News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirsche krank? (Gelesen 2251 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Kirsche krank?

freitagsfish »

mein sauerkirschbaum (schon recht alt) wurde in diesem winter das erste mal seit mindestens 10 jahren wieder beschnitten - aber nur sehr wenig. als ich vor einer woche im garten war, hatte der baum ganz viele gelbe blätter, die er auch abwarf bzw. wirft. bei sich von grün auf gelb umfärbenden blättern waren so kleine scharze pünktchen zu sehen, auf den gelben blättern dann aber nicht mehr.für herbstgefühle ist es ja noch ein bißchen früh. weiß hier jemand, was das ist? habt ihr ähnliche erfahrungen in diesem jahr?ich erwarte von dem baum keine erträge, möchte ihn aber gern erhalten und, daß es ihm gutgeht. er treibt übrigens fröhlich ziemliche viele ableger, die in bis zu fünf meter entfernung vom baum überall herausschießen. gibt er seine abschiedsvorstellung?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kirsche krank?

freitagsfish » Antwort #1 am:

*schubs*niemand von euch hat auch gelbe kirschblätter zur unzeit? und keiner eine idee? bittebitte.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Kirsche krank?

Landpomeranze † » Antwort #2 am:

Wie war/ist denn der Sommer bei dir verlaufen, war es sehr trocken? Und auf welchem Boden steht er?Meine alte Süßkirsche verfärbt sich in trockenen Sommern auch schon sehr früh, jedes Jahr frage ich mich, ob sie nächstes Frühjahr wieder austreibt.In diesem nassen Sommer ist sie noch komplett grün.lg, Patricia
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kirsche krank?

Thüringer » Antwort #3 am:

Ich vermute auch, dass Dein Kirschbaum wegen der wochenlangen Trockenheit schon frühherbstliche Gefühle entwickelt; das Wetter in Deiner alten Heimat dürfte nicht wesentlich anders gewesen sein als hier.Die "Essigbaum-Gefühle" würde ich dem Kirschbaum austreiben und die Triebe schnellstens bis an den Baum heran entfernen; die kosten nur zusätzlich Kraft. Eine Abschiedsvorstellung sieht anders aus.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kirsche krank?

freitagsfish » Antwort #4 am:

Ich vermute auch, dass Dein Kirschbaum wegen der wochenlangen Trockenheit schon frühherbstliche Gefühle entwickelt; das Wetter in Deiner alten Heimat dürfte nicht wesentlich anders gewesen sein als hier.Die "Essigbaum-Gefühle" würde ich dem Kirschbaum austreiben und die Triebe schnellstens bis an den Baum heran entfernen; die kosten nur zusätzlich Kraft. Eine Abschiedsvorstellung sieht anders aus.
thüringer, ich denke, das wetter war wie bei dir - lange phasen von trockenheit, aber auch mal regen (mehr als hier in brandenburg).was meinst du mit "bis an den baum heran entfernen"? bisher habe ich sie nur so tief wie möglich abgeschnitten bzw. erst gezerrt, damit ein bißchen wurzel mit hoch kam und dann geschnitten. war das falsch?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kirsche krank?

Thüringer » Antwort #5 am:

was meinst du mit "bis an den baum heran entfernen"? bisher habe ich sie nur so tief wie möglich abgeschnitten bzw. erst gezerrt, damit ein bißchen wurzel mit hoch kam und dann geschnitten. war das falsch?
Du musst die Wurzel/den Stamm des Baumes dort freilegen, wo die Triebe "entspringen", und dort dann "zack und ab" (also wortwörtlich an der Wurzel allen Übels).Ich kenne das bisher nur von einem meiner Stachelbeer-Hochstämmchen, wo ich gerade heute mal wieder einen Bereich der Wurzeln bis an den Stamm freilegen und dann schneiden musste.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten