News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Telekia vs Inula (Gelesen 5289 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Telekia vs Inula
Mal wieder ne ziemlich doofe Bestimmungsfrage:Ich hab da "Telekia speciosa" aus einer dubiosen Quelle stehen.Am WE hab ich bei einer Gartenbesichtung eine ganz aehnliche Pflanze gesehen, die die Besitzerin als Inula (ich glaube magnifica) bezeichnete. Gibt es ein sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen beiden Gattungen,ach was, klar muss es das geben: aber was ist das, so ala Schluessel?
Gruesse
Re:Telekia vs Inula
Hast du schon Blüten dran, Cornelia? Mit einem Bild könnte ich dir ziemlich sicher sagen, ob es eine Telekia oder ein Alant ist. Fürs Erste mal: die Telekia hat eher herzförmige - der genannte Alant länglichere Blätter, die Telekiablüten sind dunkler gelb und etwas kleiner und kompakter als die des Alant.
Re:Telekia vs Inula
Inula fällt um, Telekia bleibt stehen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Telekia vs Inula
Telekia steht im Garten. Inula bleibt draußen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Telekia vs Inula
Da muss ich schon protestieren, es gibt einige schöne Inula Arten, die es durchaus mit Telekia aufnehmen können.Laurin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Telekia vs Inula
I. helenium fällt (bei mir) nicht um.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Telekia vs Inula
;)Ich wollte Euch doch nur etwas necken und außerdem ist oben von Inula magnifica die Rede. Das ist in der Tat wenig standfest. Pearl hat es - so weit es um Telekia speciosa und Inula magnifica geht - treffend beschrieben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Telekia vs Inula
Telekia speciosa ist eine Staude, die in Ostösterreich in einigen Tälern an halbschattigen, nährstoffreichen Standorten gedeiht. Inula magnifica wird viel höher. Und dann gibt es noch Inula racemosa, diese Art wird vielfach unter I. magnifica gehandelt. Inula racemosa besitzt jedoch verzweigte Blütenstände.
Re:Telekia vs Inula
Zeigt demnach Lisls Bild eine I. racemosa?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Telekia vs Inula
Meine "Telekia" ist bereits komplett verblueht, hat nur noch riesige schwarze Knoepfe uebrig. Ich hoffte auf was in Richtung Blattstellung, -form. Meine T. hat zunaechst eine grundstaendige Rostte, die dann zu einer Buschform hochwaechst. Auf der Digicam war noch ein Bild, allerdings geht nachtraegliches Einziehen nicht...
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Telekia vs Inula
das ist eine telekia. ich habe heute mal das blatt einer inula (racemosa glaub ich nach sarastros info zum verzweigten blütenstand) + einer telekia nebeneinander fotografiert...der unterschied ist mehr als eindeutig. ich stelle heute abend das foto hier rein.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Telekia vs Inula
Laut FSS sind die Blätter von I. magnifica bis 100 cm lang, die von I. racemosa nur bis 45 cm. Außerdem ist bei magnifica der Blütenstand „doldentraubig“, das heißt sicher, dass er sich oben verzweigt, während bei racemosa die unteren Zweige mehrblütig sind.Ich habe es nur abgeschrieben. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Telekia vs Inula
nein, bei racemosa sitzen die blüten an kurzen stängeln dichter am stamm.Zeigt demnach Lisls Bild eine I. racemosa?