News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana' (Gelesen 2325 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

kat »

Kann mir jemand erklären was der Zusatz 'Nana' im technischen Sinn bedeutet?Daß es klein- oder zwergwüchsig im Wortsinn bedeutet soviel weiß ich, aber wie kommt das bei Sträuchern zustande?Normales Material auf schwachwüchsige Unterlage oder wie?Mich interessiert hier speziell: worauf könnte meine Lagerstroemia indica 'nana' oder der Pittosporum tobira 'nana' gepfropft sein. Oder gibt bei diesen Arten von Natur aus zwergwüchsige?Ich würde so gern wissen, wie gross die beiden denn nun werden, bzw. ob sie evtl. schon ausgewachsen sind.Gespannte Grüsse, Karin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

fars » Antwort #1 am:

Gehölze mit dem Zusatz "Nana" sollten deutlich kleiner/niedriger wachsen als die Art/Sorte.Die Ursache liegt entweder in Züchtungserfolgen oder in Selektionen bei der Art. Oft sind es auch sog. Hexenbesen, das sind Veränderungen durch Pilze, die zu abnormen Astwucherungen oder kurztriebigen Zweigbüschen führen, welche dann vegetativ vermehrt werden.Dass Gehölze durch eine schwachwüchsige Unterlage klein = "Nana" gehalten werden, erscheint mir unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Paulownia » Antwort #2 am:

'Nana' bedeutet lediglich immer Klein, Zwerg:Berberis thunb.'Atro.NanaChamaescp. obtusa 'Nana gracilisCham. pisi.'fili.Aurea Nana'Genau wie 'Aurea' im gelblich/hell und plumosa immer feinblättrig heißt.Dies ist unabhängig ob Veredelt oder nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

kat » Antwort #3 am:

Gehölze mit dem Zusatz "Nana" sollten deutlich kleiner/niedriger wachsen als die Art/Sorte.Die Ursache liegt entweder in Züchtungserfolgen oder in Selektionen bei der Art. Oft sind es auch sog. Hexenbesen, das sind Veränderungen durch Pilze, die zu abnormen Astwucherungen oder kurztriebigen Zweigbüschen führen, welche dann vegetativ vermehrt werden.Dass Gehölze durch eine schwachwüchsige Unterlage klein = "Nana" gehalten werden, erscheint mir unwahrscheinlich.
Fars, ich dachte dabei an manche Obstgehölze oder Nüsse. Die werden doch auch oft auf schwachwüchsige Sorten veredelt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

fars » Antwort #4 am:

Die sind dann aber nicht "Nana", sondern lediglich schwachwüchsiger.
Lehm

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Lehm » Antwort #5 am:

Koniferen "nana" bleiben einige Jahre tatsächlich klein, aber irgendwann halten sie es nicht mehr aus und brechen aus. Hab grad vor einem Monat eine vier Meter hohe fällen müssen, als ich die Jalousien nicht mehr aufbrachte.
Tollpatsch

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Tollpatsch » Antwort #6 am:

Koniferen "nana" bleiben einige Jahre tatsächlich klein, aber irgendwann halten sie es nicht mehr aus und brechen aus. Hab grad vor einem Monat eine vier Meter hohe fällen müssen, als ich die Jalousien nicht mehr aufbrachte.
Es gibt schlaue Japaner, und windige Deutsche die sehr nachgefragte Kleingehölze,mit Wachstumshemmmer behandeln...dieser baut sich nach ca. 3Jahren ab ( wie die Anwuchsgarantie etc. )und Mensch wundert sich.. na na ....na na.
Lehm

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Lehm » Antwort #7 am:

Bei meinem Nana dauerte es etwa 15 Jahre, immerhin.Der Ausbruch war mir ehrlich gesagt auch egal, das Ding wurde vom Vorgänger gepflanzt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

fars » Antwort #8 am:

Na na, nun schüttet mal das kleinwüchsige Kind nicht mit dem Bade aus.Es gibt tatsächlich Gehölze, die bleiben klein. Bei der Zuckerhutfichte z.B. die Zwergform "Laurin". Und "Klein" muss ja stets in Bezug gesetzt werden zu der eigentlichen Art.So kann sich z.B. Chamaecyparis obtusa "Nana gracilis" im Laufe vieler Jahre zu einem veritablen Kleinbaum entwickeln.Es kommt eben sehr darauf an, sorgfältig auszuwählen.
Lehm

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Lehm » Antwort #9 am:

Wohl wahr.Wenn ein 10 Jahre lang braver Nana aber innerhalb eines oder zweier Jahre seine Höhe verdoppelt oder verdreifacht, ist das schon ein, sagen wir mal unerwarteter Ausbruch. Dass Nanas sowas tun können, weiss man und muss man immer in seine Überlegungen einbeziehen.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

altrosa » Antwort #10 am:

vor Jahren wollte ich im Gartencenter einen einheimischen Wacholder kaufen, aber ein kleines Exemplar, weil ich an dieser Stelle kein grosses Loch graben konnte. Der zuständige Gärtner wies mich zu den Balkonpflanzen und auf meinen Einwand, dass ich keine Zwergform wolle sagte er: es fangen alle klein an!Er hatte recht, das Bäumchen hat sich prächtig entwickelt, aber mein Glaube an die Zuverlässigkeit von Gartencentern hat etwas gelitten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

fars » Antwort #11 am:

Ob man in einer Baumschule besser beraten wird, hängt auch vom Zufall ab.Zunächst sollte man sich darüber im Klaren werden, was man selber unter Nana = klein versteht bzw. im Garten haben möchte.Viele der klein bleibenden Gehölze bekommen im Laufe der Jahre eine beachtliche Mächtigkeit. Das kann besonders dann störend sein, wenn sie in die Breite gehen. Klein bleibende Tsuga canadensis ist so ein Fall. Die wächst sich in gar nicht allzu langer Zeit zu matronenhaften Formen aus. Die Zuckerhutfichte ist auch ein Negativbeispiel.Dennoch gibt es ganze Reihe von Züchtungen/Auslesen, die tatsächlich bestens für einen kleinen Vorgarten, einen beengten Reihenhausgarten, für Grabbepflanzungen oder Tröge geeignet sind.Fachliteratur ist hier angesagt.
Lehm

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Lehm » Antwort #12 am:

Ansonsten halt ein Bonsai im eingegrabenen Topf.Auch ein schönes Hobby.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

fars » Antwort #13 am:

:P
Tollpatsch

Re:Sträucher/Pflanzen mit dem Zusatz 'nana'

Tollpatsch » Antwort #14 am:

hatte einmal ein Gespräch mit einem ehrlichen Züchter,( ich weis, es gibt nur ehrliche).er sagte: soviel Hexenbesen wie ich allein bräuchte, gibt es nicht,und Kleinwüchsige wachsen auch klein ( im Zuwachs ) aber ich soll doch verkaufen. 10 Jahre und dann für 39.99 wie rechnet sich so etwas,aber die Leute wollen nana, dann bekommen sie nana, sie sehenja nana..,und wenn sie dann im guten Gartenboden größer werden,war es trotzdem ..nicht gelogen, ..nana..Ich habe einige, und auch eine Atlaszeder, die legte in zehn Jahren,10cm Höhe zu, aber die hat seinen Preis.. alles klar?
Antworten