News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaufichte wird kahl (Gelesen 2390 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nomadin

Blaufichte wird kahl

Nomadin »

Hallo ihr, bei uns im Vorgarten steht eine etwa 2 m hohe Blaufichte. Boden: sandig-durchlässig (märkische Streusandbüchse halt)Richtung: Nordost (Sonne bis etwa 11.30 h)Durch die anhaltende Trockenheit habe ich immer wieder mal mitgegossen. Trotzdem werden die Nadeln vom Stamm aus Richtung Äste braun und fallen ab. Ast- und Zweigspitzen sehen noch grün aus. Ist das bei Blaufichten so üblich oder ist der krank? Bin zwar nicht so'n Fan von solchen Bäumen, aber abholzen will ich den auch nicht gleich.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blaufichte wird kahl

fars » Antwort #1 am:

Das dürfte die Sitka-Fichtnelaus verursacht haben.Probe: Blatt weißes Papier unter einen Zweig halten und auf den Zweig klopfen. Dann fallen einige Läuse auf das Papier.Rettung gibt es in diesem Stadium keine. Über viele Jahre wird der Schaden allerdings durch mehrere Neuaustriebe wieder verdeckt.Vorbeugung: Im zeitigen Frühjahr mit Folidol-Öl spritzen. Oder mit Metasystox.
Nomadin

Re:Blaufichte wird kahl

Nomadin » Antwort #2 am:

Ah danke, das werde ich heute erstmal näher untersuchen. Verstehe ich richtig: wenn die Nadeln abfallen, ist der Baum eigentlich schon hinüber?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blaufichte wird kahl

fars » Antwort #3 am:

Nee, der Baum nicht, aber seine Schönheit.
Tollpatsch

Re:Blaufichte wird kahl

Tollpatsch » Antwort #4 am:

ja...kannst es vergleichen mit Neudorff -schadbild und Lausbeschreibung.gib einfach google ....Sitkafichtenlaus einhzl.
bristlecone

Re:Blaufichte wird kahl

bristlecone » Antwort #5 am:

Das Thema hatten wir vor kurzem schon mal: Schau mal hier.Mist: eine Sekunde zu langsam! ;D
Nomadin

Re:Blaufichte wird kahl

Nomadin » Antwort #6 am:

Danke euch, ich werde mir den Thread genauer anschauen. Ist mir richtig peinlich, daß ich nicht von selbst drübergestolpert bin :-[
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Blaufichte wird kahl

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Hallo,in den Sommerferien habe ich die Sitkalausschäden im Norden von Deutschland gesehen. In Gesamtangeln ( südlich Flensburg) sah ich keine gesunde Blaufichte mehr.Letztes Jahr waren diese alle noch gesund bzw. von weitem hat man den Befall nicht gesehen. 2 milde Winter und das extrem trockene Frühjahr (April/Mai/Juni - kaum nennenswerte Niederschläge) haben wahrscheinlich den angeschlagenen Fichten den Rest gegeben. In der Gegend kann ganz ordentlich gefällt werden.Allerdings sahen viele auch nicht schön aus, waren sie vom ständigen Wind oft sehr zerzaust.Viele GrüßeWolfgang
Nomadin

Re:Blaufichte wird kahl

Nomadin » Antwort #8 am:

Hallo Wolfgang, damit bestätigst du den Eindruck, den ich hier in der Gegend auch gewonnen habe. Hab mich damit bisher nicht sonderlich beschäftigt, aber in den letzten Tagen bin ich mit etwas offeneren Augen durch den Ort gegangen. Gibt einige Blaufichten hier, dagegen ist unsere ein Zwerg - alle sehen so zerrupft aus. Wenn ohnehin keine Chance besteht, daß die braun-kahlen Stellen wieder zuwachsen, wird das Dingens abgeholzt. Naja, war ein schöner Lichterkettenhalter, aber eigentlich mag ich Laubbäume eh lieber.
Tollpatsch

Re:Blaufichte wird kahl

Tollpatsch » Antwort #9 am:

Hallo Wolfgang, damit bestätigst du den Eindruck, den ich hier in der Gegend auch gewonnen habe. Hab mich damit bisher nicht sonderlich beschäftigt, aber in den letzten Tagen bin ich mit etwas offeneren Augen durch den Ort gegangen. Gibt einige Blaufichten hier, dagegen ist unsere ein Zwerg - alle sehen so zerrupft aus. Wenn ohnehin keine Chance besteht, daß die braun-kahlen Stellen wieder zuwachsen, wird das Dingens abgeholzt. Naja, war ein schöner Lichterkettenhalter, aber eigentlich mag ich Laubbäume eh lieber.
ich würde warten, und evt. Äste herausnehmenals Bosai haben sich meine erholt, und auch teilweise wieder aus altem Holz ausgetrieben.Manches mal schmeissen sie auch Nadeln um zu überleben..solange die Neutriebe fit sind,wächst es sich aus...hzl.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Blaufichte wird kahl

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Na ja,Blaufichten und auswachsen bei Sitkalausbefall, das habe ich noch nicht erlebt.Sie bleiben zwar noch einige Jahre am Leben, aber schön ist etwas anderes.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Blaufichte wird kahl

Paulownia » Antwort #11 am:

Allerdings sahen viele auch nicht schön aus, waren sie vom ständigen Wind oft sehr zerzaust.Wolfgang
Tja wolfgang so ist es.Kennst ja wohl den Spruch:so sind die Niedersachsen, windschief und krummgewachsen ;).@Nomadin Wird wohl die Stikalaus sein.Aber eigentlich ist es egal, die Nadeln werden sich nicht mehr erneuern und ich finde sie hat dann ihren typischen Habitus verloren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten