blütenpracht ein Wenig hinweg. LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.