News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen? (Gelesen 5642 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Eva

Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Eva »

Nicht wirklich ein Gartentier-Thema, aber Pflanzenschutz eben auch nicht. Im elterlichen Garten gibt es derzeit jede Menge Bremsen, deren Stiche mich oft noch tagelang ärgern. Und bei mir zuhause sind die Gelsen (Schnaken) geschlupft. Wenn man da auf der Leiter steht und grade keine Hand zum scheuchen oder draufklopfen frei hat wird man manchmal böse zugerichtet. Und wenn man still sitzen und ein Buch lesen will erst recht. Damit sie nicht alle ins Haus kommen, gibt es für mich zur Zeit am Abend nur die Alternative "Licht aus" oder "Türen und Fenster zu". Und trotzdem hab ich mich die letzten drei Nächte dann schließlich mit Autan eigeschmiert, weil irgendwelche persistierenden Sirrer nicht von meinen Ohren verschwinden wollten. Gibt es vielleicht irgendwelche Duftöle, die die Stechviecher verprellen und mir kein Kopfweh verursachen (diese Insekten-Räucherspiralen hab ich mal probiert und die sind mir nicht bekommen)?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Staudo » Antwort #1 am:

Die Stiftung Warentest hat solche Mittel getestet. Ergebnis: Autan hilft am besten.Am allerbesten helfen Fliegenfenster. Ohne geht hier z.B. überhaupt nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Wir haben über dem Bett ( gibt es für Einzel-und Doppelbett) ein Moskitonetz. Es gibt billige, die sind recht gebrechlich und etwas teuerere, mit Bambusstäben. Aber insgesamt super, ohne bei uns nicht möglich durchzuschlafen.Viele GrüßeWolfgang
Eva

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Eva » Antwort #3 am:

Ich träume ja immer davon, meine privat-Fledermaus auf meiner Terasse anzusiedeln, die allabendlich die Terasse und das Schafzimmerfenster patroulliert. Aber bisher bleibt der Fledermauskasten leer. ;)Und die eine Spinne, die im Schafzimmer leben darf wird der Plage auch nicht Herr. Von wie weit her kommen Schnaken eigentlich geflogen - sind die aus den paar Untersetzern bei mir im Garten, in denen das Wasser stehen geblieben ist, oder kommen die auch von weiter her? Und wer frisst Schnakenlarven - Libellen zumindest, oder?
Sabine G.

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Sabine G. » Antwort #4 am:

Da nutzt Dir auch die Fledermaus nicht 8) Bremsen und Pferdefliegen sind tagaktiv.Hier hat jedes Fenster, das geoeffnet wird ein Gitter vor. Am elegantesten, wenn man beim Neueinbau ein rausnehmbares montieren laesst. Aber herkoemmlich geht schon auch. Bei manchen braucht`s einen Holzrahmen ( man hoert raus... wir haben sehr viele verschiedene Fenster :-X)Fuer Balkontueren eine Vortuer - wenn die Magnete versagen hilft ein kleiner "Flaschenzug".und draussen... never without Autan! Das faengt bei den Bremsen an und geht ueber die Kriebelmuecken bis zu den Grasmilben. ::)Viele GruesseSabine
brennnessel

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Eva, es wird empfohlen, viel Knoblauch zu essen, dass die Vampire ferngehalten werden ..... Aber wer kann sich das schon leisten ??? Gegen die Gelsen haben wir ein Moskitonetz gespannt. Aber wenn die Viecher hungrig und daher schlank sind, schlüpfen die manchmal durch :-\ ! Die Bremsen bringen mich im Garten auch manchmal halb zum Verzweifeln (naja, nicht ganz: ich höre dann einfach zu arbeiten auf ::) !) Teebaumöl mögen sie nicht.LG Lisl
Lehm

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Lehm » Antwort #6 am:

Fliegengitter in Rollladenform sind praktisch und selbst zu montieren. Ansonsten gibts Leute, die werden kaumgestochen, ich z.B., obschon ich regelmässig dusche. Dieses Autan-Chemiezeugs würd ich mir nicht einstreichen. Geranienöl soll helfen. Musst du aber dran glauben.
Eva

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Eva » Antwort #7 am:

Geranienöl macht mir Kopfweh. Teebaumöl werde ich probieren, ich wollt eh mal wieder eine neue Abendcreme rühren. Ich finde mit Fliegengitter lüftet es nicht richtig. Aber Du hast schon Recht, Lehm. Sich über Nacht mit einem Stinkemittel einzuschmieren ist auch nicht gerade mein Liebstes.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Susanne » Antwort #8 am:

Ich habe vor sechs Jahren im Reformhaus eine Naturölmischung zur Insektenabwehr gekauft, die ziemlich Lavendel-lastig roch. An den Duft konnte ich mich gewöhnen, die Insekten nicht.Das winzige Fläschchen ist immer noch nicht leer, man braucht wirklich nur sehr wenig. Ich trage es auch nur auf Stirn und Armen auf und auch nur für die Nacht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

sarastro » Antwort #9 am:

Knoblauch essen hilft zumindest bei denjenigen, die diesen auch aus der Haut ausdünsten, was bei mir nur bedingt zutrifft. Was ich empfehlen kann, ist das Einreiben mit Aloysia triphylla (Lippia citriodora). Den Zitronenduft mögen die Biester nicht.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Allium » Antwort #10 am:

Definitiv Knoblauch essen - aber so gut kennst mich eh... ;D
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
cimicifuga

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

cimicifuga » Antwort #11 am:

ich hab billigen insektenschutz mit klettband an den fenstern. das hilft schon, aber wenn ich abends mal kurz die haustüre aufmache, dann sind wieder zig viecher herinnen.früher hatte ich immer ein moskitonetz über dem bett - das ist halt etwas unpraktisch wenn man 4 katzen hat 8)aber inzwischen denke ich, dass ich es wieder aufhängen muss - morgens seh ich nämlich in letzter zeit ziemlich verbeult aus....das gesicht ist halt das einzige was unter der decke rausguckt 8) im garten ist ab der dämmerung sowieso kein aufenthalt mehr möglich.PS: schnaken sind übrigens ganz was anderes und stechen nicht. mir ist aber bewusst, dass dies leider umgangssprachlich verbreiteter unsinn ist.
Nomadin

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Nomadin » Antwort #12 am:

Knoblauch hilft mir überhaupt nichts. Autan mag ich vom Geruch her nicht. Bei Schlecker gibt's von AS so eine Hautschutzlotion (kleine, gelbe Flasche - ich glaube, 100 ml) - riecht leicht nach Zitronella, schmiert nicht und hilft einigermaßen (nicht hundertprozentig, aber zum Überleben reicht's).
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

SouthernBelle » Antwort #13 am:

Drinnen ist bei uns fast nie was, ich mach das Fenster aber auch erst im Morgengrauen auf.Draussen dafuer je nach Besatz der Nachbarweide alles was beult.Ich zieh mich immer komplett an, und tue ein widerliches Stinkzeug auf die Klamotten und besonders auf den Hut und den Rollikragen, es heisst off und der Wirkstoff ist ungesundene Chemie. Hilft 100%.Stiche kriege ich nur noch, wenn ich mit Kaffeebesuch edel angetan (nackte Beine, Ausschnitt, kein Hut, kein off-Gestank) rumsitze, das bezahle ich mit Beulenpest.
Gruesse
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie schützt Ihr Euch vor Bremsen- und Schnakenstichen?

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Wir haben schon viel probiert (hier, Asien, Afrika), nix ist so gut, wie Autan, das gelbe, heftige, nicht das weiße für Kinder. Auch gegen Zecken. Die bestimmt ungesunde Chemie muss man dann in Kauf nehmen.Stinkt, schmeckt eklig, wenn man es auf die Zunge bekommt, aber hilft. Sogar dem Hund in Skandinavien. Die ganzen ätherischen Öle mögen etwas Wirkung haben, aber nie ganz.Ansonsten Mückennetze (über dem Bett, als Vorhang (haben wir jetzt vor der Balkontür vor dem Schlafzimmer) oder am besten, so wie ich es immer schon von zu Hause kannte -wohl eher gegen die Stallfliegen- feste Mückengitter mit Zusatzrahmen vor den Fenstern.Ansonsten Geduld und Leidensfähigkeit, ich bin auch eine von dicken Beulen der "blinden Fliegen" Geplagte, die oft mit Alkohol dicke, harte, bläuliche Stiche behandelt....Wenn´s schon gepiekt hat, greif ich immer zum Azaron-Stift, der hilft wirklich gegen Juckreiz (Heute noch angewandt!).Edit: ich muss dazu sagen, dass ich das Zeug wirklich nur benutze, wenn es sein muss, auf Reisen im WOMO nach Skandinavien, beim Geocachen im wildbestzten Wald, vorgestern z.B., als ich mal die Pilze hier angetestet habe, vorrangig gegen die Zecken.Hier bei uns beschmier ich mich nur bei Bedarf bei langen nächtlichen "Sitzungen" im Garten, die Stiche tagsüber nehme ich hin, die aufgekratzten Stellen gehören halt dazu, wie früher die aufgeschlagenen "Sommerkniee" nach den Rollschuh-Renn- und sonstwas Spielchen als Kinder.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten