News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenfarben (Gelesen 1763 mal)
Blütenfarben
Meine Dahlien stehen alle in Kübeln. In diesem Jahr habe ich zusätzlich zu der normalen Erde noch Betonit und einen Depotdünger bei der Pflanzung untergemischt.Jetzt blühen die Pflanzen mit deutlich kräftigeren, teilweise anderen Farben als letztes Jahr. Gelb tendiert nach Orange, Hellorange ist nun fast Zinnober, Hellrot ist Kirschrot, Weiß ist gelblich oder fast rosa, Fliederfarben ist Lila usw. Nur wenige Blüten sehen noch genau so aus wie letztes Jahr.Auch bei Taglilien, Rosen, Clematis und anderen Pflanzen gibt es diese massiven Farbunterschiede bei identischen Sorten.Nun frage ich mich, was die Blütenfarbe beeinflußt. Ist es der Dünger, ist es die Tageslichtmenge, sind es die Temperaturen, das Alter der Blüte oder vielleicht eine Mischung von allem? Und wie kann man demnach die Farbigkeit einer Blüte und die Intensität der Farben steuern?(Bitte den thread nicht zu Stauden verschieben.)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Blütenfarben
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kühle Nachttemperaturen Blütenfarben intensiver werden lassen. Außerdem blühen hier fast alle ausgepflanzten weißen Storchschnäbel mit einem leichten Stich ins rosa. Das muss am Boden liegen. Eine andere Erklärung habe ich nicht.Bekannt sind die Blütenfarbverschiebungen bei rosa/blauen Hortensien in Abhängigkeit vom pH-Wert des Bodens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blütenfarben
Vor vielen Jahren habe ich dazu mal einen Bericht gesehen, in dem mit Hilfe von Lichtmanipulation Petunien regelrecht "umgedreht" wurden. Aus roter Blüte mit weißem Stern wurde weiße Blüte mit rotem Stern.Allerdings finde ich dazu nichts im Netz...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.